'Beanstandungen', so, so -_-
ChristineF hat geschrieben: ↑Donnerstag 27. August 2020, 17:58
Zum anderen bin ich mir zu 99% sicher, dass es sich nicht um Alpacca handelt. Es greift sich an wie Edelstahl und sieht auch so aus.
wenn Du meinst und die entsprechende Erfahrung hast

- aber es steht drauf und ich wäre mir zu mehr % sicher, dass es das auch ist. Welche zusätzliche mögliche Oberflächenveredlung drauf ist, wird aber nicht genannt. Neusilber wurde ja meist/oft/häufig (hauchdünn) versilbert, um möglichen Metallgeschmack zu unterbinden. Insofern könnte sogar auch Dein Berndorf Alpacca das haben, was wiederum dessen Farbe erklären würde. Eine Vernickelung wäre ebenfalls in Richtung 'silberfarbig' unterwegs, läuft aber i.Ggs. dazu nicht an. Bleibt z.B. auch noch verchromt als Möglichkeit: das wäre auch farblich in der Range; auch sieht die Oberfläche (besonders am Stiel) glatt, glänzend & dicht aus. Edelstahl selbst, auch poliert oder Cromargan, würde m.E. ein anderes Mikrokratzer-Bild zeigen. Soviel zur Theorie: Du kannst Fotos machen, soviel Du magst, aber ohne was in die Hand nehmen zu können, kommt man hier an dieser Stelle kaum weiter - eigentlich
Schau Dir jedoch noch zum Vergleich an, rein optisch, was ich meine - Alpacca verchromt, eines ganz anderen Herstellers dazu
[Gäste sehen keine Links]
Berndorf hat das ja übrigens auch gemacht "Berndorfer Bestecke und Tafelgeräte in Alpacca versilbert , poliert , verchromt und la . rostfreiem Nickel - Chromstahl genießen Weltruf Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp A. G. Berndorf " das Schnipsel dort
[Gäste sehen keine Links]
Schau Dich daher ev. mal um nach Modellen, die unter Wello-Chrom laufen: genau da hast Du Wellner und Elefant und verchromt
[Gäste sehen keine Links] auf
[Gäste sehen keine Links] "Preisliste 314 für Wello-Chrom-Bestecke (Verchromtes Original-Wellner-Alpacca). Erscheinungsjahr: 1931"
Und darin steckt vermutlich auch mit ein oder der Grund, warum diese Stempelungen in den 'üblichen' Verzeichnissen, die so bei (Alpacca-)Bestecken verwendet werden, eben nicht aufscheint: weder Silber, noch versilbert
NB - was @Silberpunze geschrieben hat, trifft natürlich nicht nur heute, sondern auch schon für die Entstehungszeit zu: preisgünstige Artikel hat da keiner 'nachgemacht'. Mir persönlich wäre es auch wesentlich angenehmer, wenn Du grundsätzlich solche Begrifflichkeiten wie 'fake' im Titel oder Entsprechendes im Text vermeiden würdest. Man kann ja auch etwas neutraler nach einem selbst unbekannten / ungereimten Dingen fragen, ohne gleich Unheil an jeder Ecke zu wittern
