Was bedeutet der Stempel??Wer weiß was?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Inga D Offline
- Reputation: 0
Was bedeutet der Stempel??Wer weiß was?
ich habe schon lange gesucht, bin aber bislang (bis auf die Bedeutung des F)nicht fündig geworden. Kann mir jemand sagen was die Zeichen in dem Stempel bedeuten?
Sie stehen auf einer Zuckerdose und einem Milchkännchen, die meine verstorbene Oma im Schrank aufbewahrt hatte. Über jeden Hinweis bin ich dankbar!
- Bilder
-
- IMG_20200820_075331_resized_20200820_100641653.jpg (23.33 KiB) 1408 mal betrachtet
-
- bils silber.jpg (77.22 KiB) 1408 mal betrachtet
- Gast Offline
- Reputation: 0
Was bedeutet der Stempel??Wer weiß was?
die Marke findest du hier: [Gäste sehen keine Links]
"Esslingen, Germany / Founded in 1866 in Stuttgart by Jakob Schweizer. In 1872 Friedrich Wilhelm Quist (1831-1903) shareholder and manager of the firm moved the factory to Esslingen. After the death of Schweizer (1886) the company was bought by Quist and Robert Eisenmann working under the name Quist & Eisenmann. In 1890 Quist took the whole property of the company. FW Quist was succeeded in the property by his son Fritz Quist who continued to manage the firm until his death in 1951 (in 1936 the company was transformed in GmbH). In 1959 Gerd Quist, fourth generation of the family, entered in the management of the firm. After an unsuccessful attempt to take control of WMF the company went bankrupt in 1981. The trade name QUIST together with utility models, tools and machines have been bought by Bayerische Metallwarenfabrik BMF - Nürnberg"
Es sind versilberte Stücke.
Schöne Grüße, Peter
- Gelegenheitssammler Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2178
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4242
Was bedeutet der Stempel??Wer weiß was?
von Paul Follot werden deine Stücke wohl kaum sein. Solltest du aber hier keine Antwort zum gesuchten "F" bekommen und deinen Forscherinnengeist nicht bremsen können, findet sich auf dieser Seite über ihn in der Fußnote 1 vielleicht noch Material für dich:
[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
- Inga D Offline
- Reputation: 0
Was bedeutet der Stempel??Wer weiß was?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15909
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26901
Was bedeutet der Stempel??Wer weiß was?
das erste, was mir - abgesehen von dem F - an dem Stempel auffällt, ist, dass der äußere Umriss andersherum ggü. den üblichen Marken erscheint: da zeigt die Rundung nach rechts. Möglicherweise, eben weil der Buchstabe dahinter platziert werden sollte? Bei dpma und wipo ist eine solche Form nicht dabei; könnte möglicherweise etwas älter sein. F für Fritz wäre eine Idee, aber glaub ich fast nicht.
Kannst Du ungefähr anhand der Lebensdaten Deiner Omi abschätzen, von wann die Teile sein können (frühestens oder vor/nach)? weil rein optisch/stilistisch sind die Teile nicht so ganz einfach einzuordnen. Wäre 1930er/40er möglich?
Die ganze Firmengeschichte auch bei wiki [Gäste sehen keine Links]
Sehr interessiert an der Historie und auch selber sammelnd ist das Esslinger Stadtmuseum; ein Artikel aus dem Archiv [Gäste sehen keine Links] - Link ins Museum [Gäste sehen keine Links]
Möglicherweise weiß man da, was es mit dieser m.E. doch ungewöhnlichen Marke auf sich hat (weil selbst im WA rumzugraben, dürfte normal kaum machbar sein [Gäste sehen keine Links] )
Gruß
nux
------------------------------------
Stücke von Follot sind ausgesprochener Jugendstil, deutlich als solcher erkennbar und gestempelt wie da z.B., mit "P. Follot F.W.Q.E." [Gäste sehen keine Links] - diese genannte 3-fach Marke um 1900 ist noch eine ganz andere, dort erkennbar auf dem 3. Bild von rechts [Gäste sehen keine Links]
Darin die mittlere Punze in der Art eines Hosenbandordens. Mit den Buchstaben gut zu sehen als Schutzmarke in einer Anzeige aus der Zeit [Gäste sehen keine Links]
bzw. klar eine Signatur auf Objekten [Gäste sehen keine Links] - daher: weiß nicht, ob das ein Denkansatz wäre.
- Gelegenheitssammler Online
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2178
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4242
Was bedeutet der Stempel??Wer weiß was?
hallo nux,
mit meinem Hinweis auf Follot wollte ich nicht verwirren.
Ich finde es nur schön, anhand eigener Stücke "auf Reisen zu gehen" und andere schöne Dinge zu entdecken. Da bin ich manchmal etwas frei assoziierend.
Beste Grüße und viel Spaß beim Suchen und Stöbern
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 1309 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 12 Antworten
- 1817 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nice
-
-
-
- 2 Antworten
- 302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von arsvitalis
-
-
-
- 9 Antworten
- 2301 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 256 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 7 Antworten
- 1770 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-