Hallo
fragt sich, bzw. ich mich gerade, ob ...
"Gegründet am 20.6.1905, eingetragen am 12.7.1905." und etwas Historie der Folgezeit in Kurzform
[Gäste sehen keine Links]
1905 "Die Bremer Silberwarenfabrik Aktiengesellschaft (ehemals Bremer Silberwarenfabrik Hüneke & Co. GmbH) übersendet uns ein Zirkular über die Umwandlung der Firma in eine Aktiengesellschaft, und fügt gleichzeitig ein Statut derselben bei."
[Gäste sehen keine Links]
Bereits 1904 war Heinrich Hüneke als Geschäftsführer ausgeschieden.
Adressbuch
[Gäste sehen keine Links]
Bei wiki zu Wilkens dann eben auch diese Notiz "Die BSF entstand 1905 durch Übernahme der Bremer Silberwarenfabrik Hüneke & Co. GmbH von 1901. Ihre Korpusabteilung wurde schon 1915 eingestellt."
[Gäste sehen keine Links]
1904 aber auch folgende Notiz zu einem Abendmahlsbecher " Die Buckelverzierung des Fusses ist der Renaissance entnommen. Anklänge an den modernen Kunstgeschmack und seine Linien sucht man auch hier vergebens"
[Gäste sehen keine Links]
Ein Besteck aus der ersten Zeit
[Gäste sehen keine Links] auf
[Gäste sehen keine Links]
ein "Jugendstil" (wird auch extra was erklärt) Kaffee- und Teeservice
[Gäste sehen keine Links] auf
[Gäste sehen keine Links]
Selbst wenn das später wäre - das sieht ebenfalls eher historisierend aus, wenn auch eher in eine andere Richtung
[Gäste sehen keine Links]
usw.
noch - zwei Karaffen S. 217, Lot 430
[Gäste sehen keine Links]
Da steht "zur Marke und Datierung vgl. Löhr, Bremer Silber 1981" das wurde oben schon von @marker erwähnt
Nun meine außerdem-mit dazu Frage - ist das denn schon die Fackel? oder wie sieht die von Hüneke aus? soll auch in 'Bestecke des Jugendstils' drin sein - wer hat nochmal das Buch? @rup?
Wenn die Marke gleich wäre ..
Gruß
nux