Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • mengel Offline
  • Reputation: 0

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Beitrag von mengel »

lins hat geschrieben: Sonntag 25. Oktober 2020, 14:13 Nur zur Information. Ich hatte allerdings oben auch schon eine Bemerkung dazu gemacht.
[Gäste sehen keine Links] ... en.161788/
Da findet man ja einiges zu den roten Zahlen, auch zur Entfernung bei Bedarf.
Frage: Das Glas kann man wohl nicht öffnen - vielleicht irgendein versteckter Spalt o.ä.? Denn ich sah schon Taschenuhren mit aufklappbarem Glas. Das Entfernen über Ausbau des Werks traue ich mich zunächst mal nicht.

Und noch zu der seit Jahren vollkommen aufgezogenen Uhr:
Ich habe sie jetzt in der einzigen Position "aufgestellt", wo sie geht und hoffe, daß die Feder sich nun entspannt. :thinking:
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Beitrag von lins »

mengel hat geschrieben: Sonntag 25. Oktober 2020, 15:06 Ich habe sie jetzt in der einzigen Position "aufgestellt", wo sie geht und hoffe, daß die Feder sich nun entspannt.
Gute Idee :+1: mach bitte ein Foto davon, vielleicht lassen sich aus der Position Rückschlüsse ziehen.
Ein Foto von der Sekundenwelle wäre noch gut. Und dann kannst Du bitte auch noch mal vorsichtig die Zeiger "durch drehen" (wie beim Uhr stellen), damit man ausschließen kann, dass die nicht aneinander, oder woanders am Zifferblatt hängen bleiben und dadurch die Uhr stehen bleibt.
Grüße
Lins
  • mengel Offline
  • Reputation: 0

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Beitrag von mengel »

1) Die Zeiger lassen sich durchdrehen - hatte sie ja auch mal gestellt.
2) Bild von der Welle wird nicht so gut. Wenn ich senkrecht ins Loch gucke, sehe ich das offene Ende einer winzigen Röhre.
3) Bild von der Position, in der die Uhr nun schon seit über zwei Stunden tickt (und sich das Rädchen auf derselben Welle wie der "schnell-langsam-Zeiger" hin- und herdreht).
4) Ich frage mich auch, wo der Sekundenzeiger blieb in einem geschlossenen Glas.
doxa16.jpg
doxa16.jpg (60.06 KiB) 1421 mal betrachtet
doxa15.jpg
doxa15.jpg (48.1 KiB) 1421 mal betrachtet
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Beitrag von cazor »

Screenshot_20201025_195121.jpg
Screenshot_20201025_195121.jpg (111.8 KiB) 1413 mal betrachtet
wenn du den kleinen Hebel zurueckdrueckst entspannt sich die Feder sofort. Der Hebel sorgt dafuer, das das nicht passiert.
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Beitrag von lins »

cazor hat geschrieben: Sonntag 25. Oktober 2020, 19:52 wenn du den kleinen Hebel zurueckdrueckst entspannt sich die Feder sofort.
Stopp!! Du zerstörst das Werk, mach das ja nicht. Deine Methode war fürs Erste die richtige.
Erst das hier lesen
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
Lins
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6018
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19336

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Beitrag von lins »

Hi Michael,
mengel hat geschrieben: Sonntag 25. Oktober 2020, 17:00 2) Bild von der Welle wird nicht so gut. Wenn ich senkrecht ins Loch gucke, sehe ich das offene Ende einer winzigen Röhre.
die Welle des Sekundenzeigers sollte sogar leicht über die Ebene des Zifferblatt hinausschauen und sollte keine Röhre sein, sondern ein Zapfen, eine Welle, auf die der Sekundenzeiger drauf gesteckt wird.
Hier der abgezogene Sekundenzeiger, die Welle ist zu sehen
Sekunde.jpg
Sekunde.jpg (37.63 KiB) 1385 mal betrachtet
Und hier von der Seite, die Sekundenwelle schaut über das Zifferblatt hinaus
Sekundenwelle.jpg
Sekundenwelle.jpg (15.16 KiB) 1385 mal betrachtet
So sollte das bei Dir auch aussehen.
Beim Glas abmachen musst Du auch recht vorsichtig sein, damit Dir das Glas nicht aus dem Ring springt.
Wenn keine Kerbe zu sehen ist kannst Du mit einer nicht zu scharfen Messerschneide in die Rille zwischen Gehäuse und Glasring drücken.
Ähnlich wie beim Öffnen des hinteren Uhrendeckels.
Gruß
Lins
  • cazor Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 182
  • Registriert:Freitag 15. Januar 2016, 19:16
  • Reputation: 280

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Beitrag von cazor »

Gruesse von meiner Mini Doxa an deine riesige. Meine laeuft sehr genau.
Polish_20201026_140923906.jpg
Polish_20201026_140923906.jpg (78.46 KiB) 1376 mal betrachtet
Polish_20201026_140806089.jpg
Polish_20201026_140806089.jpg (113.84 KiB) 1376 mal betrachtet
[align=center][Gäste sehen keine Links][/align]
  • mengel Offline
  • Reputation: 0

Doxa Taschenuhr Liège 1905 ...

Beitrag von mengel »

cazor hat geschrieben: Montag 26. Oktober 2020, 14:13 Gruesse von meiner Mini Doxa an deine riesige. Meine laeuft sehr genau.
Hihi, die ähnelt ja im Stil tatsächlich meiner alten.
Letztere läuft nun seit gestern und entspannt sich wohl dabei.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schrank eines Bekannten, liege ich richtig Empire England um 1870
      von Maxelus » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 1 Antworten
    • 273 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Hocker Liege 70er oder nicht
      von InannaOrbatos » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 65 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Geburtstuch oder tauftuch 1905
      von Vlo » » in Antike Textilien 🧵🪡
    • 2 Antworten
    • 1623 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Vlo
    • Omega Taschenuhr mit Wappen - Heraldiker gesucht
      von Thomas66 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 3 Antworten
    • 619 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Taschenuhr ca. 1850-1900 in Kreuz eingearbeitet
      von soni1988 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 8 Antworten
    • 634 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Alte Taschenuhr
      von Mari » » in Schmuck und Edelsteine allgemein 💍💎
    • 2 Antworten
    • 788 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mari
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“