Silberpunze hat geschrieben: ↑Samstag 6. März 2021, 21:19
welcher der abgebildeten Löffel hat die Jahreszahl 1816 eingraviert?
moin,
nochmal die Beschreibung der Löffel sowie die Daten und Vermutungen aus meiner Ahnenforschung.
Löffel 1: Vorderseite Stil, "KEIL", das schweidnitzer Schwein, sowie ein C oder O. Rückseite Stil, Gravur "JGB" und darunter "1816". Ich hatte einen Vorfahren JGB = Johann George Berger, der 1736-1789 lebte. Falls er der erse Besitzer gewesen sein sollte, dann spricht das für Johann Gottfried Keil. Geburtsort vno JGB ist leider unbekannt, er hat aber in Nieder Salzbrunn Kreis Waldenburg geheiratet. Die Enkelin von JGB hieß Christiane Eleonore Neumann, was uns zum 2. Löffel bringt...
Löffel 2: Vorderseite Stil, ein BZ, das Du in abgewandelter Form kennst. (was ist ein BZ? das Bild ist selbstverständlich gerne freigegeben). Auf der Rückseite befindet sich eine Gravur CEN, die für den Namen besagter Enkelin stehen könnte, die 1816 geheiratet hat ( auch in Nieder Salzbrunn, Kreis Waldenburg). Außerdem trägt die Löffelrückseite ein Dreieck mit einem Halbmond.
Also der Zusammenhang zwischen dem Jahresdatum und Gravuren scheint plausibel, muss aber nicht. Fest steht, dass hiernach beide Löffel zu Hochzeiten weitergereicht worden sind.

- Löffel 2 Unterseite.jpg (196.93 KiB) 703 mal betrachtet

- Löffel 2 Stil Vorderseite.jpg (186.64 KiB) 703 mal betrachtet

- Löffel 2 Stil Rückseite.jpg (211.74 KiB) 703 mal betrachtet

- Löffel 1 Stil Vorderseite.jpg (44.79 KiB) 703 mal betrachtet

- Löffel 1 Stil Rückseite.jpg (233.95 KiB) 703 mal betrachtet