Ich bin stolzer Besitzer von Schränken, was sie wert sind, ist mir völlig egal. Sie stammen von meinen Ur-Urgroßeltern und haben deswegen für mich einen sentimentalen Wert. Geschätzte Entstehungszeit ca. 1900. Nun haben die Schränke von min. 3 Umzügen und der Nutzung einige Schäden.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Ich will die nicht voll restaurieren, ich mag etwas Patina. Aber die Schadstellen sind viel heller, als die Schränke - wir kann ich da drangehen? Beize? Lasur? Wie finde ich den richtigen Farbton? Ich möchte das so dezent wie möglich machen und habe auch etwas Angst wegen der Verträglichkeit mit dem alten Lack / Beize, oder was immer das ist.
Schäden an alten Schränklen kaschieren
Du möchtest deine antiken Möbelstücke in neuem Glanz erstrahlen lassen?
Hier findest du wertvolle Tipps und Tricks zur Pflege und Restauration.
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Tipps und Erfahrungen zur Pflege und Restauration antiker Möbel.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schäden an alten Schränklen kaschieren
Willkommen im Forum
Deine Möbel schauen aus passend für die 1900er Jahre aus - hier strenger, sachlicher Jugendstil. Fast schon an die Neue Form erinnernd.
Mutmasslich sind die Möbel aus Eiche oder Esche angefertigt, wohl teilmassiv. Es wäre gut wenn Du uns bitte den Innenraum bei geöffneter Türe zeigen würdest.
Hier wurden schon mehrfache Oberflächenbehandlungen durchgeführt, augenscheinlich ist die letzte Schicht ein eingefärbter Klarlack. Mit Beize nussbaumfarbig lassen sich die meisten Stellen zumindest optisch gut kaschieren - da mit den Photos leider nicht klar wird welche Oberflächenbehandlung genau aufgebracht wurde besteht hier Bedarf an Makro Aufnahmen und einem Test Deinerseits.
Bitte versuche an einer unauffälligen Stelle die Oberflächenbehandlung mit einem mit Spiritus getränkten Lappen anzulösen. Gleichfalls mit Nitrozellulose Verdünnung - wenn sich der Lack löst ist die Basis für den Lack genauer bestimmt.
Dann können Dir weitere Empfehlungen gegeben werden.
Deine Möbel schauen aus passend für die 1900er Jahre aus - hier strenger, sachlicher Jugendstil. Fast schon an die Neue Form erinnernd.
Mutmasslich sind die Möbel aus Eiche oder Esche angefertigt, wohl teilmassiv. Es wäre gut wenn Du uns bitte den Innenraum bei geöffneter Türe zeigen würdest.
Hier wurden schon mehrfache Oberflächenbehandlungen durchgeführt, augenscheinlich ist die letzte Schicht ein eingefärbter Klarlack. Mit Beize nussbaumfarbig lassen sich die meisten Stellen zumindest optisch gut kaschieren - da mit den Photos leider nicht klar wird welche Oberflächenbehandlung genau aufgebracht wurde besteht hier Bedarf an Makro Aufnahmen und einem Test Deinerseits.
Bitte versuche an einer unauffälligen Stelle die Oberflächenbehandlung mit einem mit Spiritus getränkten Lappen anzulösen. Gleichfalls mit Nitrozellulose Verdünnung - wenn sich der Lack löst ist die Basis für den Lack genauer bestimmt.
Dann können Dir weitere Empfehlungen gegeben werden.
- KLE Offline
- Reputation: 0
Schäden an alten Schränklen kaschieren
Danke Harry!
Danke, dass Du Dich meinem Problem annimmst. Die Möbel sind komplett massiv. Von dem Paar Anrichte/Buffetschrank weiß ich, dass sie von einem Schreiner angefertigt wurden. Angeblich aus Holz der damals eigenen Wälder. Mit Holzsorten kenne ich mich leider nicht aus. #Bei diesen Schränken ist der Lack(?) eher glänzend.
Hier Detailfotos und von innen:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Der hohe Schrank mit dem Spiegel stammt nicht aus der Serie, stammt auch von einem anderen Familienmitglied. Da ist die Öberfläche eher matt.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Zum Anlösen habe ich jetzt keine Mittel da. Helfen die Bilder?
Danke, dass Du Dich meinem Problem annimmst. Die Möbel sind komplett massiv. Von dem Paar Anrichte/Buffetschrank weiß ich, dass sie von einem Schreiner angefertigt wurden. Angeblich aus Holz der damals eigenen Wälder. Mit Holzsorten kenne ich mich leider nicht aus. #Bei diesen Schränken ist der Lack(?) eher glänzend.
Hier Detailfotos und von innen:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Der hohe Schrank mit dem Spiegel stammt nicht aus der Serie, stammt auch von einem anderen Familienmitglied. Da ist die Öberfläche eher matt.
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Zum Anlösen habe ich jetzt keine Mittel da. Helfen die Bilder?
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schäden an alten Schränklen kaschieren
Also - die Möbel sind aus Fichte, aussen furniert mit Eiche oder Esche. So genau ist das nicht mehr sichtbar, die Farbschichten erschweren die genaue Holzbestimmung.
Die Möbel sind schon massiv - aber aus Weichholz mit Furnierung.
Du kannst Dir doch sicherlich ein wenig Spiritus besorgen? Und eine kleine Portion Nitroverdünnung - gibts in Baumärkten oder im Farbfachhandel.
Meiner Ansicht nach wurde die braune Beschichtung erst später aufgebracht - möglicherweise sogar erst in den letzten 40, 50 Jahren. Schaut ein wenig nach eingefärbtem Poliboy aus - oder vergleichbare Möbelschnell Polituren die nur kurzfristige Optik erbringen.
Die Möbel sind schon massiv - aber aus Weichholz mit Furnierung.
Du kannst Dir doch sicherlich ein wenig Spiritus besorgen? Und eine kleine Portion Nitroverdünnung - gibts in Baumärkten oder im Farbfachhandel.
Meiner Ansicht nach wurde die braune Beschichtung erst später aufgebracht - möglicherweise sogar erst in den letzten 40, 50 Jahren. Schaut ein wenig nach eingefärbtem Poliboy aus - oder vergleichbare Möbelschnell Polituren die nur kurzfristige Optik erbringen.
- KLE Offline
- Reputation: 0
Schäden an alten Schränklen kaschieren
Gut, ich kenne die Möbel nur in dunkel, aber ich bin ja auch "nur" 52 
Ich könnte mir vortellen, dass da nix furnieert ist, sondern nur die Fichte gebeizt/gestrichen.
Spiritus habe ich (noch) keinen da, aber Nitroverdünnung.
Ergebnisse - die ersten 2 Schränke sind definitiv lackiert, an einer Schranktür sieht man das ganz gut.
[Gäste sehen keine Links]
Da muss man mit Nitro schon sehr rubbeln mit Nitroverdünnung, um etwas abzubekommen.
[Gäste sehen keine Links]
Anders beim hohen Schrank. kurz mal dürübergewischt und da kommt einiges.
[Gäste sehen keine Links]
An der Türkante sieht man einen Rand des verwendeten Materials.
[Gäste sehen keine Links]
Wie schon geschrieben - ich brauche es nicht perfekt, nur sollten die Schäden nicht so rausblitzen. Mache ich unrettbar etwas kaputt, wenn ich da jetzt mit dunkler Nussbaumbeize die Schadstellen behandle?

Ich könnte mir vortellen, dass da nix furnieert ist, sondern nur die Fichte gebeizt/gestrichen.
Spiritus habe ich (noch) keinen da, aber Nitroverdünnung.
Ergebnisse - die ersten 2 Schränke sind definitiv lackiert, an einer Schranktür sieht man das ganz gut.
[Gäste sehen keine Links]
Da muss man mit Nitro schon sehr rubbeln mit Nitroverdünnung, um etwas abzubekommen.
[Gäste sehen keine Links]
Anders beim hohen Schrank. kurz mal dürübergewischt und da kommt einiges.
[Gäste sehen keine Links]
An der Türkante sieht man einen Rand des verwendeten Materials.
[Gäste sehen keine Links]
Wie schon geschrieben - ich brauche es nicht perfekt, nur sollten die Schäden nicht so rausblitzen. Mache ich unrettbar etwas kaputt, wenn ich da jetzt mit dunkler Nussbaumbeize die Schadstellen behandle?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 19 Antworten
- 1171Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MaxS
-
-
-
- 6 Antworten
- 378 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Martl
-
-
-
- 2 Antworten
- 240 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 13 Antworten
- 1286Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nostronomo
-
-
-
Hilfe bei der Zuordnung einer alten Puppe (Kurzhaar)
von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 1 Antworten
- 443 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
Hilfe bei der Zuordung einer alten Puppe (Langhaar)
von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 1 Antworten
- 348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-