Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne

Beitrag von rw Verified »

Hallo zusammen,

Obwohl Britannia-Metall bereits 1769 in England hergestellt wurde (als es als Vickers White Metal bekannt war), wurde es erst nach 1846 üblicherweise mit galvanisiertem Silber verwendet. Wenn die Initialen jedoch BMEPI sind, habe ich noch nie ein englisches Stück gesehen, das die Marke auf diese Weise verwendet . James Dixon und viele andere produzierten viele Britannia Metal-Artikel, verwendeten aber immer E P B M.
So würde man es auf Englisch laut aussprechen. "Electro-Plated Britannia-Metall", wobei electro-plated das Adjektiv in diesem Fall ist. Um die Buchstaben umzukehren, könnte die letzte Platzierung des Adjektivs auf einen ausländischen Hersteller hindeuten, der jedoch einen angloistischen Look hat. Vielleicht ist er amerikanisch oder kanadisch, aber ich habe die Buchstaben hier noch nie so angeordnet gesehen. Das bedeutet nicht, dass es nicht passiert ist, sondern nur, dass ich es nicht gesehen habe.
Ich habe im Laufe der Jahre viele dieser Artikel verkauft und würde das Alter auf einen Zeitraum zwischen 1860 und 1890 schätzen. Ich sehe den letzten Buchstaben auch als D an, aber vielleicht ist das nur ein schlechter Schlag.

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 5999
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19259

Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
ich bin für"HMED".
Leider bin ich auch darunter nicht fündig geworden.
Grüße
Lins
  • tob67 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Dienstag 2. Mai 2017, 16:56
  • Reputation: 7

Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne

Beitrag von tob67 »

Hallo,
ersteinmal herzlichen Dank!
Ich hbae die Kanne nochmal hervorgeholt und habe tatsächlich Punze unterschlagen...
Hier bessere Fotos (hoffentlich)
Kanne8.jpg
Kanne8.jpg (150.54 KiB) 962 mal betrachtet
Kanne7.jpg
Kanne7.jpg (213.46 KiB) 962 mal betrachtet
Kanne6.jpg
Kanne6.jpg (190.98 KiB) 962 mal betrachtet
Kanne5.jpg
Kanne5.jpg (243.47 KiB) 962 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15985
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27033

Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne

Beitrag von nux »

tob67 hat geschrieben: Dienstag 18. August 2020, 15:53 bessere Fotos (hoffentlich)
na und wie, gut gemacht :relaxed: - und der Unterschied zu drinnen ist (wie fast immer) enorm. Das BM dürfte sich damit bestätigen, das E ist auch klar. Ob das ein unten zu kurzes P ist, welches aber Sinn machen würde oder doch ein D, was seltsam wäre - als Einstieg dazu kannst Du auch dort nochmal schauen [Gäste sehen keine Links] - und auch, wenn @rw noch vermutlich sonstwer hier diese Stempelung je 'vertauscht' gesehen hat - vllt. hatte einfach der Arbeiter, der gepunzt hat, an dem Tag keinen so guten ;)

BMEP - es wäre jedenfalls keine komplette Ausnahme, zwei Beispiele (man kann sogar mehr noch suchmaschinen)
[Gäste sehen keine Links] - ebenfalls gotische Buchstaben
[Gäste sehen keine Links] - da in lateinischen Druckbuchstaben

Eine Textstelle eines Sammlers von Anfang des 20. Jh. "some of my purchases were stamped "Britannia Metal” and a few others" B.M.E.P.""[Gäste sehen keine Links]
Sein Buch auch (als PDF) zu finden in der pewterbank [Gäste sehen keine Links]

Und dann der 'übersehene' CHH oder andersherum HH~? - es gibt einen Hersteller aus Sheffield mit ersteren Initialen, für den ist allerdings ein so 'einfaches' Meisterzeichen nicht belegt.
Dort (ziemlich unten) die von ihm bekannte CHH über S im Schild zwischen EPNS [Gäste sehen keine Links]
oder EPBM auf einem möglicherweise jüngeren Stück (aber wohl nicht 1918) [Gäste sehen keine Links]
das CHH auf dessen Grabstein [Gäste sehen keine Links]

Allerdings ist auch ansonsten kein anderer ähnlich. Hab deshalb nach Erzeugnissen dieses Charles Henry Hattersley geguckt und Teekannen sind schon dabei [Gäste sehen keine Links]

Entweder eine andere/alte Punze von ihm, oder auch, wenn ein anderer, dann aber möglicherweise unbekannt. Oder die Buchstaben heißen anders, dann nochmal nachsehen. Mit HH werd ich jedenfalls aber auch nichts.
  • tob67 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Dienstag 2. Mai 2017, 16:56
  • Reputation: 7

Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne

Beitrag von tob67 »

Hallo Nux,
super!- herzlichen Dank für Deine Recherche!
Was würdest Du denn als ungefähres Herstellungsjahr schätzen?
Viele Grüße
Torsten
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15985
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27033

Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne

Beitrag von nux »

tob67 hat geschrieben: Mittwoch 19. August 2020, 12:10 als ungefähres Herstellungsjahr schätzen?
die Frage hatte @rw schon mit beantwortet
rw hat geschrieben: Dienstag 18. August 2020, 00:35 würde das Alter auf einen Zeitraum zwischen 1860 und 1890 schätzen.
und sie hat da auch ganz bestimmt die entsprechende Erfahrung mit englischen Sachen. Da man den/einen Hersteller nicht sicher zuordnen kann, entfällt eine mögliche Datierung darüber. (Spät-)Viktorianisch könnte aber stilistisch wohl gut hinkommen - wenn Du ganz allgemein danach guckst, siehst Du sicher schon selbst die Verwandtschaft der Formensprache, der Knäufe und der gravierten Dekore [Gäste sehen keine Links]

Als Grundlage kannst Du auch da noch lesen [Gäste sehen keine Links] - nach 1847 eben die galvanische Versilberung (auch) auf Britanniametall
  • tob67 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Dienstag 2. Mai 2017, 16:56
  • Reputation: 7

Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne

Beitrag von tob67 »

Hallo nux,
Nochmals herzlichsten Dank für Deine Hilfe!
Gruß
Torsten
  • tob67 Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 14
  • Registriert:Dienstag 2. Mai 2017, 16:56
  • Reputation: 7

Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne

Beitrag von tob67 »

Hallo,

herzlichsten Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Torsten
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • versilberter Gegenstand mit Glaseinsatz - was ist das
      von Sabi007 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 10 Antworten
    • 2624 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sabi007
    • Versilberter Sahnegießer / Milchkännchen?
      von MarcovonderHeide » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 5 Antworten
    • 424 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von MarcovonderHeide
    • Versilberter Kerzenleuchter geplatzt....Totalschaden?
      von Pontikaki Verified » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 12 Antworten
    • 450 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Punze einer Kanne
      von linksrheiner » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 494 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silber? Kanne - Punze identifizieren
      von Anna123 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 506 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Anna123
    • Stempel auf alter Kanne
      von Gronz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1730 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“