Hallo :slightly_smiling_face:
w.hartmann90 hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Januar 2021, 13:46
- was hat der Stempel IN (NI?) zu bedeuten?
vermutlich
inoxydable = wie bei INOX = nichtrostend
w.hartmann90 hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Januar 2021, 13:46
- woher und aus welcher Zeit stammt der Hersteller "A. Foch"? Dijon deutet wohl auf Frankreich hin.
ein Anhaltspunkt: kleine Kalender für 1933 und 1935 ev. als Werbegeschenk "Maison Oziol - Successeur A. Foch; Orfèvrerie - Coutellerie - Articles pour Cadeaux; 16, rue Bossuet à Dijon (21)
[Gäste sehen keine Links] - und
[Gäste sehen keine Links]
daraus ergibt sich auch, dass das 'Haus Oziol' älter/vorher war und A. Foch der Nachfolger. [
Das ist ein *** Name zum Nachsehen, da kommt einem immer der Marschall dazwischen] :grimacing:
Ein Oziol, coutelier (Messerschmied/-fabrikant) lässt sich 1891 nachweisen, an anderer Adresse in Dijon, Rue François-Rude
[Gäste sehen keine Links]
1894, mit einem Okuliermesser
[Gäste sehen keine Links] - und auch mit dem Hinweis Messerschmiede für den Gartenbau
Dann, 1905 mit dem anderen Namen 'Foch', schon dabei
[Gäste sehen keine Links]
w.hartmann90 hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Januar 2021, 13:46
- ist das ganze antik oder eher nicht?
aus dem vor hast Du dann einen ungefähren, möglichen Zeitrahmen der Entstehung. (Ab) wann es nur noch 'A. Foch' hieß oder so firmierte oder wie lange das Unternehmen noch existierte - ?? Vor 1920 wäre antik, danach eben Vintage oder so :upside_down_face:
w.hartmann90 hat geschrieben: ↑Donnerstag 21. Januar 2021, 13:46
ich habe ... ein ähnliches Messerset gefunden... aber mit einer anderen Bezeichnung ("A. Foch Oziol") und einem anderen Stempel (wohl Silber). Was sind hier die Unterschiede zu meinem Messerset?
wie vor, mehr erschließt sich mir online nicht. Hinsichtlich der Unterschiede - das kann man nicht genau sagen, außer, dass bei denen im Link eben
- sie älter sein dürften, die Klingen sind rostig? das IN ist sicherlich später, zur Geschichte des rostfreien Stahls kannst Du ja selber mal nachlesen
- der 'Kragen', also der gemusterte Ring aus Silber sein dürfte (vermutlich zu klein für eine Punzierung). Hinsichtlich des verwendeten Materials bei Deinen Messern - ?? auch Stahl oder Neusilber oder Nickel/vernickelt, ja was - magnetisch?
- echtes Horn für die Griffe angegeben wird; woraus die Deiner Messer bestehen - ?? von Fotos nicht mit Sicherheit zu sagen
zudem scheint es auch Griffe bei dem Hersteller zu geben, die bereits aus frühen Kunststoffen bestanden ? dort z.B. steht versilbert und Bakelite
[Gäste sehen keine Links]
Ob das alles wirklich zusammengehört, weiß ich nicht genau - denn auf weiteren Besteckteilen in einem seiner Kästen findet sich die gleiche, bekannte Stempelung eines anderen Herstellers? da auch beides gut zu erkennen SFAM und das MZ für versilbert im Quadrat
[Gäste sehen keine Links]# - SFAM, das ist die Societe Francaise d'Alliage et de Metaux
[Gäste sehen keine Links]
noch
[Gäste sehen keine Links] - ob das stimmt, kann man ebensowenig nachprüfen; das wird manchmal auch gesagt, weil es eben auch Sammler dafür/davon gibt
Gruß
nux