Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alter, recht besonderer Silberlöffel zum rätseln

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2969

alter, recht besonderer Silberlöffel zum rätseln

Beitrag von rup Verified »

Hallo zusammen, ich habe hier einen unbestimmten, aber offensichtlich sehr alten Löffel.
Mehr als auf den Bildern erkennt man live auch nicht mehr ...
Die Punzen kann man vielleicht noch erahnen, von der Gravur auf dem Griff sind nur noch ein paar Punkte zu erkennen.
IMG_20200723_144755.jpg
IMG_20200723_144755.jpg (305.27 KiB) 656 mal betrachtet
IMG_20200723_144749.jpg
IMG_20200723_144749.jpg (313.55 KiB) 656 mal betrachtet
IMG_20200723_144711.jpg
IMG_20200723_144711.jpg (318.45 KiB) 656 mal betrachtet
IMG_20200723_144651.jpg
IMG_20200723_144651.jpg (244.7 KiB) 656 mal betrachtet
IMG_20200723_144642.jpg
IMG_20200723_144642.jpg (239.78 KiB) 656 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16226
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27380

alter, recht besonderer Silberlöffel zum rätseln

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

Punzen noch weiter fein putzen möglich? weil, guck halt mal dort - [Gäste sehen keine Links]
da ist auch der dabei, auf den ich hinaus wollte (musste erst suchen) Louis XVI ske af sølv, skaft med perlestav og guirlande, bagside graveret med sløjfe og bladværk ... 1801. Mester: Paul Hansen, Tønder, borgerskab 1785-1830).[Gäste sehen keine Links]

Oder aber Løgumkloster? [Gäste sehen keine Links]
"Violin-shaped tablespoon with inserted pearl bar and soldered garland. On the back of the log a Louis Seize engraving - with hanging branches over a pointed oval decoration. Engraved with name + 1803. Stamp: Løgumkloster town mark and AFH for Andreas Friedrich Hiller, born approx. 1773, active from around 1800 in Løgumkloster. ::: Violinformet spiseske med indsat perlestav og påloddet guirlande. På laffets bagside en Louis Seize gravering - med hængende grene over en spidsoval dekoration. Prikgraveret med navn + 1803. Stempel: Løgumkloster bymærke samt AFH for Andreas Friedrich Hiller, født ca. 1773, virksom fra omkring 1800 i Løgumkloster. "

Vgl. da (nur) die Stadtmarke [Gäste sehen keine Links]

Die Form, die Perlenstab, die Art der rückseitigen Gravur der Laffe, die Position und Aussehen der Punzen machen mir den Verdacht auf 'unsere Gegend' ;) - ob nun dieser Meister oder ein anderer, aber das Tonderner Schiff könnte es vllt sein.

NB - die bekanntesten und begehrtesten Löffel dieses (berühmten) Meisters P. Hansen I sind die mit den Vasen oder anderen Sachen im Durchbruch drin; auch da sieht man die Girlanden mit drauf
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
der mittlere - Vase und kl. Perlenstab dazu [Gäste sehen keine Links]

Da ist noch einer mit Perlenstab aus Apenrade S.24 [Gäste sehen keine Links]
darüber einer mit einer Urne/Vase, wie sie eigentlich typisch auch für Tondern sind; der Zusammenhang steht auch da im Text S. 7 [Tranlator nach EN]
"Thomas Jensen, who was an apprentice to the famous Tønder goldsmith Paul Hansen I, is the Louis XVI style's most prominent master in Åbenrå, and he introduces there the peculiar urn spoon, which is otherwise only known from Tønder (cf., however, fig. 24)"


Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Donnerstag 23. Juli 2020, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2969

alter, recht besonderer Silberlöffel zum rätseln

Beitrag von rup Verified »

vom Stil her passt das absolut, klasse. Ich schau mal ob ich mit Watte noch ein klein wenig mehr aus der Punze heraus holen kann ...
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2969

alter, recht besonderer Silberlöffel zum rätseln

Beitrag von rup Verified »

ich meine mit etwas Phantasie kann man die unteren geschwungenen Enden des P und des H erahnen, oder ?
IMG_20200723_175325.jpg
IMG_20200723_175325.jpg (52.6 KiB) 616 mal betrachtet
zum Vergleich:

[Gäste sehen keine Links]
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 884
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

alter, recht besonderer Silberlöffel zum rätseln

Beitrag von Silberpunze »

[Gäste sehen keine Links]

Ja, etwas verschlagen, aber Paul Hansen dürfte passen.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16226
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27380

alter, recht besonderer Silberlöffel zum rätseln

Beitrag von nux »

...zum rätseln :) - das war es dann wohl eh nicht, da @Silberpunze auch so einen (als Bild) hat
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 2843
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2969

alter, recht besonderer Silberlöffel zum rätseln

Beitrag von rup Verified »

auch wenn es schnell ging bin ich auf jeden Fall sehr dankbar, der Löffel liegt schon einige Monate auf/unter meinem Schreibtisch und ist mit heute beim aufräumen aufgefallen ...
  • Silberpunze Offline
  • Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
  • Beiträge: 884
  • Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
  • Reputation: 1942

alter, recht besonderer Silberlöffel zum rätseln

Beitrag von Silberpunze »

nux hat geschrieben: Donnerstag 23. Juli 2020, 19:46 ...zum rätseln - das war es dann wohl eh nicht,
dafür habe ich gerade im Forum 925-1000.com ein wirklich interessantes Rätsel lösen können ... der olle Scheffler hätte sich sicherlich gefreut (wenn er noch leben würde), dass nun sein Irrtum berichtigt werden kann O:-)

Also Freunde: mehr interessante Rätsel für mich bitte
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Antike Silberkette mit Rätseln
      von Norinda » » in Silberschmuck ✨
    • 14 Antworten
    • 1855 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Norinda
    • Silberlöffel, Alter und Hersteller unbekannt
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 293 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silberlöffel Richard Köberlin, Alter bestimmbar?
      von Sara2853 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 382 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
    • Silberlöffel, Alter, Herkunft?
      von Berta » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 4151 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Berta
    • Alter Silberlöffel aus meiner Familie
      von IWBeckmann » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 139 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von IWBeckmann
    • Silberlöffel Punze"A2" und "BB"??
      von Lena.L » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 1208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lena.L
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“