Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fürstenberg Porzellan Sterndekor

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Lala Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Montag 8. Februar 2021, 17:01
  • Reputation: 4

Fürstenberg Porzellan Sterndekor

Beitrag von Lala »

Hallo,

habe jetzt auch weitere Porzellane im Nachlass gesichtet.
Bei diesem hier bin ich insoweit schon schlau geworden, dass es von der "Herzoglich Braunschweigischen Porzellan Manufaktur" sprich Fürstenberg ist und es sich wohl um die Form Ariana handelt.
Das Dekor ist mir allerdings noch nicht untergekommen.
Interessanterweise sind nicht alle Teller gleich groß und auch der eindeutige Goldstempel ist nur auf einem Teil vorhanden, andere weisen die Prägung auf und manche auch gar nichts.
Gab es hierzu Fakes oder sind kann das an verschiedenen Produktionsdaten liegen?
Wertmäßig schätze ich diese Serie (obwohl für 12 Personen vorhanden) aufgrund des nicht mehr so guten Zustands nicht mehr so hoch ein oder liege ich hier falsch?

Erneut vielen Dank
Lala
20210216_151741.jpg
20210216_151741.jpg (6.2 KiB) 206 mal betrachtet
20210206_130711.jpg
20210206_130711.jpg (88.85 KiB) 206 mal betrachtet
20210206_130135.jpg
20210206_130135.jpg (195.3 KiB) 206 mal betrachtet
20210206_130010.jpg
20210206_130010.jpg (128.87 KiB) 206 mal betrachtet
20210206_125738.jpg
20210206_125738.jpg (175.28 KiB) 206 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16237
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27409

Fürstenberg Porzellan Sterndekor

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:
Lala hat geschrieben: Dienstag 23. Februar 2021, 12:22 Gab es hierzu Fakes oder
mal grundsätzlich vorab: wer sollte wann und warum serielles vermutlich bedrucktes Gebrauchs-Geschirrporzellan abkupfern? das lohnt doch nicht, der Aufwand ist viel zu hoch und wie sollte so etwas in Vertriebskanäle dann gelangen. Nachahmer, ja, aber die hatten ihre eigenen Marken. Und China hat noch seine eigenen Sachen gemacht, auch das INet gab's noch nicht.

Herzoglich usw. . das ist ein alter Name für die Manufaktur ( wohl 1753-1807 & 1813-1859), hier nicht mehr so ganz zutreffend.

Deine Beschreibung ist in dem Fall möglicherweise richtungweisend, aber nicht genau genug. Will sagen: wenn die Teile mit charakteristischen Attributen des Modells, der Form vom Porzellanhersteller gemarkt sind, aber andere Teile wie glattrandige Teller nicht oder nicht alle und es auch Größenunterschiede gibt - dann kann es sich entweder um eine Zusammenstellung von Weißware verschiedener Manufakturen durch einen Dekorationsbetrieb/Porzellanmalerei von vornherein handeln. Oder aber es wurden im Nachhinein, als es Originalteile schon nicht mehr gab (nix mit Nachkaufgarantie), ähnliche Teile des gleichen oder anderer Hersteller(s) zum Aufstocken oder wieder Ergänzen kaputt gegangener Stücke entsprechend dekoriert. Oder Restbestände nochmal zusammengestellt und 'modern'? zu welcher Zeit? gestaltet zum Abverkauf) oder Teile sind verschieden alt, ja. Gibt sicher auch noch mehr denkbare Möglichkeiten wie Kundenwunsch oder ...

Weder mit Pressmarken bei F. auf Geschirr noch solchen Dekor-Goldstempeln hab ich jedenfalls mich je befasst, kann nichts dazu sagen oder finden, also auch zeitlich nicht. Wüsste auch nicht, wo ich dieses Sternchenband dabei ansiedeln sollte? Oder wann F. das Modell nochmal oder wieder gemacht hat? gibt ja auch aktuelles. Vllt. jemand anderes hier oder wen da spezieller noch Informiertes fragen. Da das nicht geklärt ist, ist die Sache mit dem Zustand (was, wie?) dann noch ungünstiger.

Ariana (oder andere) aus der Originalzeit (ab 1903) mit entsprechenden Jugendstildekoren ist preislich durchaus schon als 'reichlich' anzusehen, handbemalt mehr. Es gibt aber kaum was Altes überhaupt und somit noch weniger brauchbare Verkaufserlöse davon. Daher (was ist das denn - ein Kaffeeservice?) würde ich mich an Deiner Stelle nicht scheuen, da auch nicht zu niedrig ran zu gehen. Wer die Form gern hätte und nicht in ganz weiß oder als Norma - das Dekor ist festlich, also :upside_down_face:

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ungefähres Alter und Wert Fürstenberg Porzellan
      von Thomas21 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 5375 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Fürstenberg Porzellan( Teetasse weiß F66 1770-1790?
      von Apfelkuchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 21 Antworten
    • 1448 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Fürstenberg Vase 1215 Altersbestimmung
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 1026 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Wjera
    • Alter Fürstenberg Wagenfeld 639
      von Gast » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 12 Antworten
    • 1338 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Geschirrbörse
    • Fürstenberg Dekor [Bestimmung]
      von aws33 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 791 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von aws33
    • Fürstenberg Wagenfeld Vase Altersbestimmung
      von Wjera » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 7 Antworten
    • 906 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“