Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Konzerttrompete Burkhardt

Technik-Schätzekammer! 🗝️ Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Konzerttrompete Burkhardt

Beitrag von redfox »

Hallo alle zusammen, ich habe hier einen B-Konzerttrompete,
gekennzeichnet mit C.Burkhardt, Zittau.
Zu diesem Namen habe ich ad hoc nichts gefunden, ob der Name den Hersteller oder den
Händler betrifft. Sie könnte von vor, aber auch nach dem Krieg stammen, bis max. 1950.
Danke für Infos, falls jemand mehr weiß! :D
Grüße an alle und schöne Woche!
redfox
P1150099.JPG
P1150099.JPG (275.95 KiB) 3289 mal betrachtet
P1150098.JPG
P1150098.JPG (298.37 KiB) 3289 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Konzerttrompete Burkhardt

Beitrag von lins »

Hi redfox,
ein Hersteller ist es wohl, aber sonst leider keine weiteren Informationen bisher
[Gäste sehen keine Links]
Und hier auf dieser Seite ist noch eine Posaune und ein Cornet, aber die Seite baut sich sehr langsam auf und Du musst die Seite nach "Burkhardt" oder "Zittau" durchsuchen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16212
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27364

Konzerttrompete Burkhardt

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

das sieht irgendwie nicht so wirklich nach einer 'professionellen' Beschriftung eines Herstellers aus - mein Eindruck. Außerdem würde man dann wohl mehr auftun können an Instrumenten. Eher also Eigentümerkennung?

wie wäre es z.B. mit Herrn Musikdirektor Carl Burkhardt in Zittau? [Gäste sehen keine Links]

ansonsten ein Adressbuch 1938 (spätere wüsste ich grad nicht) [Gäste sehen keine Links] - aber nur eine Wwe. Clara
ansonsten hast Du da natürlich alle Suchmöglichkeiten offen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Konzerttrompete Burkhardt

Beitrag von redfox »

Hallo und vielen Dank an lins und nux, werde also
tiefer graben müssen..... :thinking:
Aber immer wieder erstaunlich, was ihr alle in kurzer Zeit so alles ausgrabt! :clap:
Werde dann irgendwann weiter berichten....
Grüße redfox
  • thalasseus Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 414
  • Registriert:Freitag 7. November 2014, 11:32
  • Reputation: 1556

Konzerttrompete Burkhardt

Beitrag von thalasseus »

Hallo zusammen,
ein Tipp wäre vielleicht das Forum des Musikinstrumentenmuseums Markneukirchen sowie das "allgemeine" Trompetenforum

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Da sind einige sehr beschlagene Leute aktiv, teils auch Blechblasinstrumentenbauer. Und auch in Markneukirchen dürfte es Wissen zu Intstrumentenbauern anderer Regionen geben.

Ich habe lange Trompete gespielt, kann aber leider nur mit ein paar bescheidenen Infos zu alten Drehventilern aufwarten. In Markneukirchen und Umgebung traten ab 1960 viele der vorher selbständigen Meisterbetriebe der Produktionsgenossenschaft "Sinfonia" bei, und, ich glaube 1972 dann zwangsweise die übriggebliebenen Betriebe mit mehr als 10 Mitarbeitern. Ich weiß nicht, ob es für Zittau etwas ähnliches gab oder der Betrieb C.Burkhard klein genug war, um der Verstaatlichung zu entgehen. Jedenfalls habe ich selbst eine "Karl Mönnich/Erlbach i V.", die außerdem noch mit "Sinfonia" gemarkert ist. Das Fehlen einer solchen PHG-Gravur könnte evtl. für eine frühere Datierung sprechen. Dass es sich bei C.Burkhardt um den Instrumentenbaumeister bzw. Betrieb handelt, halte ich für sicher. Auf meiner Trompete findet sich noch eine deutlich ungelenkere Gravur "HdJP 1/68" - (Haus der jungen Pioniere;)

Für mich sieht die Trompete erstaunlich gut und (verältnismäßig) modern aus, dass ich erst an 80er oder so dachte. Ich glaube aber jetzt eher an eine ältere Sanierung/Modernisierung, bei der die Wasserklappe und ein Spirafederdruckwerk hinzugefügt wurde (bei älteren Instrumenten sonst häufig mit so kleinen Federdöschen (Trommelfederdruckwerk) und das Instrument versilbert wurde (wahrscheinlich vorher Messing roh).

Vorkriegs glaube ich ehrlich gesagt nicht, die sehen doch noch anders aus und meist in sehr viel schlechterem Zustand. Viell. 60er mit Restaurierung in den 90er/00ern (weiße Silikondämpfer an den Ventilen meine ich zu erkennen). Aber - just a guess..:-)
Für die Fach-Foren wären auf jeden Fall noch (scharfe) Detailfotos von der Maschine, dem Mundrohr, Stützen usw. wichtig.

LG thal
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Konzerttrompete Burkhardt

Beitrag von redfox »

thalasseus hat geschrieben: Montag 1. März 2021, 17:38 LG thal
Nach oben
Vielen Dank an thal für die ausführlichen Gedanken, einige Fotos werde ich nachreichen.
Die Trompete wurde 2004 fachmännisch aufgearbeitet! Grüße redfox
P1150103.JPG
P1150103.JPG (250.21 KiB) 3248 mal betrachtet
P1150102.JPG
P1150102.JPG (393.66 KiB) 3248 mal betrachtet
P1150101.JPG
P1150101.JPG (252.47 KiB) 3248 mal betrachtet
P1150100.JPG
P1150100.JPG (313.06 KiB) 3248 mal betrachtet
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Konzerttrompete Burkhardt

Beitrag von redfox »

thalasseus hat geschrieben: Montag 1. März 2021, 17:38 Für die Fach-Foren wären auf jeden Fall noch (scharfe) Detailfotos von der Maschine, dem Mundrohr, Stützen usw. wichtig
Sorry für das falsche Zitat!
Zurück zu „Andere Geräte 🕹️“