aber immer gerne doch :slightly_smiling_face: - ist manchmal auch nicht richtig wichtig, was man zum Anlass nimmt, um 'hinter die Kulissen' zu gucken (oute mich als bekennender Maus-Fan


Und noch mehr - auch, wenn Du nie vorher handbemaltes Porzellan gesehen haben solltest - wenn es eben nicht so, sondern anders aussieht: der Unterschied alleine wird Dich aufmerken lassen und Du wirst dann die Pinselstriche, dem Motiv, dem Farbverlauf folgend einfach sehen und erkennen können. Nicht, dass es dabei zwecks Schattierungen nicht auch Pünktchen geben kann, das ist nicht zu verwechseln. Dort die Platte kann man richtig groß ansehen und die dabei [Gäste sehen keine Links]
Und vermutlich haben Deine Eltern irgendwo ganz 'regulär' gekauft - wo allerdings, unter welchen Umständen kann man ja nicht mehr nachvollziehen. Möglicherweise von privat oder selbst schon 2nd hand. Denn, kann mich irren, glaube aber, dass der Teller auch was älter noch sein könnte. Aber auch kaum, dass er aus DE stammen dürfte; das Motiv ist für hier eigentlich zu uninteressant, zu Frankreich-spezifisch. Neuzeitliches Fernost fällt Deiner Aussage nach ja weg, also - ?? Wo wurde er aber genacht - ?? in FR selbst gab es zwar die Liga der 'Nachahmer' - aber die haben immerhin doch gemalt. Das ist ein Grund, warum ich selbst mit am Rätseln bin.