Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Hier treffen sich Sammler, Historiker und Interessierte, um sich über alle Bereiche der Militärgeschichte auszutauschen. Egal ob du dich für Uniformen, Orden, Waffen, Ausrüstung, Dokumente, Fotos oder andere Militaria begeisterst – in diesem Forum bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Militaria.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
Keine verbotenen Gegenstände/Symbole: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
Ich ab als Kind immer damit gespielt.
Meine Jungs finden das Ding auch spaßig, aber die sind 9 und 11. Und zu mehr als Räuber & Gendarm ist das Teil leider nicht mehr gut. Erinnert immer an Räuber Hotzenplotz. :relaxed:
NUNTIUS hat absolut recht: Der Geschmack hat sich geändert. Sowas kauft keiner mehr.
Anderes Beispiel für Geschmackswandel: Früher waren Zinn und Messing absolut in. Heute wird das Zeug auf Märkten zu Schmelzpreisen eingesammelt. Was ich wiederum auch gut finde, dann muß Mann/KInd es schon nicht unter miesen Bedingungen in irgendwlechen Minen abbauen.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
ich habe auch einige Waffenbesitzkarten freie Stücke.
Sind allerdings alle vollschussfähige Rebliken.
Bei den Vorderladern muss man zunächst unterscheiden. Schießen oder Nichtschiessen.
Bei den Vorderladern gibt es am Markt drei Arten von Angeboten:
- die Originale
- die Rebliken
- die nicht schussfähigen Stücke
Originale sind relativ selten, zum Teil mit erheblichen Gebrauchsspuren und zum Teil nicht mehr schussfähig.
Für die Qualifizierung ob Original oder Fälschung ist auch hier Fachwissen erforderlich, da es leider auch viele Fälschungen gibt. Bei den angebotenen Originalen handelt es sich idR nicht um höfischen Waffen, wie man sie aus dem Museum kennt, sondern um Waffen mit Kampfspuren im wahrsten Sinne. Beschädigungen durch - unsachlichen - Gebrauch und Aufbewahrung.
Bei Waffen die aussehen wie aus dem Museum bedarf es einer genauen Untersuchung; optimal durch einen Experten. Hier werden leider auch immer wieder Fälschungen angeboten.
Es gibt Schützenvereine wo auch mit Vorderladerwaffen geschossen wird. Hier kommen die Rebliken zum Einsatz.
Eine Reblika ist eine Waffe, die einem Original nachgebaut wird und nicht alt sein will.
Eine Sonderform der waffenbesitzfreien Vorderlader ist der Gallagher. Obwohl eine Patrone von hinten eingeführt wird zählt sie zu den Vorderladerwaffen.
Vorderladerwaffen sind Besitzkartenfrei, wenn sie nur einen einzigen Lauf haben bzw. ein weiterer Lauf unbrauchbar gemacht wird.
Zur Technik.
Es gab verschiedene Methoden der Zündung.
Luntenschloss
Radschloss
Steinschloss
Perkussion
um die gängigsten Entwicklungen darzustellen.
Die angefragte Waffe ist eine mit Steinschloss.
Der Feuerstein trifft auf das Metall und der Funke entzündet das Pulver in der Pfanne, dann in der Kammer; sodann setzt sich die Kugel in Bewegung.
Nachteilig waren äußere Umwelteinflüsse. Wind und Feuchtigkeit und schon wars aus mit Schießen.
Die Waffen waren sehr unzuverlässig und Treffen war mehr ein Zufall. Im Krieg wurde daher in einer Reihe geschossen um die Kugeldichte zu erhöhen.
Die Kugelgeschwindigkeit war gering, die Kugel rund und langsam im Flug. Wenn Sie Weichteile oder Knochen trifft geht sie nicht durch, sondern zertrümmert das Gewebe und Knochen. Aus diesem Grund wurde früher im Krieg viel amputiert.
Die Perkussionszündung war eine echte Verbesserung.
Auf das Piston, das ist ein kleiner Dorn kommt ein Zündhütchen und der Hammer trifft und Peng Zündung und die Kugel fliegt.
Eine Vorderladerwaffe ist relativ schwer.
Statt Zielfernrohr gibt es nur Kimme und Korn. Aufgrund des Gewichts der Waffe und des Abzugsgewichtes besteht die Gefahr die Waffe zu verreissen und das Ziel zu verfehlen.
Aus diesem Grund haben gute Stücke einen Stecher.
Das ist ein kleiner zweiter Abzug am Abzug.
Zunächst wird der Abzug vorgespannt.
Für das Auslösen des Schusses muss dann nur noch der Stecherhebel angetippt werden und der Schuss geht los.
Zur angefragten Waffe:
Ich halte sie für ein nicht schussfähiges Modell.
Zwar sieht das Steinschloss komplett aus, wenn auch arg korrodiert. Die Ornamentik am Schaft ist einfach.
Am meisten irritiert mich aber der Lauf.
Diese grosse vordere Öffnung.
Was soll die für einen Sinn haben?
Selbst bei Schrotflinten ist der Lauf gerade.
Nein, damit geht keine Kugel auf den Weg.
Verkaufen und Kaufen kann man Waffen auf egun.
Das ist das Pendant zu ebay nur halt für Waffen.
Ich habe da auch schon gekauft.
Hallo,
das ist ein sogenannter Böller oder Kanonenschlag.
Das Scheinschloss ist wie es aussieht, ziemlich hin. Zwischen die Backen, die mit der Schraube zusammen gehalten werden, kommt ein Achat Feuerstein in einen Lederlappen gepresst, so dass die beisden Platten den Stein nicht zerdrücken.
Da bauartbedingt vor 1871 konstruiert (also auch neue original nachbebaute Exemplare) in Deutschland frei ab 18 Jahren (WaffG).
ABER: es MUSS verschlossen aufbewahrt werden! Und es gibt ein Führ-Verbot. Also nicht mal eben transportieren.
Über die Herkunft kann ich so nichts sagen. Meist hatten die Waffen auch im 17. - 18. Jhd (wo diese Waffenart her stammt) irgendeine Kennzeichnung über den Büchsenmacher etc.
Was Besonderes, ja, weil selten.
Aber wertvoll eher nicht. Leider.
Übrigens ist der Verkauf auf Flohmärkten oder bekannten Verkaufsplattformen wie die Bay, in Deutschland verboten.
Es gibt aber Waffen-Verkaufsplattformen, wo man sich mal umsehen kann.
Guten Abend, entschuldigen Sie die Fehler - ich schreibe mit Google Translate. Ich habe dieses Ding gefunden, kann mir jemand den Namen des Herstellers und den Zeitpunkt der Herstellung sagen? Ich danke Ihnen vielmals. 0_20250108_173050.jpg
Letzter Beitrag
Ich habe gerade eine Antwort von ihnen erhalten.
ja, da steht doch: aus dem Ort Suhl - damit kann eigentlich nur Carl Walther dort gemeint sein - da die Homepage
hatte eben kurz geguckt, aber seh sowas online nicht
wer kann mir bei diesem Bild weiterhelfen.
Es ist ein Erbstück meiner Frau.
Der Rahmen hat die Maße: Länge 62,5 cm, Breite38 cm.
Es ist 2 x Signiert: mitte rechts mit E. Pelikan, das andere kann ich leider nicht lesen.
Unten rechts mit: E. Pelikan 70.
Auf der Rückseite ist noch ein Aufkleber von Emil Richter Hof-Kunsthändler Sr. Majestät des Königs Dresden.
Wir würden gern wissen wer E. Pelikan ist?
Ob das auf Papier gedruckt wurde?
Ob das ein Druck oder wie mann das genau...
Letzter Beitrag
Und noch die letzten beiden.
DSC_0161.JPG DSC_0168.JPG
Habe ein Ölgemälde mit unleserlicher Signatur. Die ersten beiden Namen könnten Henry Blake heißen. Kennt jemand die Signatur oder das Bild. Würde gerne mehr erfahren über das Bild und vor allem wer es gemalt hat.
Danke im Voraus
LG Olly
Letzter Beitrag
ist das so schwer zu verstehen? mach selber Fotos, und zwar keine vom Bildschirm oder so'n Ausschnitt wieder von ebey - das ist hier weder zulässig noch taugt das qualitativ für irgendwas
Hallo, ich habe ein sehr umfangreiches Essgeschirr 12-teilig mit großen Tellern, Suppentellern, kleinen Tellern, Saucieren und diversen Schüsseln und Platten. Kann mir jemand sagen worum es sich hier handelt.. ich kenne mich leider gar nicht aus Punkt und hoffe hier auf Experten. Es ist sicher nichts Wertvolles wollte nur mal wissen was es ist
16745135121095985794852800946818.jpg 16745134873967261855746303520268.jpg 1674513458201857718759819382595.jpg
Letzter Beitrag
Wenn ich mich einmischen darf...
Ich sehe die gleichen feinen Unterschiede, wenn ich den Hinweisen von nux folge. Der Knauf des Deckels läuft in Angebot konisch gerade aus. Bei der hier vorgestellten Terrine ist er auch konisch läuft aber nicht gerade, sondern leicht nach innen gewölbt aus.
Bei den Henkeln ist es fast noch auffälliger. Im Angebot ist die obere Kante des Henkels außen und bei der hier vorstellten Terrine ist die Kante innen.
Hallo
Seit Tagen bin ich damit beschäftigt herauszufinden was diese Punze bedeutet (Herkunft usw).
Da ich diese nicht richtig deuten kann, komme ich einfach nicht weiter.
Vielleicht gibt es ja hier jemanden der mir helfen kann.
Anscheinend ist solch ein Kaffeeset in 900er auch ziemlich selten.
Lg
A64F03AC-83AD-48F4-82CE-97167B662A2B.jpeg 2AE56234-0CDA-4401-A937-4F6458209C9E.png B54FE037-9750-4DE5-8BF7-1C5962754BCC.jpeg
Letzter Beitrag
Moin, nö, es gibt auch Sets ohne Isolatoren, da werden dann halt nur die Griffe heisser. Wie gesagt, halte das für neuzeitliches türkisches Silber. Gruss marker
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍