Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- tob67 Offline
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert:Dienstag 2. Mai 2017, 16:56
- Reputation: 7
Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne
könnte mir jemand bei der Entzifferung dieser Punze helfen.
Eine Dame meinte zu mir es könnte Württemberg von ca 1820-30 sein???
Viele Grüße aus Hannover!
Torsten
- marker Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2092
- Registriert:Samstag 4. Januar 2020, 18:37
- Reputation: 4435
Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15910
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26901
Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne
wäre es möglich, die Kanne auch noch von der Seite zu sehen? und den ganzen Boden? Bilder bitte am besten draußen bei Tageslicht machen & auch die Größe noch mit angeben.
Auch wenn die Stempelung - wie schon vor gesagt - ähnlich wie die von alten englischen versilberten Sachen aussieht: wäre mir nicht ganz sicher, ob das ev. auch Zinn oder Britanniametall sein könnte, jedenfalls als Basis
Beispiel [Gäste sehen keine Links] oder auch [Gäste sehen keine Links]
Hatte mich schon in den bekannten Listen von Herstellern umgesehen, aber abgesehen von der schlechten Lesbarkeit oder Erhaltung der Buchstaben keinen brauchbaren Hinweis
aufgetan. Daher die Idee, dass man hier ev. sozusagen vertauscht statt Electro Plated Britannia Metal EPBM - BMEP vorliegen haben könnte ?? ein Bild dazu [Gäste sehen keine Links]
Ansonsten Württemberg & versilbert um die genannte Zeit - selbst ohne an WMF zu denken: galvanische Versilberung gab es erst später - dafür brauchte man Strom

Gruß
nux
- tob67 Offline
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert:Dienstag 2. Mai 2017, 16:56
- Reputation: 7
Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne
danke für die Antwort!
Ich hbae nochmal andere Fotos eingestellt.
Nach Deinen Hinweisen, würde ich auch sagen es handelt sich um eine englische Kanne.
Die Buchstaben , die 3 letzten würde ich als M ; C ; D entziffern --der 1. ??
Gruß
Torsten
- tob67 Offline
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert:Dienstag 2. Mai 2017, 16:56
- Reputation: 7
- tob67 Offline
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert:Dienstag 2. Mai 2017, 16:56
- Reputation: 7
Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne
würde G M C D irgendeinen Sinn machen??
Gruß
tob67
- tob67 Offline
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert:Dienstag 2. Mai 2017, 16:56
- Reputation: 7
Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne

- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Punze auf sehr alter versilberter Kanne
B M E P am wahrscheinlichsten.
[Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 10 Antworten
- 2618 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sabi007
-
-
-
- 5 Antworten
- 424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MarcovonderHeide
-
-
-
- 12 Antworten
- 450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 4 Antworten
- 490 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 500 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Anna123
-
-
-
- 4 Antworten
- 1704 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-