Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fußbecher Pressglas von Lobmeyr

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3581
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5025

Fußbecher Pressglas von Lobmeyr

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
die flohmärkte haben wieder offen und ich hab zugeschlagen. Ist ein schöner Fußbecher aus Pressglas. Wiegt 344Gramm , Höhe 12cm,Breite oben 8cm unten am Fuß 6cm.
Nun die Frage, hab in einer alten Pressglas Korrespodenz einen Entwurf von Lobmeyr gefunden. Die Verzierung mit dem Weinlaub ist absolut identisch in meinen Augen. Auf meinem Becher sind auch noch ganz leichte Reste von Vergoldung der Zweige und Blätter erkennbar. Könnte das also einer von Lobmeyrsein oder hat jemand noch ne andere Idee oder ein anderes verzeichnis.
Lieben Gruß
IMG_20200617_163511.jpg
IMG_20200617_163511.jpg (80.61 KiB) 272 mal betrachtet
IMG_20200617_163505.jpg
IMG_20200617_163505.jpg (133.99 KiB) 272 mal betrachtet
IMG_20200617_163500.jpg
IMG_20200617_163500.jpg (98.1 KiB) 272 mal betrachtet
IMG_20200617_163457.jpg
IMG_20200617_163457.jpg (117.77 KiB) 272 mal betrachtet
IMG_20200617_163447.jpg
IMG_20200617_163447.jpg (145.89 KiB) 272 mal betrachtet
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3581
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5025

Fußbecher Pressglas von Lobmeyr

Beitrag von Sartre99 »

Ach so, hier noch der Link zur Pressglas korrespondenz:
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Fußbecher Pressglas von Lobmeyr

Beitrag von nux »

Hallo,
Sartre99 hat geschrieben: Mittwoch 17. Juni 2020, 16:53 Die Verzierung mit dem Weinlaub ist absolut identisch in meinen Augen.
in meinen nicht. Die Blätter sind anders, die Linienführung der Ranken ebenfalls. Das Ganze mit dem Namen ist eh - wenn man genau liest - selbst in Fachkreisen zwar wahrscheinlich, aber doch immer noch hypothetisch. Außerdem, selbst wenn das da stimmen sollte - bei Deinem Glas ist die Lasurfarbe anders und der Fuß sowieso deutlich verschieden. Der Vergleich hinkt quasi mehrfach.

Und daher: so draußen damit rumzulaufen, kann leicht mit möglichem und nicht kleinem Ärger verbunden sein, Fragezeichen hin oder her [Gäste sehen keine Links]

Außerdem, wenn ich den einen Cache aufrufe, kann man da gute Fotos sehen, die für einen Vergleich noch besser geeignet sind. Kleiner Chip am Fuß unten? das ist doch das selbe Glas, oder? Flohmarkt? Freiburg? Berlin?

nu' Du


Gruß
nux
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3581
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5025

Fußbecher Pressglas von Lobmeyr

Beitrag von Sartre99 »

Hallo,
hm also das verstehe ich jetzt nicht ganz was du da schreibst. Ich frage doch extra ob das von Lobmeyr sein kann??? Und wieso laufe ich draußen umher? Ich hab das auch schon gefunden im Netz, Fakt ist ich habe es auf dem Flohmarkt 17 Juni letzten Sonntag hier in Berlin gekauft. Wo derjenige das her hat, ist mir völlig schnuppe. Irgendwie skurril dass ich mich jetzt rechtfertigen muss. Sorry
  • Sartre99 Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3581
  • Registriert:Donnerstag 16. Januar 2020, 19:15
  • Reputation: 5025

Fußbecher Pressglas von Lobmeyr

Beitrag von Sartre99 »

Und einen noch, von Lobmeyer ist der Entwurf, nicht der Becher auf der linken Seite. Der Entwurf stimmt ziemlich gut mit meinem überein. Klar ist der Fuß anders.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 15900
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 26877

Fußbecher Pressglas von Lobmeyr

Beitrag von nux »

Sartre99 hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 16:13 wieso laufe ich draußen umher?
ich hab nicht gemeint Du - das war ganz allgemein formuliert, mit (so großen) Markennamen im web zu hantieren, ohne dass es einen Beleg gibt - eben weil der Artikel in der PGK u.U. Theorie ist
Sartre99 hat geschrieben: Donnerstag 18. Juni 2020, 16:13 hab das auch schon gefunden im Netz
wäre ganz prima gewesen, das dann auch schon mit aufzuzeigen/zu verlinken

nix rechtfertigen - da hast Du dann was falsch verstanden oder ich mich missverständlich ausgedrückt. Hab mich und nun Dich gefragt, ob und wenn ja wie es einen möglichen Zusammenhang geben könnte ?? D.h. Du solltest bitte das da gezeigte Glas [Gäste sehen keine Links] mit Deinem genau vergleichen, ob es das selbe (und nicht nur das gleiche Glas sein könnte)

Und trotzdem nein - eine Übereinstimmung mit dem Entwurf ist m.E. nur insoweit gegeben, als das Motiv genau so aufgegriffen wurde. Die Ausführung der Blätter ist anders gestaltet. Im Text steht auch irgendwo was von weiteren Bechern mit Weinlaub. Mir ist momentan einer z.B. von Reich gewärtig, aber da müsste ich erst ein Bild von einem suchen
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Opalglas Pressglas Pokal bitte um zeitliche Einordnung
      von InannaOrbatos » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 1684 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von InannaOrbatos
    • Unbekannte Pressglas Gläser
      von HansBild » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 1199 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von HansBild
    • Das ist doch kein Pressglas - oder?
      von Hamster56 » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 686 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Hamster56
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“