Hallo & willkommen
vor dem Wieviel kommt erstmal das Was. Es braucht für den bloßen leisen Versuch einer Bestimmung bei Glas vor allem eines: aussagefähige Fotos; klar & deutlich. Vollständig. Nicht schräg und oder verzerrt. Draußen bei Tageslicht, ohne Sonne ohne Blitz. Im Profil vor neutralem mittel- aber andersfarbigem Hintergrund sowie vom Boden. Am besten Weingläser, da die Stängelform oft sehr mit zur Identifikation beitragen kann. Und wg. des Musters im Glas noch zusätzlich Bilder mit innen drin was Dunklem (Stoff oder Pappe o.ä.)
Dann: im Glas auf Ätz- oder Ritzmarken (Boden, Fuß von unten) absuchen

- bzw. außerdem hoffen, dass bei Deiner Auspackaktion möglicherweise noch ein Etikett, Aufkleber, Karton, Rechnung etc. auftaucht. Zu fotografierten Gläsern jeweils die Größen mit angeben.
Ein Link nur so, bisher ohne konkrete Richtung, für ganz allgemein Beispielbilder gucken
[Gäste sehen keine Links] oder auch
[Gäste sehen keine Links]
da eine Einzellistung, wie man es erkennen können sollte
[Gäste sehen keine Links]
Momentan hab ich jedenfalls keinerlei Vorstellung überhaupt, was das sein könnte; ob nun Silber oder Platin, Pressglas, Maschinenarbeit oder mundgeblasen, Nadelätzung oder nicht, alt oder jünger. USA oder Italien oder sonstwoher. Wenn Du noch irgendwelche Infos zu Person (zeitlich/regional) oder den Lebensumständen des Erblassers hast, was da noch Anhaltspunkte zu den Gläsern geben könnte, wär gut das mit zu schreiben.
Weil auch: schau noch dort - hat das Muster nicht eine gewisse Ähnlichkeit?
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux