Hallo :slightly_smiling_face:
Melli hat geschrieben: ↑Montag 26. April 2021, 17:54
Alter und Modell
das nennt sich 'Neuer Ausschnitt' - bei Meissen zu lesen "Die künstlerische Blütezeit der Manufaktur beginnt ab 1730, der Zeit Johann Joachim Kaendlers. ... Die ältesten Teile Kaendlers‘ Tafelservice „Neuer Ausschnitt“ entstehen um 1745: Eine zarte an Blütenblätter erinnernde Form mit gewellt gezipfeltem Rand und gegabeltem Akanthusblatthenkel."
[Gäste sehen keine Links]
Immer auch gut zu erkennen an der Rosenknopse auf Deckel von Kannen & Zuckerdosen. Ob und wenn ja welche Bezeichnung die Blumendekore haben, kannst Du anhand der o.g. / handgeschriebenen roten Nummern herausbekommen.
Für eine zeitliche Einordnung zuerst "Form-Nummer (Modell-Nummer): ... ist auf der Unterseite oder manchmal auch seitlich eingeprägt oder eingeritzt. Nach 1973 wurden alle Modellnummern durch eine fünfstellige arabische Zahl ersetzt (50001-99999)"
[Gäste sehen keine Links]
Dann, auf der gleichen Seite "Unterglasurblaue Beizeichen am Rand der Unterseite ab 1950: 1972-1980 ein senkrechter Strich neben der Schwertermarke - Ab 1980 ein waagerechter Strich neben der Schwertermarke" - d.h., da Du Stücke mit drei- und fünfstelliger Nummer hast, könnten welche aus 1972 sein und andere später? aber sicher bin ich damit nicht
Eine andere Quelle (nicht online) nennt zusätzlich noch "Kennzeichnung der 2. Wahl, um die Schwerter durch die 2 Schleifstriche nicht mehr zu beschädigen - In den 1970/80er Jahren, bis 10/1985, wurde die Markierung in den blauen Beistrich eingeschliffen, welcher links am Rand in Höhe der Marke vorhanden ist (meist größerer Beistrich links der Schwerter und rechtwinklig zum Standring).
Gelegenheitssammler hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. April 2021, 20:21
Da ich bei den Schwertern keine sogenannten Schleifstriche erkennen kann, sollte es sich um Geschirr 1. Wahl handeln.
da gilt es eben ggf. auch darauf zu gucken, aber hier seh' ich bei den gezeigten Marken auch nichts. Allerdings - daraus sollte man (vorsichtshalber) nicht generell den Rückschluss auf das gesamte Geschirr ziehen, weil man eben nicht alle Bodenmarken sieht.
@Melli - das solltest Du eben daher selber an jedem einzelnen Stück überprüfen. Und ggf. nachsehen, ob Du noch die eingeprägten Jahresmarken findest, die geben dann sicher die Zeit an. Du hast zwar wirklich prima Fotos gemacht, danke, aber kann da beim besten Willen die kleinen Dingelchen nicht entdecken. Eine Tabelle dazu gibt es dort z.B.
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux