Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Zuordnung dieses Thonet Stuhls

Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! 🕰️ Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:

Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Hanswurschti Offline
  • Reputation: 0

Zuordnung dieses Thonet Stuhls

Beitrag von Hanswurschti »

Servus miteinander,

Habe mich extra hier angemeldet, da öfters Thonet Stühle diskutiert werden.
Dieser Stuhl stammt aus dem alten Wiener Cafe Schürnbrand in Regensburg. Ich versuche seit gestern, dieses Modell einer Nummer zuzuordnen, bin aber gescheitert. evtl Nr 56 Variante ?
Letztendlich möchte ich wissen, wie alt er genau ist, welche nr und ob es sich lohnt, den aufzupolieren, ist ja ziemlich ramponiert.

Vielen Dank und freundliche Grüße aus Bayern,
Gerd

Der Dateianhang IMG_20200926_141334.jpg existiert nicht mehr.
IMG_20200926_141321.jpg
IMG_20200926_141321.jpg (134.16 KiB) 603 mal betrachtet
IMG_20200926_141410.jpg
IMG_20200926_141410.jpg (153.97 KiB) 603 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_20200926_141321.jpg existiert nicht mehr.
  • Lord Vetinari Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 362
  • Registriert:Sonntag 29. März 2020, 21:40
  • Reputation: 521

Zuordnung dieses Thonet Stuhls

Beitrag von Lord Vetinari »

Frag doch direkt bei Thonet nach!
[Gäste sehen keine Links]
Hab ich auch schon wegen eines nicht zuordenbaren Werkstatthockers gemacht, die Antwort kam nach ein paar Tagen (sogar von einer Frau Thonet benatwortet). Den Service kann ich nur empfehlen.
[Gäste sehen keine Links]
Kontakadresse steht ganz unten auf der genannten Seite.
Si non confectus, non reficiat.
  • Gelegenheitssammler Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2244
  • Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
  • Reputation: 4364

Zuordnung dieses Thonet Stuhls

Beitrag von Gelegenheitssammler »

Hallo Gerd,
der Tipp vom Lord Veterani wird wahrscheinlich am besten funktionieren. Nur soviel schon mal, im Musterheft 3508 aus der Mitte der 30er Jahre ist er nicht mehr drin.
Beste Grüße
Der Gelegenheitssammler
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16365
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27548

Zuordnung dieses Thonet Stuhls

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

so wie ich glaube, das erkennen zu können, ist das Papieretikett das, welches auch als Schutzmarke 3 bezeichnet wird. Das wurde ab 1919 verwendet; also nur das T in den Ornamenten rechts & links.

Mit Nr. 56 oder Varianten davon hat das Modell m.E. nichts zu tun; die haben wohl alle runde Bugholzlehnen oben. Beim Staedeli gibt es eine Abb. (etwas unter der Mitte) [Gäste sehen keine Links] -

Hier auch die 'halbrunden' Winkel in den Ecken "Thonet bot eine Unzahl unterschiedlicher Fußverbindungen an. Die normale Ausführung ist der Fußring, er hat die Nr.1. Alle Sessel und Fauteuil wurden damit grundsätzlich ausgestattet. Gegen entsprechenden Aufpreis waren auch andere Fußverbindungen möglich, ab einer Bestellung von 5000 Stück dann sogar ohne Aufpreis gegenüber der Normalausführung.“

dazu eine Abb. allgemein der Varianten aus einem Prospekt 1928 [Gäste sehen keine Links]

Im Katalog Thonet-Mundus 1934 Nr. 3404 ist solch ein Stuhl auch nicht abgebildet - die Linienführung ist da auch schon eine ganz andere; eigentlich auch schon 1930 :thinking:
egal wo ich nachsehe - solch ein Exemplar mit der Lehne und den 5 Streben ist nicht dabei. Beim Hersteller direkt zu fragen ist auch m.M. eh die beste Idee.

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Hilfe bei der Identifizierung eines antiken Stuhls
      von riedi » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 649 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • ZMG Stuhl im Thonet 14 Design - Wertermittlung und Altersbestimmung
      von Johanna » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 559 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Welcher Thonet Stuhl?
      von Munga23 » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 4 Antworten
    • 375 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bitte um Hilfe bei der Zuordnung eines Kerzenhalter
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 385 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Bitte um Zuordnung einer Puppe
      von hermann.h » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 1319 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von hermann.h
    • Hilfe bei der Zuordnung (Kristall)-Glasvase
      von Leandereth » » in Antikes Glas 🥃
    • 3 Antworten
    • 332 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Leandereth
Zurück zu „Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️“