Sartre99 hat geschrieben: ↑Freitag 14. Mai 2021, 15:49
die Marke weist
GsD nicht Deiner Meinung nach

- das haben andere da ja so rein geschrieben. Denn leider stimmen die Jahres-Angaben in dem Verzeichnis nicht immer. Faustregeln auf Geschirr - in Großbuchstaben nur Bavaria 1925-1939, Bavaria und Germany 1939-1964, dazwischen noch mit US-Zone 1946-1948 und dann nur Germany 1965-1968. Selbst danach wären wir mit dem Vogel hier früher dran.
Frishling hat geschrieben: ↑Freitag 14. Mai 2021, 13:02
hoffe man sieht es besser. Zur Marke, in der Mitte ein Löwe darunter LBS
ja, danke, es heißt LHS für Lorenz Hutschenreuther Selb, und damit weiter, denn hier gilt es zudem noch auf zweieinhalb Sachen besonders zu achten: es ist eine Marke der Kunstabteilung. Und da gibt es so einige unterschiedliche und die meisten, aber nicht alle sind bisher ganz klar zuordenbar. Und außerdem ist es m.E. eine eher ungewöhnliche Ausführung innerhalb der Marke selbst, der Schriftzug unten ist ungewöhnlich.
Einen Hinweis liefern noch der Punkt hinter dem Selb und die blaugrüne Stempelfarbe - das soll beides (ebenso wie Germany oder Bavaria in Schreibschrift) bis vor 1948 verwendet worden sein. Sicher bin ich da nicht, würde aber ähnlich denken.
Tja, also schaue man sich Birdie selbst auch mal genauer genauer an - recht naturalistisch mit den rosa Beinchen etc.? nein, eher nicht - dieser Piepmatz gehört wahrscheinlich zu denen, welche die für jene Periode der 1920/30er Jahre typische partielle Gold-Dekoration haben sollten.
Als Beispiel nehme man - aus gleichem Hause - ein paar Modelle von Fritz Klee, an denen sieht man das recht gut
[Gäste sehen keine Links]
und ja - was ist das denn? eine Eule auch mit lachsrosa?
[Gäste sehen keine Links]
Aus diesem Grund denke ich, man hat es - genau wie bei Geschirr - mit der Entstehungszeit des Verbots resp. der noch-nicht-wieder-Verwendung von Gold auf Porzellan zu tun. Also ca. ab 1937 und bis Mitte/Ende der 1940er etwa. Da der Stempel blaugrün scheint, ein Punkt hinter dem Selb ist, Bavaria und Germany, aber nicht US-Zone drauf steht, würde ich somit auf zwischen 1938 und 1945 tippen.
Das Modell selbst könnte wohl etwas älter sein - hab es dort gefunden (zweites Bild, links, 4. von oben) unter 0532/1 - allerdings mit einem schlichteren Sockel?
[Gäste sehen keine Links]
zu einem möglichen Handelswert wird man Dir hier aber weder was sagen wollen noch können; da solltest Du Dir vergleichbare verkaufte Figuren und auch Angebote allgemein selbst ansehen