Zuckerstreulöffel 13 Loth
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- salvagesilver Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
- Reputation: 437
Zuckerstreulöffel 13 Loth
Ich hoffe ihr habt dieses verrückte Jahr bisher gesund und wohlbehalten verbracht.
Nachdem die Trödelmärkte langsam wieder aufgemacht haben, war ich wieder ein wenig schauen und habe diesen hübschen Zuckerlöffel erstanden.
Er ist 14,5cm lang und 41 Gramm schwer.
Die Punzen: G•? , Kreuz in rundem Stempel und die 13.
Mich würden Alter und Herkunft interessieren.
Schon jetzt herzlichen Dank für eure Mühe!
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 890
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1952
Zuckerstreulöffel 13 Loth
GW für Georg Wilhelm Wulff
GM für Johann Gottfried Moering
Aber hier handelt es sich um [G*D] = Gottfried Erhard Dehio (Meister ab 1818
Hier kann man sich die Marke noch mal vollständig ansehen.
[Gäste sehen keine Links]
- salvagesilver Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
- Reputation: 437
Zuckerstreulöffel 13 Loth
Das ist ja klasse, ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe!
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Zuckerstreulöffel 13 Loth
REval? Dieses Kleeblatt oder was es ist ist das Zeichen für Reval? Hab ich nämlich nicht gefunden.
Lieben Gruß
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16363
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27543
Zuckerstreulöffel 13 Loth
ein Kreuz? [Gäste sehen keine Links]
zu vermuten steht bei dieser Stadtmarke, heute Tallin/Estland [Gäste sehen keine Links] - als Hintergrund vllt. das Wappen des Deutschen Ordens [Gäste sehen keine Links]
Das Kreuz so im Kreis vermutlich verwendet 1829-1842.
Gruß
nux
- Sartre99 Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 3698
- Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
- Reputation: 5194
Zuckerstreulöffel 13 Loth
- salvagesilver Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 255
- Registriert:Donnerstag 4. Januar 2018, 18:26
- Reputation: 437
Zuckerstreulöffel 13 Loth
Dicke Finger verursachen manchmal Probleme! Ich wollte den Beitrag von Nux positiv bewerten, habe mich aber leider verdrückt!
Seid bitte so lieb und ändert das in einen Daumen hoch oder nehmt bitte die negative Abstimmung weg, damit ich es nochmal versuchen kann.
Herzlichen Dank!
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 0 Antworten
- 174 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberfreund
-