Hallo zusammen,
ein Tipp wäre vielleicht das Forum des Musikinstrumentenmuseums Markneukirchen sowie das "allgemeine" Trompetenforum
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Da sind einige sehr beschlagene Leute aktiv, teils auch Blechblasinstrumentenbauer. Und auch in Markneukirchen dürfte es Wissen zu Intstrumentenbauern anderer Regionen geben.
Ich habe lange Trompete gespielt, kann aber leider nur mit ein paar bescheidenen Infos zu alten Drehventilern aufwarten. In Markneukirchen und Umgebung traten ab 1960 viele der vorher selbständigen Meisterbetriebe der Produktionsgenossenschaft "Sinfonia" bei, und, ich glaube 1972 dann zwangsweise die übriggebliebenen Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern. Ich weiß nicht, ob es für Zittau etwas ähnliches gab oder der Betrieb C.Burkhard klein genug war, um der Verstaatlichung zu entgehen. Jedenfalls habe ich selbst eine "Karl Mönnich/Erlbach i V.", die außerdem noch mit "Sinfonia" gemarkert ist. Das Fehlen einer solchen PHG-Gravur könnte evtl. für eine frühere Datierung sprechen. Dass es sich bei C.Burkhardt um den Instrumentenbaumeister bzw. Betrieb handelt, halte ich für sicher. Auf meiner Trompete findet sich noch eine deutlich ungelenkere Gravur "HdJP 1/68" - (Haus der jungen Pioniere;)
Für mich sieht die Trompete erstaunlich gut und (verältnismäßig) modern aus, dass ich erst an 80er oder so dachte. Ich glaube aber jetzt eher an eine ältere Sanierung/Modernisierung, bei der die Wasserklappe und ein Spirafederdruckwerk hinzugefügt wurde (bei älteren Instrumenten sonst häufig mit so kleinen Federdöschen (Trommelfederdruckwerk) und das Instrument versilbert wurde (wahrscheinlich vorher Messing roh).
Vorkriegs glaube ich ehrlich gesagt nicht, die sehen doch noch anders aus und meist in sehr viel schlechterem Zustand. Viell. 60er mit Restaurierung in den 90er/00ern (weiße Silikondämpfer an den Ventilen meine ich zu erkennen). Aber - just a guess..
Für die Fach-Foren wären auf jeden Fall noch (scharfe) Detailfotos von der Maschine, dem Mundrohr, Stützen usw. wichtig.
LG thal