Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

50er / 60er Jahre Designersessel

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Maxwell3000 Offline
  • Reputation: 0

50er / 60er Jahre Designersessel

Beitrag von Maxwell3000 »

Hallo zusammen,

vor einigen Jahren habe ich von meiner Großmutter 4 Sessel und 3 dazu passenden Tische geerbt. Da nun ein Umzug ansteht, die Sessel in der neuen Wohnung keinen Platz finden und sonst in der Familie niemand Interesse hat, stellt sich für mich die Frage ob ich die Sessel verkaufen sollte. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung, wie der Wert solcher Sessel einzuordnen ist, sprich ob sich ein Verkauf überhaupt lohnt. (Immerhin ein Erbstück)

Die Sessel sind vermutlich aus den späten 50er oder frühen 60er Jahren, es hieß immer sie wären älter als mein Vater, das bedeutet vor 1964. Die Sessel sind 100cm breit, 90cm tief und 95cm hoch. Die Tische 70cm Breit, 70cm tief und 35cm hoch. Meine Großeltern waren mal vermögende Menschen, ich nehme also an, dass die Sessel nicht ganz billig waren. Das sind leider auch schon so ziemlich alle Informationen die ich habe.

Auf den Fotos kann man hoffentlich genug erkennen. Falls irgendein Winkel oder eine entscheidende Stelle fehlt, gerne Bescheid sagen, dann reiche ich das sofort nach.

Für Hinweise oder konkrete Einschätzungen wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Max
WhatsApp Image 2020-09-17 at 12.07.05.jpeg
WhatsApp Image 2020-09-17 at 12.07.05.jpeg (58.66 KiB) 467 mal betrachtet
WhatsApp Image 2020-09-30 at 22.44.00 (1).jpeg
WhatsApp Image 2020-09-30 at 22.44.00 (1).jpeg (99.31 KiB) 467 mal betrachtet
WhatsApp Image 2020-09-30 at 22.44.00 (2).jpeg
WhatsApp Image 2020-09-30 at 22.44.00 (2).jpeg (52.31 KiB) 467 mal betrachtet
WhatsApp Image 2020-09-30 at 22.44.00 (3).jpeg
WhatsApp Image 2020-09-30 at 22.44.00 (3).jpeg (78.04 KiB) 467 mal betrachtet
WhatsApp Image 2020-09-30 at 22.44.00 (5).jpeg
WhatsApp Image 2020-09-30 at 22.44.00 (5).jpeg (52.22 KiB) 467 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Maxwell3000 am Donnerstag 1. Oktober 2020, 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
  • Maxwell3000 Offline
  • Reputation: 0

50er / 60er Jahre Designersessel

Beitrag von Maxwell3000 »

Hier noch eine bessere Ansicht vom einem einzelnen Sessel und einem einzelnen Tisch:
WhatsApp Image 2020-10-01 at 00.54.38.jpeg
WhatsApp Image 2020-10-01 at 00.54.38.jpeg (66.23 KiB) 465 mal betrachtet
WhatsApp Image 2020-10-01 at 00.59.03.jpeg
WhatsApp Image 2020-10-01 at 00.59.03.jpeg (70.32 KiB) 465 mal betrachtet
  • Maxwell3000 Offline
  • Reputation: 0

50er / 60er Jahre Designersessel

Beitrag von Maxwell3000 »

Hi, ich bin nach Recherche auf den Designer Jean Gillon gestoßen. Keiner der Sessel auf Google entspricht exakt diesem Modell, aber sie gehen optisch und vom Aufbau sehr in die Richtung. Ein erster Hinweis also. "Brazilian Lounge Chair"
Kennt jemand den Designer oder eine Adresse die mir weiterhelfen könnte?
Vielen Dank für alle Hinweise.
LG
Max
Zuletzt geändert von Maxwell3000 am Dienstag 6. Oktober 2020, 15:33, insgesamt 2-mal geändert.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

50er / 60er Jahre Designersessel

Beitrag von mia_sl »

Du kannst gerne auf das Foto mit einem Link verweisen, aber du kannst hier kein „geklautes“ Foto aus dem Netz posten. Bitte Copyright beachten und das Foto wieder löschen, bevor der Admin es macht.
  • Maxwell3000 Offline
  • Reputation: 0

50er / 60er Jahre Designersessel

Beitrag von Maxwell3000 »

Danke für den Hinweis. Ist gelöscht. Ich habe den Sessel inzwischen bei einem Händler gefunden: [Gäste sehen keine Links]

Eine letzte Frage: Kennt jemand einen Händler der an solchen Sessel interessiert sein könnte?

LG
Max
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16175
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27317

50er / 60er Jahre Designersessel

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

hab es selber nicht so mit Möbeln, aber irgendwie ist mir das Ganze so noch reichlich unklar. War bisher fast ein Monolog? Keiner hat was zum Holz gesagt oder zur Machart. Was ist das für merkwürdiger Bezugsstoff? oder soll das Leder sein? wie ist der Zustand wirklich? Keine Marken, keine Herstellerkennung - aber Designer, ja? ;) - auch wohlhabende Leutz ist noch kein Argument; selbst die haben auch normale Möbelhäuser frequentiert und sich einfach nur was Zeitgemäßes, 'Modernes' geholt.

Auch: ist das wirklich ein Tisch? bzw. eben drei - weil bei manchen Sesseln gab es in der Zeit auch recht große Fußbänkchen dazu :grimacing: - vor meinem eigentlichen Links daher noch eine Anmerkung "Ein begrifflich falscher Freund des Terminus Ottomane ist das im englischen Sprachgebrauch gebräuchliche Substantiv ottoman, das im Sinne von footstool einen gepolsterten Fußhocker bezeichnet, der sich auch zum Sitzen eignet. " [Gäste sehen keine Links]

Beispiele also in der Art; zwar gerade, runde Beine, keine Nackenrolle, aber auch mit den flachen Nupsis, sprich Handrasten [Gäste sehen keine Links]
Ein ganzes Set [Gäste sehen keine Links]

Was Du meinst, ein Sergio R. - der sieht ja nun was anders aus; da würde ich nicht unbedingt auch nur an 'in the manner of' denken [Gäste sehen keine Links]

Zu dänischen Möbeln direkt würde ich rein optisch allerdings auch nicht tendieren - die sind i.A. zierlicher, nicht so wuchtig. Norwegische - noch wieder anders.

Gruß
nux
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2205
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4300

50er / 60er Jahre Designersessel

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Max und hallo nux,

es ist ja mal phantastisch, dass ihr aus dem riesigen, virtuellen Heuhaufen die passenden Beispiele herausgefunden habt. 👍

Auch wenn in den 68er und folgenden Jahren bei etlichen Menschen Fußhocker und Couchtische in der Funktion zusammenfielen, halte ich das von Max vorgestellte Beispiel für einen Tisch. Die echten Fußhocker, ottomans oder footstools haben meiner Kenntnis nach nie eine feste Oberfläche. Das wäre einfach zu unbequem. Aber dass die Design-Linie beides angeboten hat, erscheint mir sehr plausibel.

Der Name des Designers ist dann lediglich etwas für die Verkaufsförderung mittels Suchmaschinen. Ich find's hier nicht sonderlich verwerflich. Die Garnitur könnte durchaus Liebhaber finden. Der Hinweis von nux auf das vermeintlich etwas gröbere norwegische Design lässt mich schmunzeln😏.

Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16175
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27317

50er / 60er Jahre Designersessel

Beitrag von nux »

Gelegenheitssammler hat geschrieben: Dienstag 6. Oktober 2020, 17:33 das vermeintlich etwas gröbere norwegische Design
was? hab ich weder geschrieben & noch gemeint

das was man hier sieht, das halte ich für wuchtiger, als es dänische Möbel i.A. waren oder sind. Zu norwegischen Sachen hab ich keinerlei wertende Äußerung getutet; mit 'anders' meine ich genau auch nur das; mit 'noch wieder' eben auch im Unterschied zu dänischen. Und zwar insgesamt so verschieden, dass mir in diesem Zusammenhang momentan weder eine Eingehen auf Merkmale, noch ein vergleichender Blick in die Richtung sinnvoll erscheint.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaffeeservice 50er/60er Jahre, bunt, ähnlich Melitta
      von stuggi69 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 2373 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hamster56
    • KPM Kaffeeservice grau weiß - 50er, 60er, ?? ..oder ganz was anderes..?
      von f_wort » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 369 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von f_wort
    • Holzschnitt, Pinguin, ca. 50er Jahre, Signatur?
      von krz » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 926 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von krz
    • Teller Glas 50er Jahre
      von Lord Vetinari » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 145 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Schale in Blattform 50er Jahre
      von Lord Vetinari » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 113 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Sideboard Teakholz 50/60er Jahre
      von Flore87 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 283 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“