Hallo
prüf mal auf Wimmer & Rieth, Pforzheim, ein Beispiel
[Gäste sehen keine Links]
noch zwei andere Etuis
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Für mehr sind mir jedenfalls die Fotos zu klein / undeutlich / bearbeitet? - die paar kb kann man nicht vergrößert betrachten.
Zur Geschichte des Unternehmens, weiß nicht, ob es zusammenhängende Info gibt - müsste man etwas zusammentragen?
z.B., dass es schon auf der Weltausstellung in Chicago 1893 vertreten war? u.a. mit "Porte-cigarettes"
[Gäste sehen keine Links] - und dann auch 1900 in Paris
[Gäste sehen keine Links]
1904 "das Geschäftslokal der Bijouteriefabrik von Friedrich Schneider wurde nach Bleichstrasse 66 in das Lokal der Firma Wimmer & Rieth verlegt"
[Gäste sehen keine Links]
1907 "Der Kaufmann Max Rieth ist als persönlich haften Gesellschafter in die Firma Wimmer & Rieth, Silberwarenfabrik eingetreten — Der Fabrikant Otto Wimmer ist am 11. April 1907 aus der offenen Handelsgesellschaft Wimmer & Rieth ausgetreten"
[Gäste sehen keine Links]
1909 "Pforzheim. Wimmer & Rieth, Silberwarenfabrik - Fabrikant Georg Friedrich Rieth ist am 1. August gestorben. Techniker Hans Rieth ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten."
[Gäste sehen keine Links]
Bis 1924, da "Von den Aktien-Unternehmen. Robert Kraft A.-G., Alpaka- und Silberwarenfabrik, Pforzheim. Die Gesellschaft hat die gesamten Aktiven und Passiven der Silberwarenfabrik Wimmer & Rieth mit Wirkung vom 1. Mai d. J. übernommen und diese als Silberabteilung ihrem Betriebe angegliedert. Herr Max Rieth ist in den Vorstand der Gesellschaft eingetreten."
[Gäste sehen keine Links] - ob die Marke, das Warenzeichen weiter bestand, glaub ich eher nicht, weiß es aber auch nicht.
Insofern ist der Zeitraum da wohl eh begrenzt auf diese ca. 30 Jahre? und eben im oder nach dem Jugendstil der Stil.
Gruß
nux