Frankreich und Böhmen, da kommt in meinen Augen das schönste Glas her. Schlesien gehört noch dazu allerdings :grinning: :grinning: :grinning:
Kann mir jemand etwas zu diesen Gläsern sagen?
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3671
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5171
- Soleil Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 208
- Registriert:Freitag 10. Juli 2020, 10:52
- Reputation: 136
Kann mir jemand etwas zu diesen Gläsern sagen?
Guten Abend,
wie versprochen, die Antwort von Eisch:
War sehr kühl und lapidar: "... nicht markiert- nicht aus unserem Hause ..." - Als hätte ich eine Frage nötig, wenn eine Marke ersichtlich gewesen wäre ...
Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
(Antoine de Saint-Exupéry)
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3671
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5171
- rebus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Dienstag 8. Dezember 2020, 15:14
- Reputation: 237
Kann mir jemand etwas zu diesen Gläsern sagen?
Hallo
ich glaub wir haben diesen noch nicht abgeschlossen und abgeschrieben!
Guckt doch alle mal hier:
[Gäste sehen keine Links]
Goldrandmuster sieht identisch aus - oder?
Gruss
ich glaub wir haben diesen noch nicht abgeschlossen und abgeschrieben!
Guckt doch alle mal hier:
[Gäste sehen keine Links]
Goldrandmuster sieht identisch aus - oder?
Gruss
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16237
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27408
Kann mir jemand etwas zu diesen Gläsern sagen?
nein, sicher nicht

Baccarat hat so etwas gemacht, aber das Glas der Kuppa ist glatt [Gäste sehen keine Links]
und Clichy [Gäste sehen keine Links]
und Daum [Gäste sehen keine Links] - oder [Gäste sehen keine Links]: da ist die geblasene Optik größer
anderes Modell? [Gäste sehen keine Links]
noch was dazu "Superbe ancien ensemble carafe/pichet + petit verre en cristal de DAUM ou BACCARAT (mais probablement Daum). Forme à cotes vénitiennes avec rebord à décor de glacis / franges dorés. Non signés. Epoque Art Nouveau" [Gäste sehen keine Links]
Das interessanteste hier ist die Art des Glases selbst (die 'Riffels'), die Stängelform und natürlich das Modell, was klar zugeordnet sein will.
Ungelegte Eier sind (mir) immer so eine Sache - einerseits hilft das gemeinsame Sammeln von Infos oft, ein Stück weiter zu kommen oder ans Ziel. Andererseits werden auch Infos schon veröffentlicht, die eben nicht passen oder auch falsch sind. Sowas kann dann aber auch leicht von außen missverständlich aufgegriffen werden: wenn dabei nicht der ganze Thread gelesen wird und Links (können externe ja nicht sehen) nicht berücksichtigt. Dann können sich Sachen verbreiten ...
Zuletzt geändert von nux am Dienstag 15. Dezember 2020, 20:52, insgesamt 2-mal geändert.
- rebus Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 177
- Registriert:Dienstag 8. Dezember 2020, 15:14
- Reputation: 237
Kann mir jemand etwas zu diesen Gläsern sagen?
Hallo nux,
Clichy und Daum sehen sehr vielversprechend aus.
Danke - Gruss
Clichy und Daum sehen sehr vielversprechend aus.
Danke - Gruss
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16237
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27408
Kann mir jemand etwas zu diesen Gläsern sagen?
noch mehr Daum "cristal à côtes , pieds cannelés , à bord doré"
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - aber irgendwie passt das alles noch nicht, weil die côtes, die Rippen eben noch feiner sein sollten - Rippchen oder gar Rippelchen?
- das gibt es zwar bei älteren Gläsern dieser Art eher, auch mehr die kannellierten dicken Stängel - da zuerst was aus dem Museum Nancy, wo man auch den (ähnlichen) blütenförmigen Ansatz auf dem Fuß gut erkennen kann [Gäste sehen keine Links] - und weiter und dazu viele schöne Gläser zum Ansehen [Gäste sehen keine Links]
Wo bzw. nochmal: wann taucht diese Form der Kuppa da denn z.B. auf?
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] - aber irgendwie passt das alles noch nicht, weil die côtes, die Rippen eben noch feiner sein sollten - Rippchen oder gar Rippelchen?

Wo bzw. nochmal: wann taucht diese Form der Kuppa da denn z.B. auf?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1660 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Raspo
-
-
-
- 7 Antworten
- 1690 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Matthias
-
-
-
- 2 Antworten
- 116 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rup Verified
-