Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Bestimmung Zinnteller

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • harp Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung Zinnteller

Beitrag von harp »

Hallo zusammen

aus dem Nachlass meiner Eltern gibt es diverse Zinnteller.

Für mich sehen aber nur vier wirklich alt aus.

Kann vielleicht ein erfahrener Sammler Hinweise hierzu geben?

Top oder Schrott?

Diese ersten zwei gehören zusammen und tragen die gleichen Marken auf der Rückseite.

Fotos der anderen beiden füge ich im Kommentar ein.

Danke für jeden Hinweis.

Gruß Harald
20200911_143654.jpg
20200911_143654.jpg (381.52 KiB) 995 mal betrachtet
20200911_143701.jpg
20200911_143701.jpg (507.95 KiB) 995 mal betrachtet
20200911_143710.jpg
20200911_143710.jpg (535.37 KiB) 995 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • harp Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung Zinnteller

Beitrag von harp »

Alter Essteller
20200911_143726.jpg
20200911_143726.jpg (388.71 KiB) 994 mal betrachtet
20200911_143734.jpg
20200911_143734.jpg (318.63 KiB) 994 mal betrachtet
  • harp Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung Zinnteller

Beitrag von harp »

Gefunden in einer Truhe mit Kram der Großmutter, also wahrscheinlich vor den 60er Jahren.
20200911_134846.jpg
20200911_134846.jpg (635.65 KiB) 994 mal betrachtet
20200911_134851.jpg
20200911_134851.jpg (134.92 KiB) 994 mal betrachtet
20200911_134838.jpg
20200911_134838.jpg (774.09 KiB) 994 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16633
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27853

Bestimmung Zinnteller

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

bisschen viele Teile in einem Beitrag, nur ein bis zwei ist normalerweise besser. Aber gut, zu Nr. 4 ist rel. schnell was gesagt: das ist vermutlich kein Zinn, sondern Blei bzw. eine Legierung.
Scroll dort mal runter nach unten: der Engel im Profil mit den Punkten/Kreisen herum im Oval soll das anzeigen [Gäste sehen keine Links]

Zu Nr. 3 - der Stempel ist nicht sonderlich gut erhalten; danach zu suchen eine zeitaufwändige Fusselarbeit. Zumal auch so einzeln kaum überhaupt eine Richtung der Herkunft auszumachen ist. Aber vllt. wissen andere hier darüber mehr.

Die ersten beiden, Frankreich möglich oder auch nicht, zeigen Louis XVI und Marie Antoinette - zur Historie da [Gäste sehen keine Links].

Einen so einen Teller von Louis Auguste samt einem anderen Motiv eines 'Royalen' kann man dort sehen [Gäste sehen keine Links] - da wird bei einem Stempel auch nur was vermutet "The plate with the profile portrait of 'Louis Auguste' (Dauphin de France) with a Saint Michael (?) mark. "

Dann wird es etwas seltsam - die Porträts selbst, ähnliche Ausführung nur viel feiner, mit gleicher Beschriftung auf einer Kommode als Medaillons/Appliken in feuervergoldeter Bronze?
[Gäste sehen keine Links]

[[ Die im Text (Namen leicht fehlerhaft) erwähnte Kommode im Louvre hat m.E. aber recht wenig Gemeinsamkeiten? bin dahin, um zu sehen, ob die Porträts da auch drauf sind, sind sie aber nicht [Gäste sehen keine Links] ]]

Diese Porträts gibt es auch auf Sèvres Porzellan: Louis XVI [Gäste sehen keine Links] - und Marie Antoinette [Gäste sehen keine Links]

Folgender Hinweis auf den Urheber mit 'nach' dann zu einer patinierten Gipsplakette "D'après Jean-Baptiste NINI (1717-1786), Louis Auguste Dauphin de France" [Gäste sehen keine Links]

Giovanni Battista Nini - dessen Terracotta-Plaketten und z.B. auch Bronze-Reliefs u.a. nach seinen Werken sind eine Sache für sich und werden gehandelt, z.B. da anzusehen [Gäste sehen keine Links]

Das Profilbild von Marie Antoinette dürfte aber einen anderen Entwerfer haben; bei Dir nur andeutungsweise erkennbar - da bei dem Paar erwähnt " dont l'un est signé Fontaine" [Gäste sehen keine Links] - das mit der Betitelung deckt sich damit [Gäste sehen keine Links]

Damit ließ sich auch dieses Exemplar finden, mit sehr guten Fotos und Info dabei - etwas anders im äußeren Bereich, aber innen recht gleich [Gäste sehen keine Links] - aber ob das ein Abguss einer so fragilen Wachsplatte sein kann? [Gäste sehen keine Links]

Tja, was magst Du da haben? die Wahrscheinlichkeit, dass sich in diesem Rahmen wer mit frz. Zinnmarken auskennt, halte ich eher für gering. Oder erkennen kann, dass es welche daher sind oder von woanders. Auch diese Stempel sind eher schwach dazu. Selbst die Unterscheidung von original alten und welchen auf alt gemacht (denn die gibt es) ist schon reichlich schwierig.

Fällt mir der ein, den man versuchen könnte zu fragen (aber bloß nicht nach dem Wert!) [Gäste sehen keine Links] bzw. [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux


NB : Die sollen z.B. aus den Niederlanden sein und tatsächlich aus Ende des 19. Jh., aber doch auch eigentlich nicht wirklich ein Vergleich [Gäste sehen keine Links] - dieselben? oder nur die gleichen [Gäste sehen keine Links] - und die Zeit-/Herkunftsangabe ist daher kritisch zu betrachten
  • harp Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung Zinnteller

Beitrag von harp »

Vielen Dank schon mal für die kompetente Bewertung.
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 159
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 405

Bestimmung Zinnteller

Beitrag von Zinnsammler »

Hallo.
zu 4 ist ja schon alles gesagt. Massenware, kein Zinn und leider nichts wert. Die Porträitteller sind höchstens aus dem Historismus. Also ab 1880. Ich halte sie aber für deutlich jünger.
Der Teller Nr. 3 wurde hergestellt von Stefan Joseph Longerich dem Jüngeren. Meister in Köln um 1725.
Damit ist der Teller recht alt. Leider hält sich der Wert trotzdem sehr in Grenzen. Es ist ein unscheinbares Stück und bringt vllt. 20 Euro.
MfG
  • harp Offline
  • Reputation: 0

Bestimmung Zinnteller

Beitrag von harp »

Hallo Zinnsammler,

Vielen Dank für die kompetente Einschätzung.
Wie schätzt Du den Marktpreis für die Motivteller?

Danke und Gruß Harald
  • Zinnsammler Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 159
  • Registriert:Dienstag 4. Februar 2020, 18:31
  • Reputation: 405

Bestimmung Zinnteller

Beitrag von Zinnsammler »

Ganz schwer zu verkaufen. Ist völlig aus der Mode. Vielleicht mit Glück auch je 20 Euro.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Bestimmung eines Stempels auf Zinnteller
      von Becvar » » in Zinn 🫖
    • 0 Antworten
    • 306 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Becvar
    • Zinnteller Bestimmung Punzen
      von pacwoman » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 918 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Zinnteller bestimmen
      von Helga » » in Zinn 🫖
    • 5 Antworten
    • 757 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Helga
    • Zinnteller 1
      von Nicky » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 274 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nicky
    • Zinnteller 2
      von Nicky » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 328 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
    • Zinnteller ?
      von Newbie » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 351 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Zinn 🫖“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍