Altes Milchkännchen mit 3 Punzen - vielleicht Frankreich ?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1489
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 707
Altes Milchkännchen mit 3 Punzen - vielleicht Frankreich ?
D und R und dazwischen ein Zeichen
Ein Hahn - gallisch ? Frankreich?
Die Zahl 3
Zum Material würde ich sagen Silber oder versilbert
Wer kann mir Informationen zu den Punzen und zum Alter geben?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15952
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26961
Altes Milchkännchen mit 3 Punzen - vielleicht Frankreich ?
französisch, ja und versilbert. Das Meisterzeichen DR und dem Symbol 'Kopierpresse' (presse à copier oder auch presse de notaire) in einem tonnenförmigen Umriss im Quadrat mit senkrechter oder aber auch kreuzweiser Schraffur gehört zu 'Durousseau et Raynaud', Lyon; angemeldet nach einer Info am 7. Sept. 1927. Das Unternehmen gab es aber wohl schon etwas länger. Genau weiß ich auch nicht, ab 1917 ev. und 1935 noch nachweisbar, aber danach - ?? gibt wenig online, das ist zeitlich noch so an der Grenze für Digitalisierung.
Ein Fundstück, eine Annonce 1921 [Gäste sehen keine Links]
Die Stempelung nochmal da an einem Bsp. sehr gut im Vergleich zu sehen [Gäste sehen keine Links]
Die 3 gibt (meist) die Menge verwendeten Silbers in g an. Der 'Gallische Hahn in der Raute? kann ich Dir so auch nichts dazu sagen.
Gruß
nux
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1489
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 707
Altes Milchkännchen mit 3 Punzen - vielleicht Frankreich ?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15952
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26961
Altes Milchkännchen mit 3 Punzen - vielleicht Frankreich ?
mach das, aber mehr als Spekulatius war auch in frz. Foren nicht zu haben, will das auch gar nicht alles nennen. Hähne gab es in den Jahrhunderten davor in FR durchaus, aber in anderen Umrissen, also nicht zu verwechseln [Gäste sehen keine Links]
Wenn das Zeichen irgendwas 'Offizielles' oder auch nur Halb- wäre, würde es irgendwo stehen? und, dieser Gockel findet sich auf den meisten Objekten von D&R, aber irgendwie nicht bei anderen ?
- NOH123 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1489
- Registriert:Samstag 14. Januar 2017, 20:35
- Reputation: 707
Altes Milchkännchen mit 3 Punzen - vielleicht Frankreich ?

Trotzdem vielen Dank
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 1 Antworten
- 534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 833 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 2 Antworten
- 207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KatzenSilber
-
-
-
- 6 Antworten
- 487 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
Weisswasser Mokkaservice 6-teilig mit Zuckerdose, Milchkännchen
von goodweibrations » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 3 Antworten
- 943 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von goodweibrations
-