Alte/s Keksdose/ Keksglas?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Alpha1337 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 10:01
- Reputation: 37
Alte/s Keksdose/ Keksglas?
Moin,
heute habe ich einen Glasbehälter, mit dem ich nicht weiter komme.
Es handelt sich um einen Glaskörper, der optisch einer Zuckerstange ähnelt (gewölbt, verdreht, zweifarbig), mit einem Aufsatz und einem Deckel.
Der Aufsatz und der Deckel könnten aus Messing sein, ehemals versilbert. Eine Punze habe ich nicht gefunden.
Das Gesamtgewicht beträgt 798g
Die beiden Henkel des Aufsatzes sind hohl.
Die florale Bemalung sieht nach Handarbeit aus und ist auf das Glas aufgetragen.
Das innere strahlt sehr weiß und klar. Es erinnert mich an die "Opalglas-Lampenschirme" von den Petroleumlampen, die z. B. außen grün und innen weiß sind.
Generell finde ich keine Hinweise über die Herkunft oder den Hersteller.
Die Bildersuche bei Google zeigt entfernt ähnliche Objekte, die auf eine Keksdose hinweisen. Dasselbe Stück habe ich leider noch nirgends gefunden.
Mich würde interessieren, wie alt dieses Stück sein könnte, was es wirklich ist und woher es kommen könnte.
Gruß
Alpha
heute habe ich einen Glasbehälter, mit dem ich nicht weiter komme.
Es handelt sich um einen Glaskörper, der optisch einer Zuckerstange ähnelt (gewölbt, verdreht, zweifarbig), mit einem Aufsatz und einem Deckel.
Der Aufsatz und der Deckel könnten aus Messing sein, ehemals versilbert. Eine Punze habe ich nicht gefunden.
Das Gesamtgewicht beträgt 798g
Die beiden Henkel des Aufsatzes sind hohl.
Die florale Bemalung sieht nach Handarbeit aus und ist auf das Glas aufgetragen.
Das innere strahlt sehr weiß und klar. Es erinnert mich an die "Opalglas-Lampenschirme" von den Petroleumlampen, die z. B. außen grün und innen weiß sind.
Generell finde ich keine Hinweise über die Herkunft oder den Hersteller.
Die Bildersuche bei Google zeigt entfernt ähnliche Objekte, die auf eine Keksdose hinweisen. Dasselbe Stück habe ich leider noch nirgends gefunden.
Mich würde interessieren, wie alt dieses Stück sein könnte, was es wirklich ist und woher es kommen könnte.
Gruß
Alpha
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2101
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4459
Alte/s Keksdose/ Keksglas?
Guten Tag, Keks- oder Gebäckdose dürfte hinkommen. Hilfreich sind immer Grössenangaben in cm. Ich könnte mir einen böhmischen Hersteller von Milchglas vorstellen, wer es dann montiert und veredelt hat muss offenbleiben. Das kann in der k.k. Monarchie gewesen sein, aber auch in Deutschland. Vielleicht nochmal ganz genau auf eine Marke bei der Metallmontur achten, manchmal sind die Marken richtig klein. und versteckt. Der Stil deutet auf das letzte Drittel des 19. Jahrhunderts als ursprüngliche Entstehungszeit hin, allerdings blieb so etwas noch bis ins 20. Jahrhundert hinein populär. Gruss marker
- Alpha1337 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 10:01
- Reputation: 37
Alte/s Keksdose/ Keksglas?
Vielen Dank für die Antwort!
Tatsächlich, die Maße hatte ich ganz vergessen.
Höhe (mit Deckel) 21cm
Breite (Griff zu Griff) 21cm
Durchmesser unten ca, 9.5cm
Tatsächlich, die Maße hatte ich ganz vergessen.
Höhe (mit Deckel) 21cm
Breite (Griff zu Griff) 21cm
Durchmesser unten ca, 9.5cm
- Sartre99 Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3603
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5080
Alte/s Keksdose/ Keksglas?
Hallo,
danke, endlich mal wieder Glas hier :grinning: Schönes Stück aus Opalglas. Denke Marker hat recht, Keksdose bzw. Bonbonniere. Ende 19Jhdt. würde ich auch sagen. Ausgefallenen die Machart des Körpers.Bemalung ist Wein mit Ranken oder? Woher ist schwierig ohne einen Hinweis. Kann Frankreich sein aber genauso Schlesien/Böhmen. Oder oder.....
Vielleicht hast du ja nen Hinweis wie es den Weg zu dir gefunden hat?
Lieben Gruß
danke, endlich mal wieder Glas hier :grinning: Schönes Stück aus Opalglas. Denke Marker hat recht, Keksdose bzw. Bonbonniere. Ende 19Jhdt. würde ich auch sagen. Ausgefallenen die Machart des Körpers.Bemalung ist Wein mit Ranken oder? Woher ist schwierig ohne einen Hinweis. Kann Frankreich sein aber genauso Schlesien/Böhmen. Oder oder.....
Vielleicht hast du ja nen Hinweis wie es den Weg zu dir gefunden hat?
Lieben Gruß
- Alpha1337 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 131
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 10:01
- Reputation: 37
Alte/s Keksdose/ Keksglas?
Ich habe das Stück aus einer Garagenauflösung aus Leipzig. Der Verkäufer wusste leider auch nicht mehr darüber, als dass es ursprünglich seinem Vater gehörte.
Es kann sein, dass ich mich zu wenig auskenne. Ich würde aber behaupten, dass die Blätter anders aussehen, als beim Wein. Auch die Blüten bei Weinranken dürften nicht so Charakteristisch und groß sein. Wenn man genau hinguckt, sind auch an den Enden der Zweige kleine Früchte zu erkennen.
Hier nochmal ein Bild der Bemalung:
Gruß
Alpha
- Sartre99 Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3603
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5080
Alte/s Keksdose/ Keksglas?
Danke, ja ne haste recht, das eindeutig kein Wein :grinning: :grinning:
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Alte Keksdose Silber? Oder versilbert? Viele Punzen!
von saintdenis75 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 3 Antworten
- 726 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von saintdenis75
-
-
-
- 2 Antworten
- 291 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ronja1
-
-
-
- 5 Antworten
- 394 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Willi
-
-
-
alte Vase mit Signatur - welche Buchstaben sind es und wer steckt dahinter?
von Silvergirl » » in Antikes Glas 🥃 - 13 Antworten
- 1087 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 368 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bram57
-