Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Alte Nähmaschine, welcher Hersteller?

Gemeinsam sammeln macht mehr Spaß! 😊 Hier findest du Gleichgesinnte, die deine Leidenschaft für antike Technik teilen. Ob Kameras, Telefone, Grammophone, Radios oder andere technische Schätze – tausche dich mit anderen Sammlern aus, knüpfe neue Kontakte und erweitere dein Netzwerk!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Interessen, tauscht euch über eure Sammlungen aus und helft anderen Mitgliedern bei der Suche nach Kontakten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Datenschutz: Gebt keine privaten Kontaktdaten im Forum preis. Nutzt dafür die privaten Nachrichten.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Antik Freak Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Donnerstag 27. August 2020, 19:24
  • Reputation: 19

Alte Nähmaschine, welcher Hersteller?

Beitrag von Antik Freak »

Hallo zusammen.

Habe vor kurzem diese wunderschöne alte Nähmaschine erstanden. Auf dem Arm steht Langschiff, jedoch keine weiter Herstellerangabe. Kann mir jemand helfen? Wie alt ist denn die Maschine?

Gruß euer Antik Freak
20200801_123054.jpg
20200801_123054.jpg (263.76 KiB) 9644 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6061
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19472

Alte Nähmaschine, welcher Hersteller?

Beitrag von lins »

Hi AF,
sonst war leider bisher nichts zu finden
[Gäste sehen keine Links]
Nach dem Messingschild auf dieser Maschine hatte ich geschaut, das ist aber nur die Firma, die die Maschine vertrieben hat. Die haben auch andere Maschinen und Fahrräder verkauft. Das war aber bei den ersten Versandhäusern oft so.
"Chr. N. Schad" München. Eine Jahreszahl 1873 ist auch drauf, drüber das kann ich nicht lesen, vielleicht "seit".
Hier in diesem Forum wurde über die Firma schon diskutiert
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch unter Goo- Books, vielleicht lässt sich da noch ein Zusammenhang zwischen dem Händler und Deiner Nähmaschinenbezeichnung finden.
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch "die führende" Nähmaschinenseite, auf der Du vielleicht von der Bauart was Gleiches findest.
[Gäste sehen keine Links]
Erst mal Gruß
Lins
  • Antik Freak Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Donnerstag 27. August 2020, 19:24
  • Reputation: 19

Alte Nähmaschine, welcher Hersteller?

Beitrag von Antik Freak »

Hi Lins,

Danke für die Infos. Hier lernt man einfach tolle Sachen. Ich lass das Holz der Maschine gerade von einem Experten vom Holzwurm befreien und all die Löcher reparieren. Vielleicht find ich noch was.
  • Museumsratte Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 33
  • Registriert:Dienstag 27. August 2019, 19:39
  • Reputation: 88

Alte Nähmaschine, welcher Hersteller?

Beitrag von Museumsratte »

Hallo, auch von mir ein Dankeschön! Das Forum ist einfach Klasse! :+1: Habe auch noch von meinen beiden Großmüttern alte Nähmaschinen geeerbt, eine Pfaff und eine Veritas. Jetzt kann ich etwas "Ahnenforschung" betreiben. ':)
Schönen Abend allen.
LG Marina
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2292
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4429

Alte Nähmaschine, welcher Hersteller?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo allerseits,

die seltsame Bezeichnung der Nähmaschine ließ mir irgendwie keine Ruhe und so stieß ich auf Joh. M. Schad. Dieser eventuelle Verwandte des Chr. N. Schad ließ "Nähmaschinen der Bauart Singer von Fremdfirmen bauen und verkaufte sie unter eigenem Namen und Logo" (s. Link). Die hier gezeigte Maschine ähnelt (Kenner mögen mich schlagen) meiner Meinung nach stark den Singer Maschinen mit Langschiffchen. Die kleinen Änderungen z.B. bei der Positionierung der Garnhalterungen fallen nicht sehr ins Gewicht. Vielleicht haben wir es also mit einem Singer-Nachbau von Joh. M. Schad aus München mit dem etwas einfallslos Namen "Langschiff" zu tun.

[Gäste sehen keine Links]

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Antik Freak Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 57
  • Registriert:Donnerstag 27. August 2020, 19:24
  • Reputation: 19

Alte Nähmaschine, welcher Hersteller?

Beitrag von Antik Freak »

Klasse tolle info. Kannst du etwas das Alter eingrenzen? Wann hat Schad die Maschinen vertrieben. Du schreibst Wittelsbacher. Herscherhaus zu Bayern. Ende 19. Jahrhundert?

Gruß AF
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2292
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4429

Alte Nähmaschine, welcher Hersteller?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Antik Freak,
nein, das ist der Ehre zu viel, :grin: ich habe nur verlinkt :nerd: . Die wirklich umfänglich Übersicht stammt von jemand anderem. Ich gehe aber auch vom Ende des 19. Jahrhunderts aus. Langschiffchen gab es zwar auch noch am Beginn des 20. Jhd., aber die Kooperation scheint mir älter. Die Zeitungsartikel zu Chr. N. Schad sind bereits aus den 70ern.
Sorry aber nicht wirklich mein Spezialgebiet, beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2292
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4429

Alte Nähmaschine, welcher Hersteller?

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Manchmal komme ich mir schon vor wie ein Stalker.🥸
Also Joh. M Schad taucht im Adressbuch von Regensburg 1862 und 1865 auf.
[Gäste sehen keine Links]

Hier findest du auf Seite 24 nochmals die Informationen zu Joh. M. Schad, dieses Mal mit Jahresangaben.
[Gäste sehen keine Links]

Ich höre jetzt mal auf, sonst rauben mir die Schads noch komplett den Schlaf.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Nähmaschine
      von Schmeinder » » in Andere Geräte 🕹️
    • 8 Antworten
    • 978 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Nähmaschine Wert?
      von Denny » » in Andere Geräte 🕹️
    • 11 Antworten
    • 2250 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Denny
    • Frisch auf Nähmaschine
      von raw » » in Andere Geräte 🕹️
    • 3 Antworten
    • 1325 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Anleitung Nähmaschine
      von Willi » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 7 Antworten
    • 3321 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Nähmaschine Fabrik-Marke
      von BlaueBlume » » in Andere Geräte 🕹️
    • 2 Antworten
    • 1659 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Haid&Neu Nähmaschine
      von KarlNapp81 » » in Andere Geräte 🕹️
    • 9 Antworten
    • 2185 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Retroliebe
Zurück zu „Technik Sammlerkontakte 🤝“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍