Silber Tablett Landwehrbezirk St.Johann a.S.
Hier treffen sich Sammler, Historiker und Interessierte, um sich über alle Bereiche der Militärgeschichte auszutauschen. Egal ob du dich für Uniformen, Orden, Waffen, Ausrüstung, Dokumente, Fotos oder andere Militaria begeisterst – in diesem Forum bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Militaria.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
Keine verbotenen Gegenstände/Symbole: Die Darstellung von verfassungsfeindlichen Symbolen oder Gegenständen ist verboten.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Stralsunder Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
- Reputation: 22
Silber Tablett Landwehrbezirk St.Johann a.S.
Hallo Experten, ich habe ein großes 800er Silber Tablett welches zur Verabschiedung eines Oberstleutnants aus dem Landwehrbezirk St.Johann a.S. Gestiftet wurde. Ich habe viel im Netz gesucht, aber ich kann einfach nicht zuordnen wo dieser Landwehrbezirk war. Wegen der Bezeichnung a.S. vermute ich an der Saale, also Halle? Vielleicht habt ihr eine Idee und helft mir auf die Sprünge. Vielen Dank schon einmal.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15897
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26870
Silber Tablett Landwehrbezirk St.Johann a.S.
Hallo
vermute eher Saar, Saarbrücken, Saarland - schau dort z.B. [Gäste sehen keine Links]
oder bei der Kartenbeschreibung [Gäste sehen keine Links] sowie heutiger Stadtteil von Saarbrücken [Gäste sehen keine Links]
auch wenn der Rang & Name häufig(er) sein dürfte - in Saarbrücken hat 'so einer' 1879 geheiratet (besser mit Suchfunktion, ist ziemlich unten) [Gäste sehen keine Links]
Hab zwei weitere Namen zwecks ansatzweiser Überprüfung aus der Aufzählung herausgegriffen, die mich wg. ungewöhnlich oder bekannt etwas 'ansprangen'
Weszkalnys - dazu der vielleicht? [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
oder 4 x Vopelius - auch das Saarland vermutlich, Glasindustrie - [Gäste sehen keine Links]
Max? [Gäste sehen keine Links]
[damit dürfte der spätere Kriegsminister nicht der Reinhardt sein]
Gruß
nux
vermute eher Saar, Saarbrücken, Saarland - schau dort z.B. [Gäste sehen keine Links]
oder bei der Kartenbeschreibung [Gäste sehen keine Links] sowie heutiger Stadtteil von Saarbrücken [Gäste sehen keine Links]
auch wenn der Rang & Name häufig(er) sein dürfte - in Saarbrücken hat 'so einer' 1879 geheiratet (besser mit Suchfunktion, ist ziemlich unten) [Gäste sehen keine Links]
Hab zwei weitere Namen zwecks ansatzweiser Überprüfung aus der Aufzählung herausgegriffen, die mich wg. ungewöhnlich oder bekannt etwas 'ansprangen'
Weszkalnys - dazu der vielleicht? [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
oder 4 x Vopelius - auch das Saarland vermutlich, Glasindustrie - [Gäste sehen keine Links]
Max? [Gäste sehen keine Links]
[damit dürfte der spätere Kriegsminister nicht der Reinhardt sein]
Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Freitag 10. Juli 2020, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 5996
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19245
Silber Tablett Landwehrbezirk St.Johann a.S.
Hi zusammen,
Ein Oberstleutnant Reinhardt heiratet in Saarbrücken
[Gäste sehen keine Links]
>>Friederike Auguste Julie Lessing (* 1857) ⚭ 1879 Oberstleutnant Reinhardt in Saarbrücken <<
Von den Daten her könnte das passen: Angenommen, geboren etwa 1840, geheiratet 1879 pensioniert 1906.
Grüße
Lins
Sorry da hab ich wohl zu lange gebraucht.
..ich auch.
Ein Oberstleutnant Reinhardt heiratet in Saarbrücken
[Gäste sehen keine Links]
>>Friederike Auguste Julie Lessing (* 1857) ⚭ 1879 Oberstleutnant Reinhardt in Saarbrücken <<
Von den Daten her könnte das passen: Angenommen, geboren etwa 1840, geheiratet 1879 pensioniert 1906.

Grüße
Lins
Sorry da hab ich wohl zu lange gebraucht.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15897
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26870
- Stralsunder Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
- Reputation: 22
Silber Tablett Landwehrbezirk St.Johann a.S.
Hallo nux und Lins das ging ja fix! An die Saar habe ich gar nicht gedacht. Da habt ihr super kombiniert! Vielen Dank und schönen Abend !
- Weinstock Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 616
- Registriert:Donnerstag 28. November 2019, 09:34
- Reputation: 1063
Silber Tablett Landwehrbezirk St.Johann a.S.
Mit 39 erst heiraten, als Offizier nicht ungewöhnlich, damals mußte der Offizier Geld mitbringen, der Sold war zu gering.
Heiraten konnten dann nur Reiche oder eben spät ab Hauptmann aufwärts.
Ansonsten hier finden sich die Landwehrbezirke, Saarbrücken hies aber auch Saarbrücken. Da waren die Stadt und der Landkreis betroffen.
Kann aber sein, das die Offiziere dort, das anders bezeichnet haben als in den offiziellen Quellen, gerade wenn die Verwaltungsgebäude dort lagen.
[Gäste sehen keine Links]
Da beim 21. ARMEEKORPS.
St Johann findet sich nicht in der Liste.
Heiraten konnten dann nur Reiche oder eben spät ab Hauptmann aufwärts.
Ansonsten hier finden sich die Landwehrbezirke, Saarbrücken hies aber auch Saarbrücken. Da waren die Stadt und der Landkreis betroffen.
Kann aber sein, das die Offiziere dort, das anders bezeichnet haben als in den offiziellen Quellen, gerade wenn die Verwaltungsgebäude dort lagen.
[Gäste sehen keine Links]
Da beim 21. ARMEEKORPS.
St Johann findet sich nicht in der Liste.
Das letzte Hemd hat keine Taschen, aber die Freude des Sammlers liegt darin ein besonderes Stück eine Zeit sein Eigen zu nennen.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 15897
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 26870
Silber Tablett Landwehrbezirk St.Johann a.S.
lt. dem Link, ja. Aber die Aufstellung dort datiert auch 1914. Und daher nochmal dahin "Am 1. April 1909 wurde St. Johann mit den Städten Saarbrücken und Malstatt-Burbach zu einer Stadt mit dem Namen Saarbrücken vereinigt. Verwaltungssitz der neuen Stadtgemeinde und heutigen Landeshauptstadt Saarbrücken war und ist seitdem St. Johann" [Gäste sehen keine Links]
i. Ggs. dazu auch "Alt-Saarbrücken" [Gäste sehen keine Links]
Das Tablett ist älter und 1906 graviert. Da war St. Johann a.S. noch eigenständig. Noch ein Text aus einer Urkunde dazu, welcher ebenfalls den ehemaligen Sitz/Name dieses Landwehrbezirks belegen dürfte "ORIGINAL-URKUNDE ... mit Ort, Datum, Unterschrift als "Der commandierende General des 8 ten Armee-Corps" Coblenz, 22.03.1898 "Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs ist die von Allerhöchstdemselben zum Andenken an den hundertsten Geburtstag des Großen Kaisers Wilhelm I. gestiftete Erinnerungs-Medaille aus erbeuteter Kanonen-Bronce dem Hauptmann der Landwehr Infanterie außer Dienst Alexander Eichholtz vom Landwehrbezirk St. Johann verliehen worden, worüber ihm dieses Zeugniß ertheilt wird."
[Gäste sehen keine Links]
Nicht viel mehr, aber ein paar Einträge, ebenfalls alle älter, im Zeitraum 1895-1908 [Auszug] [Gäste sehen keine Links]
Wenn man genauer guckt, findet sich dann das " Armee-Verordnungs-Blatt, Band 29, Prussia (Kingdom). Kriegsministerium, ... , 1895 - da ist der Ort mehrfach erwähnt [Gäste sehen keine Links]
Interessant sind die beiden Bücher, aber da brauchst Du einen Umweg zum Lesen [Gäste sehen keine Links]
was wiederum davor war, also nach 1815 - ??
- Stralsunder Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 41
- Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
- Reputation: 22
Silber Tablett Landwehrbezirk St.Johann a.S.
Nux, da hast du dir aber Arbeit gemacht mit der Recherche ! Vielen Dank noch einmal !1
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 2 Antworten
- 1935 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HPW
-
-
-
Ich suche einen Goldschmied (Johann Eduard Julius Köhler)
von Dickdan007 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 8 Antworten
- 731 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dickdan007
-
-
-
- 6 Antworten
- 844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 5 Antworten
- 1875 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 9 Antworten
- 1224 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gast
-
-
-
- 2 Antworten
- 732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-