Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Antikes Gemälde mit Wachsstempel Siegel Heraldischem Zeichen

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Donald1984 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Dienstag 10. Mai 2011, 11:09
  • Reputation: 0

Antikes Gemälde mit Wachsstempel Siegel Heraldischem Zeichen

Beitrag von Donald1984 »

Hallo zusammen,

ich habe ein Gemälde und es ist leider nicht signiert. Ich habe mal in einem Coat of arms Forum gesucht und weiss, es ist nicht aus England. Damals wurde mir der Hinweis nach Frankreich gegeben, aber ganz vage. Hat irgendjemand ein Packan für mich?

Lieben Dank und bleibt gesund,

Donnie
20210219_222918.jpg
20210219_222918.jpg (91.23 KiB) 997 mal betrachtet
20210219_223220.jpg
20210219_223220.jpg (95.84 KiB) 997 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16647
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27877

Antikes Gemälde mit Wachsstempel Siegel Heraldischem Zeichen

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

das erste, wo man sich ansatzweise dran orientieren könnte, wäre die Rangkrone. Bezug nehme ich auf die Seite [Gäste sehen keine Links]
Was ich erkennen kann, ähnelt sie von der Beschreibung her (als Basis) der "allgemeinen Adels- und Helmkrone"

(wenn Du da weiter runtergehst, nach England - dann siehst Du daran allein schon, warum das Siegel nicht von da sein kann: da hat es überall Stoff in den Kronen mit dabei)

aber Du siehst weitere, ähnliche dann in mehreren Ländern. In Frankreich, Spanien oder Italien z.B. wären es aber 3 Perlen auf zwei Zinken bei dem Typus - und das kann man vermutlich auch nicht genau sehen (ich jedenfalls von dem leicht unscharfen Foto nicht). Aber das sind ja auch nicht alle Länder, nur zur allg. Veranschaulichung.

Dann: der Löwe - ob er ein Wappentier seines 'Besitzers' war oder dieser für sein Wappen ebenfalls 'nur' einen oder zwei Löwen als Schildhalter hatte - ??
Als Wappentier sollte man bei der Darstellung eine annähernd korrekte heraldische Darstellung erwarten dürfen, denn, Löwe ist ja nicht gleich Löwe, kann auch was Leopardisches haben ;)
also wie er den Schwanz hat z.B. oder wie er wo rum steht, den Kopf, die Zunge hält, wie bewehrt ist [Gäste sehen keine Links]
Und, egal ob so oder so - ein Löwe ist nicht die seltenste gemeine Figur unter den Tierenr oder Schildhaltern; vermutlich eher im Gegenteil.

Bei einem Schildhalter, nun, der kann freier gestaltet sein. Auf dem Schild - ein Monogramm, ok. Oder zwei, es gab auch welche für zwei Personen. Hast Du das schon entziffert/dechiffriert? auch wenn - die Wahrscheinlichkeit, dass heutzutage noch irgendwer das Siegel eines unbekannten Adligen aus Irgendwo von Irgendwann zuordnen kann, halte ich für ziemlich gering. So jemanden müsste man erstmal ausfindig machen. Gut, früher gab es ganze Sammlungen und Sammler von Wachssiegeln [Gäste sehen keine Links]...

Das Bild selbst zeigst Du uns aber nur mäßig - so mit Spiegelungen ist nicht schön, keine Details. Weißt Du das Motiv oder vermutest was? ein Ölberg ev.? hast Du schon ein Vorbild oder Kopien entdecken können oder scheint das singulär? Rückseite? warum? [Gäste sehen keine Links]

Und Du beginnst Deinen Post mit den immer wieder reizenden Worten, zum Nachhaken schön: 'ich habe' - woher, auch regional, was ist darüber bekannt,wo wie lange etc. etc. Das hilft zusammen mit brauchbaren Bildern u.U. möglicherweise mehr, als das Siegel eine Vorbesitzers.

Gruß
nux
  • Donald1984 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Dienstag 10. Mai 2011, 11:09
  • Reputation: 0

Antikes Gemälde mit Wachsstempel Siegel Heraldischem Zeichen

Beitrag von Donald1984 »

Hallo, erstmal danke für die phantastischen Hinfsansätze. Ich habe das Bild in Köln gekauft und meine Schwester hatte über eine Bekannte mit großem Fragzeichen mitgeteilt bekommen, dass es sich um Maria handeln könnte und es ein niederländischer Maler sein könnte. Von dort kam auch der Tipp sich auf das Siegel zu konzentrieren. Ich war leider ein bisschen faul und nach langer Internetrecherche auch zu frustriert.

Ich werde am Wochenende meine Tochter um Hilfe bitten, weil ich immer Probleme mit der Kamera habe und die Bilder nicht auf dem Computer bekomme. Dann mache ich genauere Bilder, aber viel mehr erkennt man leider selbst dann nicht.

Lg und viel Dank
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6067
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19482

Antikes Gemälde mit Wachsstempel Siegel Heraldischem Zeichen

Beitrag von lins »

Hi Donnie,
Maria, - ja. Aber Maria Magdalena und zwar die "Sühne der Magdalena".
Es wird der flämischen Schule des 17. Jahrhunderts zugeschrieben
[Gäste sehen keine Links]
Was Dein Bild nun für einen Status hat, ob aus der Zeit, oder eine Kopie oder ob es das gezeigte Bild ist, lässt sich für uns nur an Hand des Fotos nicht sagen. Eine Größenangabe ist auch immer hilfreich. (64 x 51cm ??)
Wenn Du Dich auf der Seite einloggst, kannst Du vielleicht mehr Information über das Bild bekommen.
Vielleicht kann das auch jemand hier aus dem Forum machen, der dort Zugriff hat.
Aber man kann auch "für frei" einen Blick riskieren.
Vielleicht hast Du es ja aus dieser Versteigerung? ;)
Das Siegel spricht ja auch für was Originales.
Grüße
Lins
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Antikes Gemälde mit Wachsstempel Siegel Heraldischem Zeichen

Beitrag von Gast »

hallo, die von lins angemerkte Auktion war ja bei Van Ham. In Köln gekauft ist also klar.
[Gäste sehen keine Links] (Los Nr. 521)

Mit "auf dem Keilrahmen altes Sammlungssiegel" beschrieben. Ich bin gespannt auf weitere Bilder, insbesondere der Rückseite. Sowas sieht man in den Auktionskatalogen ja leider nur selten.
Gruß Xii
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Antikes Gemälde mit Wachsstempel Siegel Heraldischem Zeichen

Beitrag von Gast »

noch ein Nachtrag: ich denke, die Van Hams haben das Bild zur Flämischen Schule zugeordnet, weil sie meinten, dass der Sammlungsstempel das Wappen von (Ost)flandern beinhaltet. Aus diesem Dornenbusch-Monogramm kann ich allerdings praktisch jeden Buchstaben des Alphabets rauslesen :-)
  • Donald1984 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 9
  • Registriert:Dienstag 10. Mai 2011, 11:09
  • Reputation: 0

Antikes Gemälde mit Wachsstempel Siegel Heraldischem Zeichen

Beitrag von Donald1984 »

Ich bin ein bisschen Baff. Das muss doch mein Gemälde sein. Ich habe das nicht bei van Ham gekauft und leider nicht zu dem Preis. ':) Bilder gibt davon heute abend ganz viele. Meine Tochter weiß noch nichts von Ihrem Glück, aber die macht es gerne im Tausch für etwas anderes. Ich bin jetzt selber neugierig wie nix. Ich bin echt erstaunt, wie das Teil dahingekommen ist. Patricia meint wir hätten es Weihnachten 2017 gekauft. Ich werde das nochmal verifizieren. Was ist dieses mutualart? Lg
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bitte um Hilfe, um dieses Siegel zu identifizieren
      von alexanderckatroski » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 27 Antworten
    • 1112 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Druck von Renoir, ovales Siegel wer kennt sich aus?
      von Kepler1952 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 10 Antworten
    • 1998 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kepler1952
    • Stempel oder Siegel Prinz Luitpold weiß jemand etwas darüber?
      von sopa » » in Diverses 🗃️
    • 3 Antworten
    • 196 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von sopa
    • Mehrteiliges altes Siegel, wo verwendet, welche Zeit
      von alteshaus » » in Diverses 🗃️
    • 112 Antworten
    • 2661 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnnetteK
    • Antikes Gemälde mit Wachssiegel auf Holz
      von Timelife1 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 4 Antworten
    • 573 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Timelife1
    • Kennt jemand diesen Stempel/ Zeichen?
      von Jil71 » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 4 Antworten
    • 431 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Jil71
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍