ah ok, danke - und weiter geht's
mercwo hat geschrieben: ↑Freitag 25. September 2020, 18:49Untertasse
der Stempel datiert etwas später, 1928. D.h. früher hat man ja auch schonmal Porzellan über einen längeren Zeitraum 'angeschafft' oder auch was Kaputtes ersetzt; aber so weit ist das noch nicht auseinander.
mercwo hat geschrieben: ↑Freitag 25. September 2020, 18:49
stehen noch Zahlen, helfen die vielleicht weiter?
oft ja, aber momentan erstmal wohl auch nein. Hatte ich auch gehofft, aber irgendwie

- Folgendes: normalerweise gibt die Zahl, die dann auf allen Teilen gleich ist, die Dekornummer an. Hier könnte man 151 oder 757 annehmen - aber dazu finde ich grad nichts oder was andres; R151 ist verzeichnet als eine Sorte bunte Blumen.
Also doch die Form nachsehen. Nun wird es wieder gut & seltsam zugleich - schau dort die Zuckerdose an; Modell wird mit Elite bezeichnet
[Gäste sehen keine Links]
Tasse könnte auch noch passen, aber die Kuchenplatte nicht? und die Teekanne hat einen anderen Deckel? aber was soll's

- denn, wenn man dort bei anderen Dekoren dafür guckt, erscheint plötzlich das, was wir suchen unter 2544
[Gäste sehen keine Links] - da stimmt die Kuchenplatte, aber das dürften dann entweder Kaffeetassen abgebildet sein - oder Deine sind welche. Leider wird da kein Boden gezeigt. Hm, so richtig kann ich mir da noch keinen Reim drauf machen; die Nummer korrespondiert weder mit Deinen noch mit der von mir gesehenen. Und es bleibt zu hoffen, dass das ein Muster ab Werk war und nicht von einem Dekorationsbetrieb; sonst wären gemachte Mengen wohl noch geringer. Es gibt halt auch bisher zu wenig Teile zum Ansehen und dadurch möglicherweise verifizieren.
Noch so eine 'andere' Teekanne, als Elite bezeichnet
[Gäste sehen keine Links]
Noch ein Kaffeeservice zwecks Vergleich
[Gäste sehen keine Links]
Mehr Teile mit der Bezeichnung dürften dann einigermaßen Gewissheit bringen
[Gäste sehen keine Links] - und noch mehr Dekore
[Gäste sehen keine Links]
Ein Teeservice mit kleinem Sahnekännchen
[Gäste sehen keine Links] - ach so ja: Zuckerdosen gab es oft auch in zwei (oder mehr) Größen oder manchmal mit oder ohne Henlkel; ob eine nun für Kaffee und die andere für Tee, oder Stücke bzw. lose, oder gar Kandis gedacht war - ?? Hat wohl jeder für sich entschieden, was er brauchte oder wollte
Was mir noch begegnete (Kaffeekern dabei nicht beachten) - nur so zur Info: es könnte doch auch ein Speise-Service von der Form gegeben haben? wenn man sich das Blattwerk an den Griffen so ansieht?
[Gäste sehen keine Links]
aber auch: da steht es drauf und sieht echt anders aus? (auch wenn der Knauf fehlt)
[Gäste sehen keine Links]
und nicht genug der Verwechslungsmöglichkeiten - es gibt auch noch ein Elite mit Perlrand
[Gäste sehen keine Links] - da blick ich nicht mehr durch (also ob es verschiedene Modelle mit dem Namen gab)
Und nun das Sprüchlein aufgesagt: das Geschirr ist ca. 100 Jahre alt. Wie viel davon wurde damals davon gemacht? verkauft? Davon wie viel hat bis heute überlebt? und wiederum davon: wie viel wird gerade angeboten? denn viel was anderes sieht man ja nicht. Da hilft also nur regelmäßig überall durchsehen, mehrere Händler kontaktieren, Such-Anzeigen aufgeben. Vllt. hat noch wer einzelne Teile im Schrank und weiß nicht, dass andere sie gern hätten. Aber auch: selbst wenn die Form jetzt bekannt ist - sollte ausgerechnet diese Dekorvariante (gelegentlich?) keinen Aufdruck mit dem Namen haben, wissen Anbieter den ev. auch nicht. Falls da nicht auch danach recherchiert wurde, bieten sie dann eben irgendwas 'alt mit blauem Muster/Blümchen' an
Da drück ich Dir die Daumen, dass Du doch fündig wirst - irgendwann klappt das bestimmt
