Hallo :slightly_smiling_face:
KPM, ja - aber vermutlich nicht aus Berlin, da passt m.E. die Qualität nicht. Und so schwach ist die Marke auch nicht, als dass man nicht sehen könnte, dass das kein Zepter war. Der vermutliche Hersteller war zudem wohl auf genau diese Verwechslung aus. Das hatten wir hier schon häufiger

- letzter Fall mit kräftiger Marke
viewtopic.php?f=24&t=20636&p=121243&hil ... rg#p121243
Und wie viele haben sich nicht schon selbst (zumindest in ihren jeweiligen Anfängerzeiten) ein Stück daher mal 'eingefangen'? - ich auch, aber später dann gelegentlich sogar absichtlich, z.B. zwei enorm große (68 cm längs gemessen) weiße, spitzovale Servierplatten mit randlichem Reliefdekor. Gefühlt tonnenschwer, aber robust ohne Ende, machen seit jetzt schon fast drei Jahrzehnten alles Erdenkliche mit

- wurden für zusammen ca. 10 Märker meine. So ähnlich wie das da
[Gäste sehen keine Links]
Jedoch ist das Stück immerhin recht alt, 2. H. 19. Jh. Das Zauberwort heißt in dem Fall Krister, Waldenburg
[Gäste sehen keine Links] und/oder
[Gäste sehen keine Links]
Zum Vergleich der Markenpiraterie-Historie dann
[Gäste sehen keine Links]
ach ja - als Beleg eines wie Deines mit Bemalung/Dekoration
[Gäste sehen keine Links]
farblich anders gestaltet
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux