Liebe Kunstliebhaber,
75 Jahre nach dem Tod von Paul Horst Freitag sind mittlerweile vergangen. Endlich habe ich Zeit gefunden eine Homepage über das Schaffen meines Urgroßonkels zu erstellen.
Hier habe ich viele mir bekannten Infos zu dem in Leipzig studierten Künstler zusammengetragen und einige im Nachlass erhaltenen Gemälde präsentiert.
Studienarbeit:

- P017.JPG (110.44 KiB) 628 mal betrachtet
Um 1933 zog Freitag von Bitterfeld nach Stuttgart und trat der Künstlergruppierung "Feldgraue Schwäbische Maler" bei.
Während des 2. Weltkriegs war er in Frankreich und in der Sowjetunion als Kriegsmaler tätig. Somit wurde ihm die Funktion des Sonderführers (Z) verliehen.
Foto bei der Arbeit:

- Portrait.PNG (44.31 KiB) 628 mal betrachtet
Paul Horst Freitag starb Mitte August 1945 an Diphtherie in russischer Kriegsgefangenschaft auf einem Arbeitslager in Roja in der Sowjetunion.
Bemerkenswert ist die extreme Entwicklung des studierten Künstlers. Im Laufe seines Lebens fertigte er viele Ölgemälde, Aquarelle, Pastelle, Graphit- und Kohlezeichnungen von den unterschiedlichsten Motiven an.
Gerne stellte Freitag Landschaften, Blumen, Bauern auf dem Feld, sowie Portraits dar.

- LF010.JPG (161.34 KiB) 628 mal betrachtet
Besonders ausdrucksstarke Gemälde sind durch die Anwendung unterschiedlicher Mischtechniken entstanden.

- StR001.JPG (152.12 KiB) 628 mal betrachtet
Während des 2. Weltkriegs war Paul Horst Freitag in Frankreich und in der Sowjetunion als Kriegsmaler tätig. Er schuf viele Gemälde von Kampfszenen, Soldaten, Waffen und Landschaften in den Kriegsgebieten.

- KK013.JPG (340.5 KiB) 628 mal betrachtet
Hier der Link zur Homepage:
[Gäste sehen keine Links]
Würde mich sehr freuen wenn ihr hierzu Rückmeldung habt.
Was haltet ihr von den Gemälden? Mir liegen Dutzende vor. Leider wurden die schönsten bereits veräußert.
Was tun, mit den ganzen Gemälden? Stehen jetzt seit 5 Jahren im Keller...
Viele Grüße
jobu1301