Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Bierkrug Bodenmarke unbekannt

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Schulzchen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Mittwoch 30. Dezember 2020, 18:16
  • Reputation: 15

Bierkrug Bodenmarke unbekannt

Beitrag von Schulzchen »

Hallo,

ich habe vor vielen Jahren 2 Bierkrüge aus einem Nachlass geschenkt bekommen.
Es wurde gesagt, das diese Krüge alt seien.
Bei dem Antwerpen Krug sind Goldverzierungen mir drauf. Ich wundere mich allerdings über den Deutschen Text:
" Bier aus Stein schmeckt fein"
Kann mir hierzu jemand etwas sagen?
Der blaue Bierkrug stammt aus Deutschland. Vielleicht kann den auch jemand beurteilen?
Für beide Krüge würde ich mich über Informationen freuen, evtl genauere Herkunft, alter, den Wert.

Danke und einen schönen Tag
Schulzchen
DSC01948.JPG
DSC01948.JPG (172.09 KiB) 1483 mal betrachtet
DSC01967.JPG
DSC01967.JPG (309.01 KiB) 1483 mal betrachtet
DSC01961.JPG
DSC01961.JPG (203.68 KiB) 1483 mal betrachtet
DSC01969 (2).JPG
DSC01969 (2).JPG (276.05 KiB) 1483 mal betrachtet
DSC01960.JPG
DSC01960.JPG (197.18 KiB) 1483 mal betrachtet
  • Schulzchen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Mittwoch 30. Dezember 2020, 18:16
  • Reputation: 15

Bierkrug Bodenmarke unbekannt

Beitrag von Schulzchen »

Noch Fotos zum blauen Bierkrug
DSC01951.JPG
DSC01951.JPG (184.48 KiB) 1481 mal betrachtet
DSC01949.JPG
DSC01949.JPG (220.74 KiB) 1481 mal betrachtet
DSC01952.JPG
DSC01952.JPG (255.66 KiB) 1481 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16371
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27555

Bierkrug Bodenmarke unbekannt

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

vergleiche bitte die Pressmarken dort selbst zuerst mal

Antwerpen mit Simon Peter Gerz I (Krug im Dreieck) [Gäste sehen keine Links] - und dann schau, ob da noch eine Nummer im Boden eingeprägt ist
dann könnte man versuchen, die Form, das Modell, dort z.B. zu finden [Gäste sehen keine Links] - oder durchblättern halt

und vom blauen Krug mit Albert Jacob Thewalt [Gäste sehen keine Links] - zeitlich vor 1990, aber ab wann das 'Western Germany' von denen genau verwendet wurde - ??

Eine Abb. eines weiteren, wohl gleichen Kruges mit einem anderen Orts-Motiv da in der Mitte etwa [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Schulzchen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 37
  • Registriert:Mittwoch 30. Dezember 2020, 18:16
  • Reputation: 15

Bierkrug Bodenmarke unbekannt

Beitrag von Schulzchen »

Hallo
Danke nochmal für die hilfreichen Hinweise.
Eine Nummer als Bodenprägung konnte ich nicht finden. Nur dieser "Halbkreis"...sollte das ein Kreis sein, eine Null...da hab ich halt keine Ahnung. Die einzige Nummer auf dem Boden ist gedruckt.
Den Gerz Krug habe ich nicht gefunden, jedoch einen ähnlichen bei dem nur das Motiv unterschiedlich ist. Dieser hat auch einen Deckel, der ja bei mir offensichtlich fehlt.
[Gäste sehen keine Links]
Da bleibt es für mich immer noch schwierig anhand der Bodenmarke den Herstellungszeitpunkt festzustellen, da keine der gezeigte ganz identisch sind. Da fehlt immer noch eine andere Prägung wie zB des Namens Gerz.


LG Schulzchen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bodenmarke unbekannt. Keramikübertopf
      von BriLa » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 487 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Suppenschüssel antik? Bodenmarke unbekannt.
      von Familienschätzchen » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 2545 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Bierkrug, Marke unbekannt
      von DerDa » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 122 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von DerDa
    • Bodenmarke bzw Signatur
      von Claudemax » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 371 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Handbemalte Teller mit (mir) unbekannter Bodenmarke
      von Loewenherz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 420 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Loewenherz
    • Kleiner Porzellan-Engel, welche Bodenmarke ist das ?
      von Reinhold63.13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 372 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Reinhold63.13
Zurück zu „Keramik 🏺“