Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
ich besitze 2 antike Stühle, weiß jedoch leider nicht viel darüber und hoffe deshalb hier auf etwas Hilfe von euch.
Die Stühle wurden wohl im Jahr 1950 bei einem Kölner Antiquitätenhändler gekauft und sollen aus England stammen.
Bisher habe ich nur wenig vergleichbare Bilder und Daten unter Suchbegriffen wie Hallenstühlen, Regency und Queen Anne erhalten.
[Kann mir vielleicht jemand von euch etwas zu Herkunft, bzw. Epoche und ungefährem Wert sagen?
Ich bin dankbar für neue Erkenntnisse.
VG Philippe
20201001_180033.jpg (100.1 KiB) 383 mal betrachtet
20201205_142714.jpg (237.41 KiB) 383 mal betrachtet
20201001_180605.jpg (344.58 KiB) 383 mal betrachtet
20201001_175948.jpg (129.72 KiB) 383 mal betrachtet
20201205_142608.jpg (118.72 KiB) 383 mal betrachtet
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
Willkommen Philippe. :slightly_smiling_face:
Hier kannst Du vielleicht etwas Vergleichbares finden [Gäste sehen keine Links]
Ganz gute Beschreibung des Typus "Hall chair".
Hier noch ein Paar Mitte des 19. Jahrhunderts. [Gäste sehen keine Links]
Und hier [Gäste sehen keine Links]
Auf das Alter dieser Art Stühle will ich mich nicht festlegen, da sie über lange Zeit so gebaut wurden.
Wenn die Verschraubung original ist, deutet das vielleicht eher auf das Ende des 19. Jahrhunderts hin.
Aber ich denke und hoffe, dass @rw noch ihre Einschätzung abgeben wird.
Gruß
Lins
Hallo Philippe, herzlich Willkommen im Forum :slightly_smiling_face:
Lins hat Recht, dass dies Flurstühle sind. Ihr Name leitet sich von ihrer Verwendung in der Haupthalle eines großen Hauses ab, in der Besucher sitzen und warten, bevor sie in eine intimere Umgebung wie eine Bibliothek oder ein Wohnzimmer eingeladen werden.
Sie sind ausnahmslos abgeschirmt, mit einer abgerundeten oder schlangenförmigen Vordersitzschiene und geraden, gedrehten Vorderbeinen. Die Rücken waren sehr gerade und unbequem, da nicht erwartet wurde, dass Sie sehr lange darin sitzen, aber wenn Sie lange warten mussten, bis der Butler Sie ankündigte, waren Sie in diesem Haus wahrscheinlich nicht sehr willkommen.
Du kannst Variationen des Flurstuhls finden, die bis ins Jahr 1710 zurückreichen, aber die meisten wurden in der georgianischen Zeit bis in die späte viktorianische Zeit hergestellt.
Sie sind normalerweise aus massivem Holz, hauptsächlich aus massiver Eiche oder massivem Mahagoni, und viele hatten heraldische Wappen in den Rücken geschnitzt, obwohl diese Wappen in den meisten Fällen pseudo waren und manchmal geradezu albern.
Die fraglichen Stühle anstelle eines Wappens haben eine gebündelte Weizengarbe unter 2 Rosetten, was eigentlich ziemlich attraktiv ist. Fast jedes Great House in England hat diese Stühle in der Halle und ich habe viele auf Touren gesehen, aber ich bin sicher, dass sie auch in anderen Ländern hergestellt wurden.
Das Alter kann ich nur schätzen, aber ich denke, sie stammen möglicherweise aus der späteren Zeit der 1870er Jahre, als diese Stühle in weniger stattlichen, aber immer noch großen Häusern der oberen Mittelklasse üblich wurden. Eine Möglichkeit, dies festzustellen, besteht darin, eine Schraube zu entfernen und zu prüfen, ob sie nicht scharf, sondern stumpf ist. Schrauben nach den 1830er Jahren wurden oft maschinell hergestellt und hatten scharfe Spitzen. Überprüfen Sie auch den Schlitz im Kopf der Schraube. Wenn es flach und off-center ist, könnte dies bedeuten, dass die Schrauben von Hand geschlitzt wurden und die Stühle aus einer früheren Zeit um die 1840er Jahre stammen.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
ich arbeite für einen kleinen gemeinnützigen Verein, der auch einen Flohmarkt betreibt, dessen Einnahmen für unsere soziale Arbeit sind.
Ich hab hier einen interessanten Gegenstand und wüsste gerne etwas zu den Punzen. Ich nehme an, es sind englische, konnte sie aber nicht sicher zuordnen. Würde mich über ein paar Infos dazu freuen... :)
Grüße
Johannes
20230210_124147.jpg 20230210_124138.jpg 20230210_124240.jpg 20230210_124100.jpg
Letzter Beitrag
Danke gerne :slightly_smiling_face: - weil dieses 'wie immer' ist doch eigentlich eher genau umgekehrt :') - meist bist Du vor, aber schnell auch, nun ja, woanders ;) - also lieber langsam & sicher
gibt es so etwas wie oder wohl auch für englisches Porzellan?
VG
Thomas
Letzter Beitrag
englisches Porzellan
Hallo,
'so etwas' - jain. Eher mehrere oder einige oder viele (spezielle). Weil, es kommt zuerst darauf an, was für Porzellan oder was Du damit generell meinst (porcelain ist nicht immer gleich 'das' Porzellan) ... das ältere wie Bristol oder Wedgwood ist ja Weichporzellan. Dazu die Variante Bone China oder China bzw. eben moderneres Hartporzellan. Dann gibt es noch von früher Delftware und all die anderen feinen Sächelchen, welche eher in den Bereich Keramik/pottery...
Hallo ihr Lieben,
hier habe ich eine Teekanne mit ganz vielen Punzierungen. Form sagt mir, England.
Ist es Silber und aus welcher Zeit : vor oder nach 1900 ?
P1095785.JPG P1095783.JPG
Letzter Beitrag
Ist es Silber
Hallo :slightly_smiling_face:
nein, versilbert - ganz rechts steht ein EP senkrecht orientiert für Electro Plated.
L & W und ein Anker - das ist trotzdem eine Herstellerstempelung aus Sheffield - Lee & Wigfull. Dort ca. 1/3 runterscrollen, da kannst Du vergleichen
Die Teekanne ist im Queen Anne Stil, der ist rel. zeitlos. Und da der Hersteller halt länger unter der Marke aktiv war, wüsste ich nicht, wie Deiner Frage nach zeitlich einhängen. Vllt. noch über die Modell-Nr.,...
Hallo zusammen, habe ein weiteres Objekt, ich werde aus den punzen nicht schlau. Kann ihr jemand erklären was die Kombination bedeutet ?.. IMG_0037.jpeg IMG_0036.jpeg
Letzter Beitrag
Ok, ich kannte die kombinierte punze nicht, deshalb habe ich nichts gefunden. Waren die letzten Bilder ohne weißen Hintergrund, versprochen. Vielen vielen Dank Nux
Nun, Was ich da so in dem Link rauslese gibt es den Hersteller Richard Groves & Sons Ltd seit den 1960er quasi nur noch als eine Hülle (wenn auch mit einem seriösen Markenzeichen), die im Besitz von Charles Havenhand ist.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken.
Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.Euer Ralph (rup)
Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle UnlimitedUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍