xyzett hat geschrieben: ↑Samstag 1. August 2020, 15:58West germany
ja, natürlich. Entschuldigung nehme alles zurück

- bin momentan etwas angeschlagen und war zu huschelig, sorry.
Werde den Beitrag oben nicht ändern, aber später noch zur Sicherheit anmerken.
Aber von wann datiert nun diese 'Made in Germany'- Marke genau bzw. müsste da nicht dann schon Schuster stehen oder bin ich insgesamt nicht geschichtsfest genug?
Man sieht sie abgebildet da mehrfach
[Gäste sehen keine Links] - zu der Schuster-Zeit dort "ab 1921 ändert sich die Firmierung in Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider, ..., 1939 wird die Firma arisiert und Josef Schuster wird Inhaber, Firmierung ab 1939, Wiener Manufaktur Friedrich Goldscheider Nachf., Inhaber Josef Schuster, ab 1941 lautet die Firmierung Wiener Manufaktur Josef Schuster, vorm. Friedrich Goldscheider"
Also nochmal auf die Seite, Menüpunkt 'Tipps & Links'
[Gäste sehen keine Links]
"[1] - AKTUELL: GOLDSCHNEIDER bei eBay ...
...
[2] - Größtenteils werden Datierungen falsch angegeben. Entweder werden die Modellnummern nicht richtig datiert oder man unterscheidet nicht zwischen dem Zeitpunkt des Entwurfs und der Produktion. Denn es kam öfters vor, dass gerade Modelle aus der Zeit vor dem ersten Weltkrieg später erneut produziert worden sind. Die richtige Angabe der Produktionszeit kann man somit nur mit Hilfe des Stempels und einer Übersicht der Modelle richtig datieren (siehe Werkverzeichnis).
[3] - Es gibt auch Fehler, die einfach festzustellen sind: z.B. kommt es immer wieder vor, dass Modelle auf denen Made in Germany steht, trotzdem in die 20er oder Anfang der 30er Jahre datiert werden, obwohl Österreich erst 1938 von Deutschland annektiert worden ist."
Beim letzten Punkt ist meiner dabei, also datiert das 'Made in Germany' wohl nach 1938 und vor 1941. Zu Punkt 1 kann ich nichts sagen, da sollte an eh einen Fachmann fragen; auf der Seite wird auch ein Kontakt angeboten
nochmals - mea culpa