Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bowle DDR 70er Jahre

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Bowle DDR 70er Jahre

Beitrag von redfox »

Hallo und schönen Sonntag alle zusammen.
Kann mir jemand zu dieser Bowle ( ca. 27 cm hoch ) mit 12 Bechern, aus den 70ern(?),
den Hersteller nenen?
Danke und bis bald.
P1140978.JPG
P1140978.JPG (216.04 KiB) 743 mal betrachtet
P1140979.JPG
P1140979.JPG (241.83 KiB) 743 mal betrachtet
P1140980.JPG
P1140980.JPG (189.93 KiB) 743 mal betrachtet
P1140981.JPG
P1140981.JPG (115.67 KiB) 743 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3717
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5224

Bowle DDR 70er Jahre

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
hast du doch gerade zum verkauf eingestellt oder?
[Gäste sehen keine Links]
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Bowle DDR 70er Jahre

Beitrag von redfox »

Nein, habe ich nicht., aber danke für den Link!
So bescheuert, eine mit GDR gemarkte Ware unter Jugendstil 1919
darzustellen, bin ich nun auch nicht, obwohl ich hier Anfänger bin!
Außerdem ist das nur das Gefäß ohne Deckel und Becher, so what?
Die Marke sieht auch anders aus.
Da der Hersteller derselbe sein wird, kennt ihn vielleicht jemand von euch?
Aber trotzdem danke für die Antwort!
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16476
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27688

Bowle DDR 70er Jahre

Beitrag von nux »

redfox hat geschrieben: Sonntag 31. Januar 2021, 17:48 ... mit GDR gemarkte Ware unter Jugendstil 1919 darzustellen
:)

Hallo,

die Sache mit der Marke ist so eine Sache ... zwar weiß ich eine ähnliche in einem Verzeichnis für Gräfenroda; wäre m.E. auch plausibel. Die, welche ich meine ist da mit abgebildet, 3. Reihe das rechte [Gäste sehen keine Links]

Doch auf einer Keramik-Seite wird explizit erklärt, das der angedachte Hersteller statt Nummern Namen für seine Formen verwendete. Ob das nur auf Vasen oder durchgängig auf allen, also auch Gebrauchsartikeln, der Fall war hab ich bisher noch nicht herausbekommen. Es gibt so einige Sachen mit dem Relief-Dekor und einem anderen nur mit Wein; auch Krüge oder in anderen Farben etc., aber nirgends stand bisher dabei, woher denn nun genau :thinking:

da nochmal ein vollständiges Set, nur mit der G-Marke und anderer Nummer für das Weinlaub z. Ansehen [Gäste sehen keine Links]
ein Bierkrug [Gäste sehen keine Links]
Vase [Gäste sehen keine Links]

Möglicherweise sind bei den Pressmarken erst das G, dann das K im G und dann das Ganze umschlossen von der Vasenform auch im zeitlichen Zusammenhang zu sehen, so von der Abfolge?

das nur so erstmal - aber belegen kann ich es jetzt wohl doch

zwei Blumenübertöpfe 'Gräfenthal' bezeichnet (was ja nicht stimmen kann) [Gäste sehen keine Links]
und dann mit Aufkleber & EVP , mit ähnlichem Relief ein Krug/ eine Kanne - zwar ohne G aber? [Gäste sehen keine Links]

Zu dem Unternehmen an der Stelle gleich ein Link zu einer prima Seite mit der Geschichte des vormals ja Castens-Betriebes - und wenn man sich da die Wände mit den Sachen so ansieht? ;) - [Gäste sehen keine Links]


Gruß
nux
  • redfox Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3486
  • Registriert:Samstag 22. August 2020, 11:35
  • Reputation: 5174

Bowle DDR 70er Jahre

Beitrag von redfox »

Hallo nux, vielen Dank für Deine umfassende und sachdienliche Antwort!
Ich werde mich jetzt durch alle Links "durchwühlen" :grinning:
und danach auf jedenFall schlauer sein! Gräfenroda könnte gut passen.
Nochmals danke und schöne Woche.
Grüße redfox
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Brosche. 70er Jahre. Unbekannte Punze
      von Ratlos23 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 2387 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • 70er Jahre Armband Massiv Silber 800er silber J C Hersteller?
      von Messie » » in Silberschmuck ✨
    • 8 Antworten
    • 2923 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Vintage Tischlampe 70er Jahre
      von daufenbach » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 123 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Joanne13
    • Kennt jemand diesen 70er Jahre Künstler?
      von krz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 18 Antworten
    • 204 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Krimskrams
    • Bowle, Deckeldose oder Urne?
      von Zinnsammler » » in Diverses 🗃️
    • 2 Antworten
    • 220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • 6 Teile (bowle-Besteck ? und 2 Spieße
      von Owain_Glyndwr » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 315 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Owain_Glyndwr
Zurück zu „Keramik 🏺“