Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alter, recht besonderer Silberlöffel zum rätseln

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16225
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27378

alter, recht besonderer Silberlöffel zum rätseln

Beitrag von nux »

rup hat geschrieben: Donnerstag 23. Juli 2020, 21:04schon einige Monate
nicht zu fassen -_- - auch wenn nicht nur der Zahn der Zeit an ihm genagt hat, ist & bleibt es doch ein (in meinen Augen) besonderes Stück. Wollte immer schon nochmal nachforschen, da es bei diesem Meister ja diese starken Louix XVI-Einflüsse gibt, ob es auch ähnliche Gestaltungen an Löffeln in FR gab. Oder das speziell 'sein' Design oder ein noch älter traditionelles aus der Gegend war. Oder es noch andere Zusammenhänge gibt :thinking:
Der Paul Hansen I hat auch welche mit von den schönsten hovedvandsæg gemacht.

Silberpunze hat geschrieben: Donnerstag 23. Juli 2020, 22:29 ein wirklich interessantes Rätsel lösen können
magst Du den Link nicht zeigen? :slightly_smiling_face:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Silberkette mit Rätseln
      von Norinda » » in Silberschmuck ✨
    • 14 Antworten
    • 1855 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Norinda
    • Silberlöffel, Alter und Hersteller unbekannt
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silberlöffel Richard Köberlin, Alter bestimmbar?
      von Sara2853 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 382 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Silberlöffel, Alter, Herkunft?
      von Berta » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 4151 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Berta
    • Alter Silberlöffel aus meiner Familie
      von IWBeckmann » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IWBeckmann
    • Silberlöffel Punze"A2" und "BB"??
      von Lena.L » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lena.L
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“