Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Russische Silber Punze , Kreuz, GW, 84

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Stralsunder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
  • Reputation: 22

Russische Silber Punze , Kreuz, GW, 84

Beitrag von Stralsunder »

Hallo Leute und Experten,
Ich habe einen Posten Silberbesteck gekauft. Vieles ist für mich eindeutig und erkennbar. Ein großer Silberlöffel bereitet mir aber Schwierigkeiten. Ich kann kann die Kreuzpunze und die Meistermarke GW nicht zu ordnen. Der Löffel ist unterhalb der Muschel signiert mit C.G. 6.11.1843 . Auf der Rückseite punziert mit 84 einem Kreuz ( hat für mich Ähnlichkeit mit dem Jerusalemkreuz) und den Buchstaben GW.
Der Löffel ist 29,5 cm lang und wiegt 108,6 g. Ist ein prachtvolles Stück. Eventuell kann einer von euch etwas dazu sagen. Besten Dank und liebe Grüße. Andreas
8CD1BFAD-595B-43B5-8B38-F6840313CC83.jpeg
8CD1BFAD-595B-43B5-8B38-F6840313CC83.jpeg (71.74 KiB) 4159 mal betrachtet
45FBB94E-A2F1-45B4-970C-40D65117F3C0.jpeg
45FBB94E-A2F1-45B4-970C-40D65117F3C0.jpeg (187.79 KiB) 4159 mal betrachtet
1F2653D9-94AD-4E3D-A150-A02F52E971CC.jpeg
1F2653D9-94AD-4E3D-A150-A02F52E971CC.jpeg (336.46 KiB) 4159 mal betrachtet
C1C5D92B-9F5B-42E4-9F51-805D1871D76A.jpeg
C1C5D92B-9F5B-42E4-9F51-805D1871D76A.jpeg (179.19 KiB) 4159 mal betrachtet
Der Dateianhang FFEC3C1C-793B-417E-9AFB-62D03336CFB1.jpeg existiert nicht mehr.
  • Stralsunder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
  • Reputation: 22

Russische Silber Punze , Kreuz, GW, 84

Beitrag von Stralsunder »

Signatur heißt richtig C.G.d.11.July 1843
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 910
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1884

Russische Silber Punze , Kreuz, GW, 84

Beitrag von silberfreund »

Also Russland ist das wohl nicht, trotz der 84, da fehlen die entsprechenden Punzen; Frankreich versilbert aber auch nicht. Ich vermute einen deutschen Ursprung in der 1. Hälfte des 19. Jahrhundert.
MfG siberfreund
  • Stralsunder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
  • Reputation: 22

Russische Silber Punze , Kreuz, GW, 84

Beitrag von Stralsunder »

Danke Silberfreund ! Schön das du auch sagst, nicht Frankreich versilbert. Davon bin ich auch weit weg. Das es Silber ist steht für mich fest. Material, Klang, Geruch lassen eindeutig darauf schließen. Klar auch, dass in Russland anders punziert wurde. Aber wurde in Deutschland die 84 eingesetzt? Gibt es dafür Beispiele? Ich hoffe auf weitere Antworten. Beste Grüße Andreas
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 890
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1952

Russische Silber Punze , Kreuz, GW, 84

Beitrag von Silberpunze »

MZ: GW ist Georg Wilhelm Wulff, *1812, M1838- +1882

Das BZ ist Reval, also Baltikum.
  • Stralsunder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
  • Reputation: 22

Russische Silber Punze , Kreuz, GW, 84

Beitrag von Stralsunder »

Moin Silberpunze, ich bin wieder mal patt! Du hast mir zum zweiten Mal geholfen. Deine Erklärung macht Sinn. Vielen Dank für deine Zeit und Antwort ! Beste Grüße Andreas
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16364
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27544

Russische Silber Punze , Kreuz, GW, 84

Beitrag von nux »

Silberpunze hat geschrieben: Samstag 23. November 2019, 18:25 Das BZ ist Reval, also Baltikum.
Hallo :slightly_smiling_face:

kleine Ergänzung - Reval, heute Tallinn , Estland - das Kreuz in dieser 'runden' Form in Verwendung 1829-1842.

Beschaumeister/-zeichen gab es erst danach dort, ab den '3 Löwen'; nach 1874 dort Petersburger Beschau.

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Samstag 23. November 2019, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
  • Stralsunder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
  • Reputation: 22

Russische Silber Punze , Kreuz, GW, 84

Beitrag von Stralsunder »

Moin Nux, danke für deine Information. Nun ist es komplett für mich! Ihr habt es echt drauf !
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Punzen auf Silber Kreuz Anhänger
      von Patrick » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 1439 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Patrick
    • Schönes Kreuz INRI - Bronze? Made in Germany und komische Punze
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 9 Antworten
    • 2189 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • russische Punze
      von Bemschl » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1168 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Russische Punze?
      von Perlagia » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 1395 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Perlagia
    • Russische Punze auf Silberlöffel
      von Gast » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 1970 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Russische Cloisonne Emaille Becher .... Punze, Wert, Wo Anbieten ?
      von DrMBMB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 172 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“