ok, danke für die Bilder. Die Basisinfo zu zwei von den Zeichen wurde schon gegeben vgl. auch
[Gäste sehen keine Links]
die Sache mit der Reihenfolge
kann zeitlich bedingt sein - das wird dort bei einem ähnlichen Bodenstempel erläutert "Von rechts nach links geschriebenes Nippon 本 日 zeigt vor dem Zweiten Weltkrieg an. Von links nach rechts geschriebener Nippon 日本 zeigt Nachkriegszeit an
[Gäste sehen keine Links] - das ist aber bei manchen bzw. anderen Herstellern nicht unbedingt so. Aber mal sehen.
die anderen beiden Zeichen in der Marke lauten 水志 bzw. ebenfalls andersherum 志水 - das wurde in dem Link mit den Markenbildern schon richtig zugeordnet. Als Name wäre das Shimizu z.B. (einzeln bedeuten die Zeichen aber auch etwas anderes) und in dem Blog wird auch umgeschrieben:
Shimizu
Ryonosuke Shoten - Beginn letztes Viertel der Seite
[Gäste sehen keine Links] - das letzte Wort dabei soviel wie 'Geschäft'. Daher also auch die Initialen RS für die 'lateinische' Marke. Auf Grund der Übereinstimmungen (Form/Inhalt) dürfte das schon derselbe Hersteller sein. gotheborg kennt/listet sie wohl nicht.
Allerdings: über den etwas herauszufinden ist nicht ganz einfach - bissl was hab ich dazu, allerdings ist selbst mit Translator noch etwas raten mit angesagt. Das sollte man mit Wörterbuch oder Muttersprachlern noch ggf. noch etwas verbessern
"About Mr. Ryonosuke Shimizu from '100 Years of Meiji Ceramics'
A former feudal lord who had a mansion in Nishigawara-cho. Because he was naturally interested in painting, he entered the Taki Rattan store around (???)
In 1897, he opened a store in Nishigawara-cho and became independent.
- In the story of Mr. Takejiro Shimo (broker)
'Taki Rattan moved to Chaya-cho and built a factory. Rokunosuke Shimizu came to the Taki Rattan Factory and made a contract for painting.
[das nächst sehr fraglich übersetzt] After that, around 1890. Shimizu opened a retail store for the purpose of selling souvenirs to foreigners.
Taki Rattan an Shimizu communicated for a while [stritten sich?]
Shimizu became independent of Taki Rattan and - ???
... However, the RS mark was registered as a trademark in Showa."
[Gäste sehen keine Links] - bzw.
[Gäste sehen keine Links]
Demnach deutlich Anfang des 20. Jh. aktiv. Zum Motiv: Buddha und vllt. neun Rakan? könnte man annehmen; dabei zu Rakan dort
[Gäste sehen keine Links] bzw. Arhat dort
[Gäste sehen keine Links]
Zur Technik mit dieser ausgeprägten Email-Malerei, da wüsste ich nicht genau wohin die einordnen; sieht so etwas in Richtung Satsuma aus
[Gäste sehen keine Links] - Blder
[Gäste sehen keine Links]
kleiner Ausflug noch zum Hersteller dazu: es gibt aus der Manufaktur auch ganz andere Porzellane (wie ich jetzt gesehen habe), solche mit Lüsterglasur: und das spricht genau für einen der Geschmäcker der damaligen Zeit (gab es in Europa ja auch). Dazu dieses ganz zauberhafte Beispiel mit vermutlich Reihern im Himmelblau ; da auch die Marke nur mit zwei japanischen Schriftzeichen. das deutet u.U. auf einen Artikel für den heimischen Markt hin "... tea cup from Shimizu Rokunosuke Shoten. so! It is a so-called modern export ceramic that Japan exported overseas (mainly the United States and the United Kingdom) before the war!" weiter unten dann auch das wenige was sich wohl fand, zusammengefasst.
Und noch ein Kommentar zu den Lüster-Objekten "This cup and saucer has completely lost its traditional Japanese style, and I'm wondering if it's from the Taisho era to the early Showa era from the Art Nouveau-style flora and fauna design.I couldn't find many other Shimizu products on the internet, so I'm not sure what kind of style and what kind of products are on the market.
Some kiln stamps are written in English, but it is not clear if they are different from this cup written in Japanese. "
[Gäste sehen keine Links] - bzw.
[Gäste sehen keine Links]
dafür noch ein Bsp.
[Gäste sehen keine Links] - oder auch so etwas wie 'Jugendstil'
[Gäste sehen keine Links]
ein paar mehr Sachen auch dort
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
aber insgesamt nicht viel.
Gruß
nux