Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

900 er Silberstempel ? Nähere Infos

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Guten Morgen Heinrich,
Du wirst es kaum glauben, aber es gab nach dem Rokoko 1730 bis ca. 1770, von 1850 bis ca. 1870 logischerweise auch das Zweite Rokoko.......... :lol: :lol:

Bei den aktuellen Italienischen Silberproduktionen, sowohl auch schon ab ca. 1934 wurde und wird ganz detailliert punziert, und zwar verschlüsselt durch eine ID Nummer der Hersteller, die Region, sowie der Feingehaltsstempel, letztendlich zusätzlich eventuell die Schmiedepunze als Logo.

Beste Grüße aus Fuggershausen,
Zwiebel
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1300
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 771

Beitrag von Heinrich Butschal »

Doch das weis ich, wir nennen das "zweite Zeit" aber eben das Dritte war mir neu wenn auch nicht unlogisch.

Das mit den Punzen schließt zumindest Italien und neuer aus.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • kokoschnik Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kokoschnik »

Guten Morgen zusammen,

interessante Informationen - recht herzlichen Dank dafür.
Also es könne, wie ich verstehe, einer Art Reproduktion des Stils Rokoko im Anfang des 20 Jh sein. Also um 1900 und aufwerts.
Was ist es wert? Kann ich hier nur auf Silbergehalt und Gewicht rechnen oder lässt sich ein gewisser "Antiquitätenbetrag" dazuaddieren?

Wenn eine Punzierung selten vorkommt, heisst Selten = Gut? Oder muss
eine seltene Punzierung nicht unbedingt für den Wert ausschlaggebend sein?

Gruß
Zuletzt geändert von kokoschnik am Dienstag 22. Mai 2012, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1300
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 771

Beitrag von Heinrich Butschal »

Ich denke wenn Du 1 Euro per Gramm bis 1,5 Euro per Gramm dafür bekommst, hast Du einen guten Verkaufswert erzielt.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Ein Euro pro Gramm wünsche ich mir auch immer, ist aber bei Gegenständen aus der Zeit um 1900 und besonders danach (wenn nicht stilrein) fast nicht zu bekommen. Je schwerer die Teile werden, um so Weniger ist man gewillt, in der Relation zum Gewicht, zu bezahlen.

Da macht es dann auch kaum Unterschied ob 900er oder 800er Silber. Man ist bereit, so meine Erfahrung, höchstens die aktuelle Silber-Tages-Notierung für Fein, auf 800/900 direkt umzulegen (nicht umzurechnen!) und diese ca. 0,72 Euro pro Gramm max. zu bezahlen. Das aber dann nur für schöne Hochwertige Ware. Für Stilreine und ältere Silberarbeiten löhnt man dann auch gerne die Preise die Heinrich genannt hat und auch ETWAS mehr.

Schalom,
Zwiebel
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Ergänzung: Gold/Silberankäufer bezahlen im Schnitt für 900er Silber zwischen 0,38 und 0,45 Euro pro Gramm. (ich kenne LEIDER auch Welche die nur 26 Cent abdrücken)
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1300
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 771

Beitrag von Heinrich Butschal »

Ich habe auch schon schöne komplette Sets mit Tablett für unter 1 Euro pro Gramm gekauft, aber einen Zielpreis sollte er doch haben. :-)
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • kokoschnik Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von kokoschnik »

unbedingt verkaufen muss ich es nicht. Ich wollte halt nähere Informationen über die Herkunft (Produktionsland), Alter und evtl. Manufaktur erhalten.
Vielleicht findet ja noch "rw" irgendwas in den Büchern...
MfG
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Nähere Infos zu Römergläsern 6er Set Nachtmann Antika (?) und 4 unbekannten Gläsern
      von Raspo » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 1671 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Raspo
    • Nähere Infos zu dieser Punze/Stempel?
      von Juna777 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • geschnitzte Holzfrösche ca. 1.900 g
      von gemme » » in Skulpturen und Plastiken 🗿
    • 10 Antworten
    • 377 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Silber Etui AK 900 und ?
      von tom2488 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 10 Antworten
    • 1459 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Jugendstil Collier - 900 Silber, Depose - Meisterpunze?
      von paparazziber » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 441 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von paparazziber
    • Goldkette 585 mit Granaten nähere Bestimmung
      von brigi23la » » in Goldschmuck 👑✨
    • 8 Antworten
    • 1504 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“