Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Elefantenpunze / Berndorf oder Wellner?

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ChristineF Offline
  • Reputation: 0

Elefantenpunze / Berndorf oder Wellner?

Beitrag von ChristineF »

Hallo!
Ich hab einen Tortenheber erstanden und dachte es sei Berndorf, da das Muster/Modell, dem identisch ist mit denen die 1908-1927 produziert wurden. Auch ein kleiner flüchtiger Blick auf die Punze: Ja Alpacca, nicht versilbert, aber Berndorf.

Beim reinigen fiel mir dann schon auf, dass es sich wie Edelstahl anfühlt/aussieht. Jetzt habe ich die punze fotografiert und vergrößert: es ist kein Bär, sondern ein Elefant 😂. Alpacca lässt sich auch noch entziffern, aber oben, wo normalerweise art.krupp steht, sind wirre Zeichen.

Gibt es eine Elefantenpunze in dem Stil, oder ist das eine "echte" Fälschung? 😁 Sehr kurios.

Liebe Grüße,
Christine
Bilder
IMG_20200827_111345.jpg
IMG_20200827_111345.jpg (102.88 KiB) 7256 mal betrachtet
IMG_20200827_112229.jpg
IMG_20200827_112229.jpg (88.54 KiB) 7256 mal betrachtet
Zuletzt geändert von ChristineF am Donnerstag 27. August 2020, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15910
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26901

Elefantenpunze / Berndorf Fake?

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:


möglicherweise eher etwas unbekannter oder so nicht irgendwo abgebildet. Denn, das könnte oben vielleicht Wellner heißen - die hatten außer Alpacca als Material eben auch - neben Würfeln, Zwergen u.a. - einen Dickhäuter als Symbolfigur. Vgl. z.B. [Gäste sehen keine Links]

Die Marke ist ja recht klein, nicht gut gestempelt oder erhalten; das Foto vermutlich deshalb auch nicht ganz optimal. Und die in Verzeichnissen dokumentierten Stempelungen von denen mit dem Elefanten sehen auch meist etwas anders aus. Bzw. haben einen Schriftzug daneben so wie da bspw. [Gäste sehen keine Links]
Möglicherweise hat Wellner die Krupp-Marke hinsichtlich der Aufteilung dabei auch so etwas zum Vorbild genommen? Mehr verschiedene Marken dort [Gäste sehen keine Links]

Aber würde das vermuten & einer von den Besteckspezis hier kann Dir, falls das stimmen sollte, wahrscheinlich auch das entsprechende Modell dieses Herstellers noch nennen.

Gruß
nux
  • ChristineF Offline
  • Reputation: 0

Elefantenpunze / Berndorf Fake?

Beitrag von ChristineF »

Danke nux! :) Wellner könnte mit der Punze tatsächlich hinkommen!

Ich hab aber noch 2 Beanstandungen :D

Zum einen hat es dieses typische Berndorf 'Premiere' Design mit all seinen Facetten (hatte das Wellner auch mal?) und auch die Form der Schaufel ist typisch für Berndorf (gerundet, hochgewölbt).

Zum anderen bin ich mir zu 99% sicher, dass es sich nicht um Alpacca handelt. Es greift sich an wie Edelstahl und sieht auch so aus. Ich hab mal 2 Berndorfer daneben gelegt (links Alpacca, rechts 90er versilbert) und in der Mitte die mysteriöse Tortenschaufel. Mit dem freien Auge sieht man den Unterschied fantastisch, mit dem Foto krieg ichs nur solala hin. Die in der Mitte hat einen extremen Blau-Stich.

Liebe Grüße,
Christine
Bilder
IMG_20200827_121640.jpg
IMG_20200827_121640.jpg (60.69 KiB) 7224 mal betrachtet
IMG_20200827_133604.jpg
IMG_20200827_133604.jpg (34.33 KiB) 7224 mal betrachtet
IMG_20200827_174813.jpg
IMG_20200827_174813.jpg (77.04 KiB) 7224 mal betrachtet
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 872
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1927

Elefantenpunze / Berndorf Fake?

Beitrag von Silberpunze »

ChristineF hat geschrieben: Donnerstag 27. August 2020, 11:29 Gibt es eine Elefantenpunze in dem Stil, oder ist das eine "echte" Fälschung? Sehr kurios.
Ich glaube nicht an eine Fälschung. Warum sollte jemand Alpacca-Besteck fälschen.
Das Zeug wird einem auf jedem Flohmarkt für 1-2 Euro hinterher geworfen.

Da wäre es vermutlich lukrativer, wenn man 1 oder 2-Cent-Münzen fälscht.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15910
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26901

Elefantenpunze / Berndorf Fake?

Beitrag von nux »

'Beanstandungen', so, so -_-
ChristineF hat geschrieben: Donnerstag 27. August 2020, 17:58 Zum anderen bin ich mir zu 99% sicher, dass es sich nicht um Alpacca handelt. Es greift sich an wie Edelstahl und sieht auch so aus.
wenn Du meinst und die entsprechende Erfahrung hast :thinking: - aber es steht drauf und ich wäre mir zu mehr % sicher, dass es das auch ist. Welche zusätzliche mögliche Oberflächenveredlung drauf ist, wird aber nicht genannt. Neusilber wurde ja meist/oft/häufig (hauchdünn) versilbert, um möglichen Metallgeschmack zu unterbinden. Insofern könnte sogar auch Dein Berndorf Alpacca das haben, was wiederum dessen Farbe erklären würde. Eine Vernickelung wäre ebenfalls in Richtung 'silberfarbig' unterwegs, läuft aber i.Ggs. dazu nicht an. Bleibt z.B. auch noch verchromt als Möglichkeit: das wäre auch farblich in der Range; auch sieht die Oberfläche (besonders am Stiel) glatt, glänzend & dicht aus. Edelstahl selbst, auch poliert oder Cromargan, würde m.E. ein anderes Mikrokratzer-Bild zeigen. Soviel zur Theorie: Du kannst Fotos machen, soviel Du magst, aber ohne was in die Hand nehmen zu können, kommt man hier an dieser Stelle kaum weiter - eigentlich ;)

Schau Dir jedoch noch zum Vergleich an, rein optisch, was ich meine - Alpacca verchromt, eines ganz anderen Herstellers dazu [Gäste sehen keine Links]

Berndorf hat das ja übrigens auch gemacht "Berndorfer Bestecke und Tafelgeräte in Alpacca versilbert , poliert , verchromt und la . rostfreiem Nickel - Chromstahl genießen Weltruf Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp A. G. Berndorf " das Schnipsel dort [Gäste sehen keine Links]

Schau Dich daher ev. mal um nach Modellen, die unter Wello-Chrom laufen: genau da hast Du Wellner und Elefant und verchromt [Gäste sehen keine Links] auf [Gäste sehen keine Links] "Preisliste 314 für Wello-Chrom-Bestecke (Verchromtes Original-Wellner-Alpacca). Erscheinungsjahr: 1931"

Und darin steckt vermutlich auch mit ein oder der Grund, warum diese Stempelungen in den 'üblichen' Verzeichnissen, die so bei (Alpacca-)Bestecken verwendet werden, eben nicht aufscheint: weder Silber, noch versilbert :alien:

NB - was @Silberpunze geschrieben hat, trifft natürlich nicht nur heute, sondern auch schon für die Entstehungszeit zu: preisgünstige Artikel hat da keiner 'nachgemacht'. Mir persönlich wäre es auch wesentlich angenehmer, wenn Du grundsätzlich solche Begrifflichkeiten wie 'fake' im Titel oder Entsprechendes im Text vermeiden würdest. Man kann ja auch etwas neutraler nach einem selbst unbekannten / ungereimten Dingen fragen, ohne gleich Unheil an jeder Ecke zu wittern :grimacing: :)
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 27. August 2020, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
  • ChristineF Offline
  • Reputation: 0

Elefantenpunze / Berndorf Fake?

Beitrag von ChristineF »

Mit 'fake' meine ich natürlich nichts böses, ich finds nur komisch (musste sogar lachen, als ich es das erste Mal gesehen hab). Berndorf Design mit nem Elefanten auf der Punze ':) war eher lustig und weniger ernst gemeint, aber ich werds unterlassen das nächste mal. Sorry!

@nux deine Beiträge sind immer so lehrreich für mich, da merk ich halt wirklich, das ich noch blutiger Anfänger bin. Aber anfühlen tut es sich wie mein poliertes Edelstahl Besteck. Wird Zeit dass man hier mal Haptik uploaden kann :D

Zum Thema Wellner: ich bin stark der Ansicht, dass die Punze wie in deinen Links aussieht, das spricht für Wellner. Aber ich hab jetzt viel rum gestöbert aber nicht ansatzweise einen Wellner Tortenheber mit dem Premiere-Design oder mit der Formensprache gefunden. Selbst dieser kleine "Schaufelrücken" taucht nirgendwo auf.
Aber ich kann halt nur auf so ebay/willhaben/Kleinanzeige suchen. Vielleicht gibt's da was, was ich nicht kenne.

Liebe Grüße und danke euch! :slightly_smiling_face:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15910
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26901

Elefantenpunze / Berndorf oder Wellner?

Beitrag von nux »

Nachträge zu einer weiteren Wello-Marke, die sonst kaum irgendwo verzeichnet zu sehen ist (in RU z.B. jedoch reichlich auftaucht :unamused: )

der 'Elefant im Halbrund über WELLO' [Gäste sehen keine Links] - häufig vor allem auch auf Stücken, die hier auf Grund ihrer zusätzlichen Insignien aus einer ganz bestimmten Periode 'nicht salonfähig' (aber daher zeitlich einzuorden) sind.
Dort auf einem Besteck 'in Zivil' [Gäste sehen keine Links]

Ein anderes Muster [Gäste sehen keine Links]
das wiederum dort auf dem Titel eines Katalogs von 1938 [Gäste sehen keine Links]

Vielleicht fragst Du da beim Nachfolgeunternehmen mal, ob die Info zu dem Muster haben? und vor allem, wann diese Marke verwendet wurde? oder doch nicht daher stammt? [Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2834
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2951

Elefantenpunze / Berndorf oder Wellner?

Beitrag von rup Verified »

Bei Wellner hatte das Besteck die Modellnummer 145 und wurde etwa zeitgleich wie von A. Krupp vermarktet. Es war damals nicht ungewöhnlich, dass die Besteckserien von mehreren Firmen angeboten wurden.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • WELLNER PATENT 90 - August Wellner und Söhne Besteckfabrik - welchers Modell?
      von Apfelkuchen » » in Silberbesteck 🥄
    • 2 Antworten
    • 80 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Berndorf Teller
      von HUNTER_Chiemgau » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 646 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Berndorf Silberbesteck Wert
      von Katzilein » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 5220 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Versilberte Löffel Berndorf?
      von clupp » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 972 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von clupp
    • Kerzenhalter von Art. Krupp Berndorf
      von der1saukerl » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 3665 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von der1saukerl
    • art Krupp Berndorf
      von Kroisz » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 3096 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Kroisz
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“