Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Kaffeelöffel

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Susanna Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Mittwoch 17. März 2021, 14:38
  • Reputation: 11

Kaffeelöffel

Beitrag von Susanna »

Hallooooo

Kann mir bitte Jemand etwas über diese Löffel sagen ? welcher Hersteller z.b. , oder woran ich das Marterial erkenne , schötze versilbert ??
1 Löffel ist 13 cm lang und hat 28 g

Danke im voraus lg
Kaffeelöffel3.JPG
Kaffeelöffel3.JPG (72.55 KiB) 319 mal betrachtet
Kaffeelöffel4.JPG
Kaffeelöffel4.JPG (49.3 KiB) 319 mal betrachtet
Kaffeelöffel5.JPG
Kaffeelöffel5.JPG (83.71 KiB) 319 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3661
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5159

Kaffeelöffel

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
die Löffel findet man noch ein paar mal im Netz. Z.b. hier:
[Gäste sehen keine Links]
dürfte sich um Metall handeln, nicht versilbert. Sonst müßtest du eigentlich auch irgendwelche Punzen drauf finden.
Lieben Gruß
  • Susanna Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Mittwoch 17. März 2021, 14:38
  • Reputation: 11

Kaffeelöffel

Beitrag von Susanna »

oooh danke ! Punzen habe ich eben leider nicht gefunden , danke ..........
dürfte anscheinend Edelstahl sein, schade dass man den Hersteller nicht rausfinden kann ..... lg
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Kaffeelöffel

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

um besser nachvollziehen zu können, womit man es hier wahrscheinlich zu tun hat, vorab ein kleiner Ausflug nach England. Da gibt es solch ähnliche Teelöffel mit Porzellan-Medaillon, meist vergoldet, passend zu einem Geschirr. Das heißt Royal Albert, Dekor 'Old Country Roses' und ist von Wedgwood "The best-selling dinnerware pattern in the world" ;) [Gäste sehen keine Links] - und da z.B. die Löffel [Gäste sehen keine Links]

Es gibt auch noch andere Dekore wie Lady Carlyle, Lady Hamilton oder auch Moss Rose aus dem Hause - überall sind Rosen drauf.

Wo was so gefällt, gibt es auch Hersteller, die diesem Trend folgen und eben Ähnliches machen. Fernost würde ich dabei fast vermuten. Eingefallen ist mir erst nur simco art-ware, Japan [Gäste sehen keine Links]

Die wiederum unterscheiden sich vom Muster aber noch von dem, was Du zeigst - und das könnte m.E. ursprünglich auch so ausgesehen haben [Gäste sehen keine Links]

Man findet mehr Löffel Deines Modell, wenn man also einfach nach den Royal Albert-Löfffeln schaut, weil damit auch für ungemarkte Sachen quasi geworben wird
die sind noch eingeschweißt, also ist der Originalzustand doch der? [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]

dann - da ist das Motiv zwar etwas stilisierter gestaltet, aber ansonsten stimmt das Muster doch? dort sind Anlauffarben zu sehen, also die möglicherweise versilbert? Interessant ist dabei aber die Prägung hinten: KOREA

Da noch weiter nach einem Hersteller zu forschen - ??

Gruß
nux
  • Susanna Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 31
  • Registriert:Mittwoch 17. März 2021, 14:38
  • Reputation: 11

Kaffeelöffel

Beitrag von Susanna »

Hallooooo

Vielen lieben Dank !!!!!!!!
Ja sie sind bzw waren, vergoldet und ich weiss nur, dass sie vom Vorbesitzer noch schön poliert wurden, da sie angelaufen waren .......

Weiss aber jetzt viel mehr darüber und ich habe allein nichts im Internet gefunden, bin begeistert !!!

DANKE gsund bleibn und lg Susanna
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 486 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Punzen identifizieren Kaffeelöffel
      von KBendel » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 310 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Kaffeelöffel Zeit? Punze?
      von silberfreund » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 301 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Unbekannte Punze auf Kaffeelöffel Augsburger Faden
      von erdalfroschdd » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1538 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von erdalfroschdd
    • Entzifferung Sütterlin Prägung auf Kaffeelöffel WMF 3600
      von Jörg68 » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 1629 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jörg68
    • Kaffeelöffel (Spaten Design) Felisch und Kirchheim?
      von Dickdan007 » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 2846 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dickdan007
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“