Hallo
casa-annagela hat geschrieben: ↑Dienstag 3. November 2020, 16:06
hier angemeldet
dazu vorab noch ein anderer Hinweis: bitte den Benutzernamen ändern/kürzen, da er so eine E-Mail-Adresse ist. Denn lt. Regeln des Forums , 3.1 "Homepage-URLs und Adress- bzw. Kontaktdaten dürfen nur im Benutzer-Profil des Forums veröffentlicht werden"
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/boardregeln
lins hat geschrieben: ↑Dienstag 3. November 2020, 18:11
>>Often claimed to be Rauenstein or whatever, but this mark actually belonged to Petrus Regout from the town of Maastricht (Netherlands).<<
tja, ich glaube, da irrt man sich in dem Verzeichnis, denn das ist so eine Sache mit den Regouts. Da gab es nämlich mehr als einen

- und auch mehr als eine Porzellanfabrik.
Mehr dort, bei Louis (II) Regout
[Gäste sehen keine Links] bzw. mit Translator "Louis Regout was one of the directors of the Regouts family business in Maastricht, the glass, crystal and pottery factory De Sphinx , formerly Petrus Regout & Co.
In 1883 he co-founded the Mosa porcelain factory , originally located in the municipality of Meerssen , of which he was director from 1883 to 1909. "
[Gäste sehen keine Links]
Und da kommt die Sache mit den Marken und den Erzeugnissen der jeweiligen Unternehmen ins Spiel. Dadurch, dass das 'R in Raute' z.B. via PM&M als zu Petrus gehörig bezeichnet wird, werden eben häufig auch Stücke unter dem Namen (vor allem so die vermeintlichen Zwiebelmuster) angeboten.
Eigentliche Petrus Regout- und auch Sphinx-Sachen haben aber eine ganz andere Optik; das ist meist nämlich typische transfer ware
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
dazu auch zur Geschichte von anderer Seite
[Gäste sehen keine Links]
Die Bodenmarken dieses Herstellers auch dort (3 Seiten)
[Gäste sehen keine Links] - und da ist kein so ein blaues R in Raute dabei.
Der langen Rede kurzer Sinn - das hier gezeigte Geschirr stammt aus und diese R-Marke steht zwar für Regout, gehört aber zu der
Porseleinfabriek Mosa und datiert damit ca. 1883 - ca. 1909/10.
Daraus "The company was founded in 1883 by Hubert Gérard Louis (Louis I) Regout, the fifth son of Petrus Laurentius Regout, together with his son Louis II Regout. At the time, the factory was located on the territory of the municipality of Meerssen; nowadays this is the Maastricht district of Wyckerpoort. The company was initially called Louis Regout & Zonen and was the first Dutch porcelain factory in 1883. Initially, they mainly made blue Chinese imitation porcelain. In 1888 the manufacture of ceramic wall tiles also started. The porcelain factory was then called Mosa Porcelain."
[Gäste sehen keine Links]
Und da passt das dann auch mit den blau-weißen Sachen
[Gäste sehen keine Links] - dem Zwiebelmuster, das sind eigentlich Granatäpfel & Pfirsiche, wie es eben auch Meißen aus Fernost adaptierte
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux