Fünf schöne Löffel / Vermutlich russisch mit Emaille / Fabergé?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Chosen35 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert:Montag 22. Februar 2021, 22:41
- Reputation: 7
Fünf schöne Löffel / Vermutlich russisch mit Emaille / Fabergé?
meine Frau und ich haben aus einem Nachlass unter Anderem diese 5 schönen Löffel erhalten.
Da wir selbst keine Experten auf dem Gebiet sind würden wir uns freuen, wenn der ein oder andere seine Expertise einbringen kann.
- Chosen35 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert:Montag 22. Februar 2021, 22:41
- Reputation: 7
Fünf schöne Löffel / Vermutlich russisch mit Emaille / Fabergé?
Der einzelne große Löffel hat die Punzierung: M.C 1894 88 plus Symbol
Die hauptsächlich blauen Löffel die Punzierung: Faberge? (Kryllisch) 88
Die Punzierung der weiss-blauen Löffel ist leider sehr schwer zu erkennen. Vielleicht kann hier jemand helfen.
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Fünf schöne Löffel / Vermutlich russisch mit Emaille / Fabergé?
ich muss eines vorweg nehmen, ich kenne mich mit russischem Emaille nicht aus.
Seit 15 Minuten frage ich mich, ob das eine allerfeinste Arbeit ist, die Zolotniki 88 rechtfertigt.
Auf meiner Suche nach Vergleichsstücken fand ich dieses Angebot.
[Gäste sehen keine Links]
Ich weiss nicht ob das Angebot tatsächlich ein Faberge Stück ist. Allerdings finde ich das Motiv mit dem Reiter - auf dieser kleinem gewölbten Oberfläche schon deutlich feiner ausgearbeitet.
Daher tendiere ich persönlich dazu dass Ihre Löffel nicht Faberge sind.
Aber, das ist nur meine unqualifizierte Meinung.
Es grüßt
Ali
- Chosen35 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert:Montag 22. Februar 2021, 22:41
- Reputation: 7
Fünf schöne Löffel / Vermutlich russisch mit Emaille / Fabergé?
danke für Ihre Meinung dazu.
Ich finde auch der Reiter ist sehr schön ausgearbeitet, wohl auch aus einer etwas späteren Zeit sowie mit den Löffeln aus meinem Beitrag meines Erachtens nicht ganz vergleichbar.
Evtl. können sich ja noch Spezialisten aus dem Bereich zu Wort melden.
Gruß,
Chosen
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16365
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27546
Fünf schöne Löffel / Vermutlich russisch mit Emaille / Fabergé?
'gute' und auch 'gut gemachte' russische (und auch andere) Punzen und MZ sind vor allem eines - sehr ordentlich und stimmig. Woher kommt wohl der Begriff 'Markenzeichen' - das hat vor allem was mit Renommé, mit Reputation zu tun. Sind sie es nicht gleich auf den ersten Blick, ist schonmal das erste Fragezeichen da. Um überhaupt versuchen zu können, diese Sachen zu klären, braucht es auch hier etwas mehr Ordnung noch. D.h., wenn schon mehrere Sachen in einem Thread (eigentlich nur ein Objekt / ein Paar/ eine Gruppe je Thema), dann bitte jeweils ein/zwei Löffel - vorne, hinten, Punzierung(en): Stempelungen ggf. noch durch eine Lupe aufnehmen, Beschreibung - nacheinander, zusammengehörig. So ist das zu unübersichtlich.
Die Qualität von Email-Arbeiten selbst ist dann noch wieder eine andere Angelegenheit. Dazu ein Zitat " Another preferred field of counterfeits are the enamel on silver objects with preference for Fabergé, Ovchinnikov and Khlebnikov production. ... Identification of fakes isn't an easy task as usually they have acceptable manufacturing quality and taste ... but they are 'modern pieces' disguised as 'old pieces'. Quality of hallmark counterfeit is usually good and identification of anomalies or errors requests experience and a bit of luck. " [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Chosen35 Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 35
- Registriert:Montag 22. Februar 2021, 22:41
- Reputation: 7
Fünf schöne Löffel / Vermutlich russisch mit Emaille / Fabergé?
natürlich hast Du Recht und daran merkt man wohl auch, dass ich noch nicht viel Erfahrung hier im Forum habe. Tut mir leid!
Ich werde daher gerne etwas mehr Ordnung reinbringen und hier den Thread nur noch eines einzelnen Löffels widmen.
Zudem habe ich versucht noch einmal Bilder von dem Löffel bei besseren Lichtverhältnissen zu erstellen, die ihr hier gerne im Beitrag begutachten könnt.
Ich freue mich auf eure Beiträge dazu.
Liebe Grüße,
Chosen35
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Fünf schöne Löffel / Vermutlich russisch mit Emaille / Fabergé?
Ich selbst würde sie für echt halten, so mein erster Eindruck, aber leider ist das nicht der Bereich, in dem ich Experte bin und daher darf man in diesem
Fall meine Aussage nicht zu hoch bewerten.
Es gibt andere, die sich in diesem Bereich besser auskennen. Im Forum 925-1000.com gibt es einen Bereich für russisches Silber und möglicherweise
bekommt man da einen besseren Überblick und falls dort der Umgangston etwas rauer ist, dann liegt es teilweise daran, dass der eine Experte dort
etwas für eine Fälschung hält, was ein anderer für echt hält .. daher auch mein Respekt davor und ich versuche erst gar nicht, mich damit intensiver
zu beschäftigen.
- allina20032 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1409
- Registriert:Montag 15. Februar 2021, 11:18
- Reputation: 4243
Fünf schöne Löffel / Vermutlich russisch mit Emaille / Fabergé?
ich habe lange mit mir gerungen ob ich noch etwas zu den Löffeln schreiben soll.
Faberge ist ein Minenbeet im Minenfeld russischen Silbers.
Zolotniki 88 wurde nur für allerfeinsten und besten Stücke verwendet.
Ich habe mir heute die Löffel genau angesehen, vergrößert und bin visuell in die Details gegangen. Sie sind ähnlich zu denen die im WEB angeboten werden
Vorhin hab ich mir überlegt, was den eine derart feinste Arbeit sein könnte und so hab ich mich von dem Ensemble beeinflussen lassen
Ein Set mit je einem Paar und einem Zentrumslöffel.
So wäre denn m.E. eine selten feine Arbeit je ein Paar absolut identisch herzustellen. Dass man keinen Unterschied feststellen kann.
Ich denke das wäre eine absolut schwierige Arbeit und die eines Faberge Meisters würdig.
Ist aber auch nur mein ganz persönlicher laienhafter Ansatz.
Es grüßt
Ali
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 606 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nostalgiker
-
-
-
- 8 Antworten
- 6395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Flohmarktgänger
-
-
-
- 3 Antworten
- 772 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 14 Antworten
- 1781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 31 Antworten
- 5832 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-
-
-
- 9 Antworten
- 608 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Neyla
-