Altersbestimmung und wertschätzung einer Taschenuhr
Zeitzeugen aus vergangenen Epochen!
Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- d1d2eplus Offline
- Reputation: 0
Altersbestimmung und wertschätzung einer Taschenuhr
Hallo zusammen,
habe mich eben hier im Forum angemeldet um Euch meinen gestrigen Fund zur Ansicht und evtl. Wertschätzung zu präsentieren.
Ich besitze ein altes Bauernhaus, Bj. unbekannt, gestern haben wir die Zwischendecke rausgerissen da diese renoviert werden soll, dabei baben wir eine Taschenuhr zu Tage gebracht. Leider ist das Glas nicht mehr vorhanden, das Uhrwerk aber - dank geöltem Zeitungspapier - meiner Meinung nach in tadellosem Zustand.
Uhr habe ich weder gereinigt noch abgeblasen, ich will das evtl. lieber einen Profi machen lassen.
Aber seht selbst. Vielleicht ist es ja auch nur " antiquarer Schrott " !? Ich kenne mich nicht mit solchen Antiquitäten aus.
habe mich eben hier im Forum angemeldet um Euch meinen gestrigen Fund zur Ansicht und evtl. Wertschätzung zu präsentieren.
Ich besitze ein altes Bauernhaus, Bj. unbekannt, gestern haben wir die Zwischendecke rausgerissen da diese renoviert werden soll, dabei baben wir eine Taschenuhr zu Tage gebracht. Leider ist das Glas nicht mehr vorhanden, das Uhrwerk aber - dank geöltem Zeitungspapier - meiner Meinung nach in tadellosem Zustand.
Uhr habe ich weder gereinigt noch abgeblasen, ich will das evtl. lieber einen Profi machen lassen.
Aber seht selbst. Vielleicht ist es ja auch nur " antiquarer Schrott " !? Ich kenne mich nicht mit solchen Antiquitäten aus.
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hallo d1d2eplus,
wohl Englische Spindel-Taschenuhr, Silber mit Übergehäuse, ca. Mitte bis Zweite Hälfte 18tes Jahrhundert.
Die Fotos sind mir zu klein und man kann nix Genaues erkennen, wie z. B. die Gravur.
Bitte größere Schärfere und Makro Fotos einstellen. (Und Größenangabe/Durchmesser der Uhr)
Schalom,
Zwiebel
wohl Englische Spindel-Taschenuhr, Silber mit Übergehäuse, ca. Mitte bis Zweite Hälfte 18tes Jahrhundert.
Die Fotos sind mir zu klein und man kann nix Genaues erkennen, wie z. B. die Gravur.
Bitte größere Schärfere und Makro Fotos einstellen. (Und Größenangabe/Durchmesser der Uhr)
Schalom,
Zwiebel
- d1d2eplus Offline
- Reputation: 0
Hallo Zwiebel,Zwiebel hat geschrieben:Hallo d1d2eplus,
wohl Englische Spindel-Taschenuhr, Silber mit Übergehäuse, ca. Mitte bis Zweite Hälfte 18tes Jahrhundert.
Die Fotos sind mir zu klein und man kann nix Genaues erkennen, wie z. B. die Gravur.
Bitte größere Schärfere und Makro Fotos einstellen. (Und Größenangabe/Durchmesser der Uhr)
Schalom,
Zwiebel
danke für die Info, das Bild hat 5 MPixel ... mehr geht fast nicht. Bild anklicken, dann unter dem Bild auf Codes klicken, dann kommst Du direkt beim Hoster auf das Bild.
Hoffe es klappt.
Durchmesser der Uhr ca 30mm
Gruß D1d2eplus
*Edit: Hab es eben selbst versucht, das Bild wurde automatisch verkleinert. Wenn Ich eine Mailadresse bekomme, sende ich die " großen " Bilder per Mail zu.
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hallo d1d2eplus,
habe mir die Fotos im anderen Forum (da wirst Du wohl nie eine Antwort bekommen) angesehen.
Alle bisherigen Angaben sind richtig, ergo eine Spindel-Taschenuhr, Englisch um 1750, im Übergehäuse. Wichtig wäre für mich jetzt, dass Du mir keine zusätzlichen Fotos sendest, sondern die Namens-Gravur auf dem Werk, hier wiedergibst. Darunter vermute ich London zu lesen?
Auch wären die Punzen (Stempel in den Deckeln) wichtig, da hieraus einiges hervorgeht, bitte Makrofotos davon, hier rein! (bitte nicht verwackeln, am Besten mit Selbstauslöser und Kamera auf Stativ)
Danach kommt eventuell entscheidend mehr!
Salve,
Zwiebel
habe mir die Fotos im anderen Forum (da wirst Du wohl nie eine Antwort bekommen) angesehen.
Alle bisherigen Angaben sind richtig, ergo eine Spindel-Taschenuhr, Englisch um 1750, im Übergehäuse. Wichtig wäre für mich jetzt, dass Du mir keine zusätzlichen Fotos sendest, sondern die Namens-Gravur auf dem Werk, hier wiedergibst. Darunter vermute ich London zu lesen?
Auch wären die Punzen (Stempel in den Deckeln) wichtig, da hieraus einiges hervorgeht, bitte Makrofotos davon, hier rein! (bitte nicht verwackeln, am Besten mit Selbstauslöser und Kamera auf Stativ)
Danach kommt eventuell entscheidend mehr!
Salve,
Zwiebel
- d1d2eplus Offline
- Reputation: 0
Zwiebel hat geschrieben:Hallo d1d2eplus,
habe mir die Fotos im anderen Forum (da wirst Du wohl nie eine Antwort bekommen) angesehen.
Alle bisherigen Angaben sind richtig, ergo eine Spindel-Taschenuhr, Englisch um 1750, im Übergehäuse. Wichtig wäre für mich jetzt, dass Du mir keine zusätzlichen Fotos sendest, sondern die Namens-Gravur auf dem Werk, hier wiedergibst. Darunter vermute ich London zu lesen?
" Ja.Handford London "
Auch wären die Punzen (Stempel in den Deckeln) wichtig, da hieraus einiges hervorgeht, bitte Makrofotos davon, hier rein! (bitte nicht verwackeln, am Besten mit Selbstauslöser und Kamera auf Stativ)
1. Stempel mit Löwen, ähnlich dem Löwen von der AGIP Tankstelle
2. Wappen mit irgend einem 3 spitzigem Emblem
3. In der Mitte stehen die Initialen WB
4. Stempel nicht erkennbar
Danach kommt eventuell entscheidend mehr!
Bilder hab ich versucht zu machen, entweder es spiegelt, oder sind zu dunkel, Ich bin kein Fotograf. Ich versuche am WE weiter, ich hoffe ich bekomme das hin !?
kannst Du anhand meiner Angaben schon was genaueres sagen ?
Salve,
Zwiebel
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Hi,
das geht so nicht! Versuch doch bitte eine Makroaufnahme von der Namens-Gravur zu machen und eine vom Werk. (die große Schlitzschraube, die den Spindelkloben hält, gehört dort bestimmt nicht hin.)
Zu den Punzen: Der schreitende Löwe steht für 925er Sterlingsilber, Das "Dreispitzige Emblem" dürfte der Leopardenkopf als Stadtmarke für London sein, die Mitte ist ein Monogramm ohne Bedeutung, es fehlt noch ein Buchstabe in einem Wappenschild, ähnlich dem Leopardenkopf (dieser Buchstabe würde exakt das Jahr angeben!) Schau bitte noch einmal auf ALLEN Deckeln nach.
Danach sehen wir weiter.
Schalom,
Zwiebel
das geht so nicht! Versuch doch bitte eine Makroaufnahme von der Namens-Gravur zu machen und eine vom Werk. (die große Schlitzschraube, die den Spindelkloben hält, gehört dort bestimmt nicht hin.)
Zu den Punzen: Der schreitende Löwe steht für 925er Sterlingsilber, Das "Dreispitzige Emblem" dürfte der Leopardenkopf als Stadtmarke für London sein, die Mitte ist ein Monogramm ohne Bedeutung, es fehlt noch ein Buchstabe in einem Wappenschild, ähnlich dem Leopardenkopf (dieser Buchstabe würde exakt das Jahr angeben!) Schau bitte noch einmal auf ALLEN Deckeln nach.
Danach sehen wir weiter.
Schalom,
Zwiebel
- d1d2eplus Offline
- Reputation: 0
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Klasse, danke Dir für die guten Fotos!!!!!
Schreitender Löwe = 925 Sterlingsilber
Leopardenkopf im Schild = Stadtmarke London
"S" im Schild = exakte Datierung in das Jahr 1773. Ergo stammt Deine Spindel Taschenuhr aus dem Jahre 1773!
Spindeluhren-Gläser sind relativ teuer, da stark gewölbt. Ein Zeiger muss ersetzt, sowie das komplette Werk generalüberholt werden. Das Gehäuse samt Übergehäuse ebenfalls. Da lohnt es sich schon einen guten Uhrmachermeister zu kennen, denn sonst bist Du locker mit ca. 400,- dabei.
Zum Jak Handford London hab ich noch nix gefunden, werde aber die gängigen Liste durchforsten!!
Wenn die fertig ist hast Du eine richtig schöne Spindel Taschenuhr, meinen Glückwunsch!
(solltest Du das gute Stück allerdings verkaufen wollen, wirst Du nicht viel mehr dafür erhalten, als die Reparaturkosten in Anspruch genommen haben.........wenn ich nicht noch einen Handford finde der überdurchschnittlich berühmt war. Glaube ich aber nicht, denn dann hätte ich ihn schon!
)
Schalom und ein schönes Wochenende,
Zwiebel
Schreitender Löwe = 925 Sterlingsilber
Leopardenkopf im Schild = Stadtmarke London
"S" im Schild = exakte Datierung in das Jahr 1773. Ergo stammt Deine Spindel Taschenuhr aus dem Jahre 1773!
Spindeluhren-Gläser sind relativ teuer, da stark gewölbt. Ein Zeiger muss ersetzt, sowie das komplette Werk generalüberholt werden. Das Gehäuse samt Übergehäuse ebenfalls. Da lohnt es sich schon einen guten Uhrmachermeister zu kennen, denn sonst bist Du locker mit ca. 400,- dabei.
Zum Jak Handford London hab ich noch nix gefunden, werde aber die gängigen Liste durchforsten!!
Wenn die fertig ist hast Du eine richtig schöne Spindel Taschenuhr, meinen Glückwunsch!
(solltest Du das gute Stück allerdings verkaufen wollen, wirst Du nicht viel mehr dafür erhalten, als die Reparaturkosten in Anspruch genommen haben.........wenn ich nicht noch einen Handford finde der überdurchschnittlich berühmt war. Glaube ich aber nicht, denn dann hätte ich ihn schon!

Schalom und ein schönes Wochenende,
Zwiebel
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 689 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mari
-
-
-
- 5 Antworten
- 1123 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 11 Antworten
- 1324 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stadtmutant
-
-
-
- 6 Antworten
- 389 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jil71
-
-
-
- 6 Antworten
- 524 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jil71
-