Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Eintauchen in die Welt der Kunst! Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Kann mir jemand etwas über die vier folgenden Gemälde mitteilen, wenn dies überhaupt Gemälde sind, da bin ich mir auch nicht so sicher.
Ich kann die Signatur nicht entziffern, das Material ist Holz und ich vermute, dass es Gemälde sind, keine Drucke, bin mir aber wie gesagt nicht sicher.
Freue mich über jeden Tipp.
Gruß aus NRW
IMG_20210528_195833.jpg (353.37 KiB) 309 mal betrachtet
IMG_20210528_195828.jpg (331.72 KiB) 309 mal betrachtet
IMG_20210528_195805.jpg (263.05 KiB) 309 mal betrachtet
IMG_20210528_195758.jpg (388 KiB) 309 mal betrachtet
IMG_20210514_120923.jpg (165.11 KiB) 309 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
ok, Du hast die für einen Beitrag maximale Zahl von 5 Bildern genutzt.
Leider kein einziges Bild von der Rückseite.
Bitte das noch nachzuholen.
Einmal von allen und eines rausgegriffen.
Steht etwas eingeritzt oder gemalt, was wir als Zusatzinfo nutzen können?
Ich seh und les grad (nochmal), dass da ein Text steht.
Kann ich nicht lesen.
Versuch mal eine Platte im Bereich der Schrift in eine farbige Klarsichthülle zu stecken und erneut zu fotografieren. Ab besten bei Echtlich, aber nicht direkt in der Sonne - sonst kommen ggf. Reflektionen.
Mit der farbigen Klarsichthülle lässt sich beim Kopieren der Kontrast verbessern. So etwas funktioniert ev. auch beim Fotografieren.
Ich denke da u.a. an die Farbfilter in der S/W Fotografie.
Ansonsten sehe ich vier Darstellungen.
Sollen die vier Jahreszeiten sein.
Solche Darstellungen findet man immerwieder, insbesondere auf Schränken, wenn die Türen in je zwei Felder aufgeteilt werden.
Woher und seit wann hast Du die Stücke?
Schon selber nach Infos gesucht?
Nach was gesucht und was hast Du herausbekommen, wo wir vielleicht schon aufbauen können.
Holzart können wir hier nur Visuell begutachten.
Wie sind die Abmessungen und das Gewicht einer Platte.
Nimm sie mal in die Hand und beschreib was Du "fühlst".
Hart, weich, faßrig - gefühlt "schwer/leicht.
So wie ich die Kannte zur "Umrahmung" ansehe, hab ich den Eindruck, dass es ein Hartholz sein könnte.
Eventuell ein "Obstholz".
Die Motive selbst wirken "wie von der Stange", d.h. keine Einzelstücke. (Klein)-Serie.
Die Umrahmung wirkt nicht fein ausgeschliffen, sondern grob. Das muss aber nicht heissen, dass es ein Einzelstück ist, sondern dass da in der Bearbeitung nicht soviel Sorgfallt d,'rauf gelegt wurde.
Womöglich wollte man damit auch den Eindruck der "Handarbeit" vermitteln.
auf den letzten drei Fotos sieht man eine "Falte" unten links auf dem Bild. Das scheint darauf hinzuweisen, dass die Bilder auf die Trägerplatten aufkaschiert wurden. Ich gehe also zunächst davon aus, dass die Bilder keine gemalten Originale sind. Wenn die Frage hier etwas aufgehellt werden soll, wäre es schön, wenn du Fotos draußen bei Tageslicht auch vor allem von der Seite machen würdest.
Auf dem dritten Weg ist eine Signatur zu sehen. Ich meine "Antiqua" lesen zu können. Kannst du die Signatur bitte noch größer zeigen.
Ansonsten scheint eine eher naive Darstellung der Jahrezeiten dargestellt zu sein.
Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Freitag 4. Juni 2021, 07:56
Ich meine "Antiqua" lesen zu können
das passt dann zu dem ähnlichen Quartett, das ich hier gefunden habe "Vier Jahreszeiten 4 Wand Bilder Holz Tafeln rustikal Dekoration Antiqa Italia" [Gäste sehen keine Links]
Grüße
Lins
vielleicht weiß jemand etwas über die folgenden zwei Bilder, die ich ergattern konnte. Ich denke mal nicht dass sie sonderlich antik sind, eher was neueres... aber interessant wirkten sie allemal auf mich. Wohl wegen des speziellen Stils...
Die Bilder zeigen einen Jungen mit Musikinstrument sowie ein Mädchen. Es sind wohl Holzplatten, auf denen das Bild aufgebracht ist. Die Platten messen 39,6 x 19,5 cm, sind...
Letzter Beitrag
Danke euch, das hilft schonmal weiter ! :grinning:
Hallo zusammen ,
hier habe ich eine kleines Bild das in meinem Besitz ist.
Es ist auf Holz gemalt und hat die Größe hoch 9 cm breit 7 cm mit einem schwarzen Rahmen .
Es ist keine Ölfarbe eher Emaile ? Oder Glas ?
Wenn man es in das Licht hält spiegelt das Gemälde.
Wer kann mir dazu was sagen ? Art , alter , woher vergleichbare Stücke .
Würde mich über Antworten freuen .
Vielen Dank im Voraus!
Timelife IMG_6890.jpeg IMG_6889.jpeg IMG_6888.jpeg IMG_6887.jpeg
Hallo Forengemeinde
Ich habe 2 kleine Bilder ( signiert mit Kretschmann) und kann mit meinen beschränkten Kenntnissen im Netz nichts finden und brauche Eure Hilfe um zu wissen, was ich hier habe?
Liebe Grüße
JosefD C.jpg B.jpg A.jpg
Letzter Beitrag
Danke,
dass sind ja schon einige Informationen.
Den Namen konnte ich auch nicht finden.
vor mehreren Jahren habe ich mir einen alten Esstisch aus Holz gekauft (Bilder hängen an). Ich hatte mich in die sehr auffälligen Holzwurmfraßstellen verliebt, weil es ihn dadurch einzigartig machte. Das Holz ist sehr weich.
Weiß jemand von euch aus welcher Zeit und Region der stammen und aus welchem Material er sein könnte? Ich habe im Internet einen sehr ähnlichen Tisch gefunden ( ) und wüsste gern, ob die Angaben dort stimmen.
Hier noch die Maße.
* Höhe: 78,5cm
*...
Letzter Beitrag
Das Meiste dürfte Fichte sein.
Die Schublade sieht nach Kiefer aus.
Die sieht auch wie später aus als der Rest.
An dem Tisch wurde schon einmal rumgedoktert.
Das macht es nicht einfacher das Alter zu bestimmen.
Der in deinem Link ist schon ein wenig anders.
Da hat die die Tischplatte einen Rahmen.
Hier ist nur rechts und links ein Brett dran geleimt.
Ich vermute deinen Tisch somit später.
Sind das Nägel von Unten.?
Die verleimten Verbindungsstellen wären interessant zu sehen.
Mal gucken was...
Auch dieses Bild muss dringend aus dem Keller.
Der Zustand ist schon nicht mehr so toll
Ich weiß aber nicht mehr wer das auf dem Bild war, geschweige denn wer es gemalt hat. 20221212_141500.jpg
20221212_141445.jpg
20221212_141517.jpg
20221212_141458.jpg
Letzter Beitrag
gut gut - da wir ja von den ersten Links her zumindest wissen, das Harry Behr im WKII in DK und NO stationiert gewesen sein soll, passt das zusammen.
Also nochmal
Tysk kunstner ::: Deutscher Künstler
fra H ~r ::: aus tja sollte man Hamborg erwarten, steht da aber glaub nicht?
som var i Esbjerg ::: der in Esbjerg war
fra ****af (Heraf? oder ganz anders) 1942 ::: von (?) 1942
til 1944 ::: bis 1944
„Hotel Spangsberg”