Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
das Foto ist ja richtig schön groß, aber leider präsentierst du uns auch so einen sparsamen Beitrag. Wo ist den das Gesamtbild, die Größe und ein "Zertifikat"? Dieses letztere könnte ja bei der Hilfe vielleicht gut helfen, denn so wenig wie dieses aus Deutschland ist, so wenig ist es das Döschen. Und davon würden die Helfer auch gerne mehr sehen, denn sonst macht das Helfer einfach wenig(er) Spaß.
Tja, aber eigentlich müsste dir hier wirklich zu helfen sein
es stammt aus Italien, das sind hauchdünne, geprägte Silberplatten, die aufgeklebt werden. Gibts als Bilderrahmen, Schmuckkasten, Ikonen etc.
Neuzeitlich
Alle Bewertungen und Einschätzungen sind meine persönliche Meinung und ohne Garantie oder Gewähr
zu der italienischen Stempelung, kannst Du da was lesen [Gäste sehen keine Links] - es ist eine Form der Herstellermarke verwendet nach 1968/70, vorne der Stern, dann die Registriernummer des Goldschmiedes oder Silberwarenherstellers, hinten das Kürzel der Provinz. Die Nummer kann ich nicht entziffern; hinten könnte AN für Ancona stehen? Hinweis daher am Rande - solche Fotos, auf denen andere was erkennen können sollen, solltest Du bei ausreichender Beleuchtung, noch besser bei Tageslicht draußen machen
Das Firmenlogo/Kürzel auf dem Zertifikat kürzt das Ganze jedoch ab - ITS steht für Italsilver in Osimo - [Gäste sehen keine Links]
Zu den Punzen für 'gefüllte' Artikel, ziemlich unten (auch im ersten Link) bei "The 'Decreto Legislativo 22 Maggio 1999, n. 251' introduced a system of marks for objects made in precious metals and weighted with resin or mastic. The new mark is a R inside a square outline (the R is the abbreviation of 'Riempito' = filled in English) ::: 'Das 'Decreto Legislativo 22 Maggio 1999, Nr. 251' führte ein Markensystem für Gegenstände ein, die aus Edelmetallen hergestellt und mit Harz oder Kitt gefüllt wurden. Die neue Marke ist ein R innerhalb eines quadratischen Umrisses (das R ist die Abkürzung für 'Riempito' = ausgefüllt)." Die Zahl hinter dem R gibt die verwendete Menge Silbers dabei an. Im Italienischen werden solche Produkte auch häufig nur als 'laminato' (wie laminiert) bezeichnet.
so sieht man ein paar mehr solcher Sachen schon [Gäste sehen keine Links] - und so auch weitere, andere Produkte [Gäste sehen keine Links]
Vertrieben / gekauft wurde das Schmuckkästchen wohl dort, in Palma Campania (das ist bei Neapel) in diesem Juwelierladen namens Iannone [Gäste sehen keine Links] - auch [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Freitag 12. März 2021, 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
ich benötige Hilfe bei einer Kanne, welche schon sehr lange im Besitz unserer Familie ist. Sie steht schon seit ich denken kann auf einem kleinen Sockel in der Küche meiner Oma. Nun ist das gute Stück wohl das einzige Überbleibsel aus einem Set. Meine Oma sagte das Ihre Mutter es schon vor den Kriegsjahren hatte. Ich würde nun gerne wissen wollen, woher es denn kommen könnte um vielleicht etwas mehr zur Geschichte der Kanne erfahrten zu können. Im Internet habe ich unter...
Hallo liebes Forum,
kann mir jemand Helfen bei der Punzenbestimmung dieser kleinen Kanne?
Ich habe versucht zu recherchieren, aber nur ganz wenig gefunden.
Auch die Firma Loewenthal scheint sehr unbekannt zu sein
Da es aber ein hübsches, versilbertes Kännchen ist, würde ich so gerne etwas mehr über seine Herkunft wissen.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
IMG_20230728_183212.jpg IMG_20230827_130651.jpg IMG_20230728_183225.jpg
Letzter Beitrag
Super, vielen lieben Dank.
Ich bin beeindruckt von eurer Recherche. Das freut mich wirklich sehr.
die Freundin der ich gerade beim Umzug helfe hat mich gebeten einige ihrer Sachen die noch von den
Großeltern stammen zu verkaufen.
Bei einigen könnte ich euer Hilfe gebrauchen.
Wetzstahl (nennt man das so?)
Länge 35 cm
DSC_1093-002.JPG DSC_1094-002.JPG DSC_1092-002.JPG
Letzter Beitrag
Guten Tag, och das reicht. Ein Geweih als Marke der WMF bis ca. 1903, I/0 als Marke der WMF für eine der Standardversiiberungen. Das Perlmuster ist Muster U (aus der Zeit, als die Muster bei denen noch Buchstaben hatten). Was mich irritiert ist die dicke Lötnaht zwischen Wetzstahl und Griff - sieht nach später aus, könnte mir vorstellen, dass da jemand einen Wetzstahl von anderswo in einen WMF-Griff gesetzt hat - Bauchgefühl. Gruss marker
Kann mir jemand Bitte sagen was das für 3 Punzen auf dem Kerzenständer sind?
Hab gestern wirklich nichts gefunden nach 1 h suche...
- P.D Stern
- XI
- undefinierbare Punze
Lg Muke
20231120_081604.jpg 20231120_174253.jpg 20231120_174502.jpg
Letzter Beitrag
was du zu dem Link sagst
muss ich? na ja - bekannt ist diese Plattform schon / durchaus, die sich aber nicht scheut auch Bücher anzubieten, die (noch) unter Urheberrechtsschutz stehen. Wie jenes. Und der Divis ist halt - sagen wir mal - eine Kurzfassung für Einsteiger.
geh mal da gucken, wenn Dich Silber interessiert, gibt 'ne Menge mehr noch zu sehen als in dem Büchlein (und lass Dich von der Werbung nicht ablenken, sowas ist heutzutage eben modern)
Liebes Forum, dank früherer Beiträge konnte ich diesen Löffel als finnische Silberarbeit identifizieren, dazu passt auch das hübsche Rentiermotiv auf der Laffe. Kann jemand weiterhelfen und vielleicht die Herstellerfirma (1. Punze: OK o/y), den Herstellungsort (letzte Punze, ich erkenne aber keinen Buchstaben darin) und vielleicht sogar die Datierung (4. Punze: U5) identifizieren?
Herzlichen Dank vorab! Und sollte ich mit Finnland falsch liegen, und die Krone eher auf Norwegen/Schweden/Dänemark...
Letzter Beitrag
Verzierungsart samländischer Silberschmiede
Aah, Merci marker, es kam mir nur merkwürdig vor, daß die Bohrungen so frisch aussehen und daß
der Silberschmied bei der Gestaltung/Dekor so keinen Bezug zu der Ösenverzierung hergestellt hat.
Das wurde bei diesen Stücken eindeutig beim Schmieden bereits berücksichtigt:
-
Hier sogar aus Rentiergeweih geschnitzt:
Und hier - ganz entzückend - sogar als Brosche gefertigt:
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍