Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alter Porzellan-Leuchter

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • maverik129 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 3. Mai 2021, 11:25
  • Reputation: 0

alter Porzellan-Leuchter

Beitrag von maverik129 »

Hallo,

wir haben aus dem Nachlaß unseres Onkels einen Porzellan-Leuchter erhalten.
Leider ist weder ein Stempel noch irgendein Zeichen/Schriftzugdrauf.
Da dieser Leuchter bei uns nicht rein passt, wollten wir ihn verkaufen. Allerdings haben wir keinerlei Ahnung, was so etwas wert ist. Im Internet schwanken die Preisspannen enorm.
Vielleicht kann jemand helfen?

Danke und Gruß
20210425_135949.jpg
20210425_135949.jpg (432.6 KiB) 320 mal betrachtet
20210424_102105.jpg
20210424_102105.jpg (525.65 KiB) 320 mal betrachtet
20210424_102033.jpg
20210424_102033.jpg (553.82 KiB) 320 mal betrachtet
20210424_102028.jpg
20210424_102028.jpg (456.65 KiB) 320 mal betrachtet
20210424_102023.jpg
20210424_102023.jpg (442.79 KiB) 320 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

alter Porzellan-Leuchter

Beitrag von redfox »

Hallo und willkommen hier! :slightly_smiling_face:
maverik129 hat geschrieben: Montag 3. Mai 2021, 12:30 Allerdings haben wir keinerlei Ahnung, was so etwas wert
Das haben wir im allgemeinen auch nicht!
Könnte event. Thüringer Porzellan sein, aber die moderne Beleuchtung....
Wie ist denn die elektrische Installation, eher neuzeitlich? Dann kann es auch aus Asien kommen...
Gruß redfox
  • maverik129 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 3. Mai 2021, 11:25
  • Reputation: 0

alter Porzellan-Leuchter

Beitrag von maverik129 »

Danke :slightly_smiling_face:

von oben sieht das so aus.....
20210430_121318.jpg
20210430_121318.jpg (13.33 KiB) 304 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

alter Porzellan-Leuchter

Beitrag von redfox »

Solche Porzellan-Lüsterklemmen werden in Deutschland mindestens seit
60-70 Jahren nicht mehr verwendet, deshalb sicher etwas Älteres!
Also doch vielleicht Thüringen....
  • maverik129 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 3
  • Registriert:Montag 3. Mai 2021, 11:25
  • Reputation: 0

alter Porzellan-Leuchter

Beitrag von maverik129 »

Was ich bei genauerer Untersuchung noch gefunden habe, ist eine Prägung, die aussieht wie ein spiegelverkehrtes "S".
Das Bild ist leider nicht so scharf....Handy Foto halt :frowning2:

Möglicherweise deutet das auf den Hersteller hin?

Grüße
20210503_171406[1].jpg
20210503_171406[1].jpg (456.91 KiB) 290 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

alter Porzellan-Leuchter

Beitrag von redfox »

maverik129 hat geschrieben: Montag 3. Mai 2021, 19:43 Handy Foto halt
Hier, wo es i.A. auf Details sehr ankommt, ist ein solches Foto vielleicht etwas wenig,
wenn man qualifizierte Aussagen möchte... :thinking:
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

alter Porzellan-Leuchter

Beitrag von Gast »

Der Leuchter wird ja wohl zerlegbare Arme haben - vielleicht dort mal nachschauen. Auch mal den Haken von der Aufhängung abschrauben - darunter könnte sich eine Signatur befinden.

Die Machart und die Aufhängung sprechen für eine Entstehungszeit vor 1950er Jahre - selbst wenn die Verkabelung schon mal erneuert worden ist.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • HERAUSFORDERUNG ROKOKO LEUCHTER
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 7 Antworten
    • 389 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Leuchter Empire?
      von horsa » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 516 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Leuchter herrichten oder nicht?
      von Gelegenheitssammler » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 203 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Leuchter aus Zinn
      von micha707 » » in Zinn 🫖
    • 3 Antworten
    • 245 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Meissen Porzellan und Porzellan de Limoges
      von stern2000 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 483 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stern2000
    • Ungefähres Alter und Wert Fürstenberg Porzellan
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 5421 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“