Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 507
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 739

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Beitrag von Thomas66 »

Liebe Gemeinde,

ich habe wieder Fragen zu einem ersteigertem Löffel, er ist gestempelt mit 13 Lot, einem Meisterstempel und einer Stadtmarke mit der Jahreszahl 1793.

Könnt ihr mir bitte helfen die Stadtmarke und bestenfalls auch den Meister ausfindig zu machen, vielen Dank :relaxed:
P1050949 (2).JPG
P1050949 (2).JPG (141.49 KiB) 649 mal betrachtet
P1050950 (2).JPG
P1050950 (2).JPG (154.06 KiB) 649 mal betrachtet
P1050950 (3).JPG
P1050950 (3).JPG (129.51 KiB) 649 mal betrachtet
P1050952 (2).JPG
P1050952 (2).JPG (91.3 KiB) 649 mal betrachtet
P1050952 (3).JPG
P1050952 (3).JPG (29.97 KiB) 649 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Europas beste Mannschaft .... SGE
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 507
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 739

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Beitrag von Thomas66 »

P1050952 (4).JPG
P1050952 (4).JPG (36.79 KiB) 648 mal betrachtet
P1050953 (2).JPG
P1050953 (2).JPG (144.25 KiB) 648 mal betrachtet
P1050955 (2).JPG
P1050955 (2).JPG (264.39 KiB) 648 mal betrachtet
P1050956 (2).JPG
P1050956 (2).JPG (119.8 KiB) 648 mal betrachtet
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 895
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1957

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Beitrag von Silberpunze »

aus Prag
der Meister könnte Jacob Fortner sein
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16618
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27837

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

so eine 13 im Oval mit Punkt dahinter ist für Prag 1795 nachweisbar, auch 1804 noch. Dazu passt aber die Stadtmarke nicht; dort ist um die Zeit der aufrechte gekrönte Löwe im Hochoval, umgeben jedoch ebenfalls in gleicher Art von den Jahreszahlen [Gäste sehen keine Links]

Einen halben gekrönten Löwen und Wellen darunter zeigt aber z.B. das Wappen von Karlsbad / Karlovy Vary [Gäste sehen keine Links]

Das ist erstmal nur Vermutung/Ableitung, im Rosenberg findet sich das jedenfalls nicht. Mal sehen, was mir @Silberpunze dazu auf die Glocke gibt ... ;)

Gruß
nux
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 895
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1957

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Beitrag von Silberpunze »

Hallo Nux,
Karlsbad ist eine interessante Vermutung. Ich muss das mal prüfen.
Jedenfalls gab es auch in Prag einen IF. Zu Karlsbad habe ich keine Literatur.
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 507
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 739

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Beitrag von Thomas66 »

Danke schon mal euch beiden Silberpunze und nux, ich hatte eher Deutschland vermutet.

Ich nehme an es handelt sich um Reisebesteck, also einen Reiselöffel. Das Auktionshaus hatte keine Vermutung zum Herkunftsgebiet geäußert, schrieb aber, dass im Griff vermutlich Goldintarsien verarbeitet wurden, was meint ihr?
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16618
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27837

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Samstag 3. Juli 2021, 22:17 Zu Karlsbad habe ich keine Literatur.
wer hat so was schon?

was ich eben freischwebend dort noch gefunden habe, datiert (ca.) 1807 sind neben anderen zwei Goldarbeiter namens Johann und Joseph Funk, ein Franz Funk gab es auch noch [Gäste sehen keine Links]

und davor, 1788, einen Andreas Funk, ebenfalls im 'schwarzen Löwen' [Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von nux am Samstag 3. Juli 2021, 22:38, insgesamt 2-mal geändert.
  • Thomas66 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 507
  • Registriert:Montag 12. Oktober 2020, 21:10
  • Reputation: 739

Klappbarer Löffel 13 Lot von 1793 - woher kommt er?

Beitrag von Thomas66 »

Ich habe ein Objekt von Jacob Fortner aus Prag gefunden, aber der Löwe mit Jahreszahl und die Initialen sehen anders aus.

[Gäste sehen keine Links]

Man kann mit dem Cursor über das Foto fahren, dann wird es richtig groß.
Europas beste Mannschaft .... SGE
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silber Löffel 13 Lot mit unbekannten Punzen
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 2035 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Löffel 13 Lot mit unbekanntem Hersteller
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 522 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Schöner Löffel woher mag er kommen ???
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 615 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zuckerdose 12 Lot Silber - wer hat sie wann hergestellt?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 508 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • alte Suppenlöffel (vmtl nordeuropäisch) 13 Lot
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 311 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Silberpunze 13 Lot und Einhornkopfpunze
      von cahrent » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cahrent
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍